Alpen

Alpenüberquerung auf dem E5, geführt oder lieber auf eigene Faust?

Du willst im Sommer zu Fuß über die Alpen? Hast noch nicht soviel alpine Erfahrung? Du bist am überlegen ob du dich einer Bergschule anschließt oder dich doch lieber selbstständig auf die Alpenüberquerung machst.

In diesem Artikel will ich Dir die Vor- und Nachteile der beiden Optionen erläutern.

Eine Alpenüberquerung ist eine alpine Wanderung die Kondition erfordert, egal ob du mit einer Bergschule oder auf eigenen Faust unterwegs bist. Eine geeignete Ausrüstung ist auch Pflicht. Hilfe bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung und eine Packliste findest du hier:

Was ist der Vorteil von einer geführten Alpenüberquerung?

Der größte Vorteil für einen weniger erfahrenen Wanderer ist das du immer einen geprüften Bergführer dabei hast. Dieser ist bestens ausgebildet und kennt sich im Gelände aus. Mit einem Bergführer an deiner Seite hast du immer einen kompetenten Ansprechpartner zu allem rund um den E5. Um die Buchung der Hütten musst du dir auch keine Sorgen machen, das macht alles die Bergschule, die besten Schlaf- und Sitzplätze sind in der Regel immer für Bergschulen reserviert. Da du in einer Gruppe unterwegs bist findet sich eigentlich immer jemand mit dem man eine Menge Spaß hat.

Es gibt allerdings auch Nachteile:

Wie in jeder Gruppe ist man immer nur so stark wie sein schwächstes Glied, sprich das Tempo am Berg wird immer dem langsamsten angepasst, dies kann schon sehr nervig sein. In einer Gruppe reiht man sich immer auf wie eine Perlenkette. An engen und schwierigen Stellen muss man schonmal ein paar Minuten warten.

Eine geführte Tour ist natürlich auch teurer. Die Bergschule übernimmt die komplette Organisation und stellt dir den Bergführer.

Du bist auch nicht so flexibel, da Bergschulen natürlich nur an bestimmten Tagen die Alpenüberquerung beginnen. Viele Bergschulen beginnen an den selben Tagen und so sind die Hütten meistens sehr gut gefüllt. Einen Platz bekommt ihr immer, aber die Wartezeiten sind in allen Bereichen der Hütte länger.

Die Alpenüberquerung auf eigene Faust, die Vorteile:

Du bist flexibel, du entscheidest wann du beginnst und wann du die Hüttenübernachtungen buchst.

Du bist beim Wandern ebenfalls flexibel, dir gefällt die saftige Alpenwiese, es scheint die Sonne? Mach doch eine kurze Pause und genieße das Alpenpanorama, kein Problem, solange du noch pünktlich zur Hütte kommst. Der Abenteuerfaktor ist sicherlich höher als bei der geführten Tour, es ist vielleicht deine erste alpine Tour, du wirst viel Neues erleben und kannst dies genießen.

Wann du morgens losläufst, bleibt auch dir überlassen, ich empfehle vor den Bergschulen, da diese erfahrungsgemäß etwas langsamer unterwegs sind und das überholen oftmals schwierig ist.

Es gibt auch Nachteile:

Die Hüttenbuchungen sind in der Hochzeit sehr kompliziert, du musst Hütte für Hütte buchen und wenn eine Hütte ausgebucht ist, musst du mit der Buchung von vorne beginnen. Ein guter Tipp, beginne die Alpenüberquerung auf dem E5 an einem Wochentag.

Du hast keinen ortskundigen Bergführer bei dir, musst dich also selbst orientieren und alpine Gefahren selbst einschätzen können. Zugegeben der E5 ist durchweg gut ausgeschildert aber bei schlechter Sicht und allgemein schlechten Bedingungen ist ein guter Orientierungssinn gefordert. Kartenmaterial musst du dir auch selbst besorgen.

Mein Fazit:

Die Alpenüberquerung ist und bleibt ein lohnenswertes Abenteuer welches ich nur jedem wärmstens empfehlen kann. Die geführte Alpenüberquerung ist, meiner Meinung nach, besonders geeignet für wirkliche Anfänger und unerfahrene Wanderer.

Wenn du viel Spaß in Gruppe hast, und dich nicht um die Organisation kümmern willst bietet sich die Bergschule natürlich auch an. Für den geübten Wanderer, sollte die Alpenüberquerung auch auf eigenen Faust machbar sein, ich habe auch meine ersten alpinen Erfahrungen auf dem E5 gesammelt, die Sehnsucht nach Bergen haben mich bis heute nicht mehr losgelassen. Egal wie du dich entscheidest ich kann dir die Alpenüberquerung nur wärmstens empfehlen!

Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen, ich wünsche dir schon einmal viel Spaß auf deiner Alpenüberquerung.

Alles was du für deine Alpenüberquerung brauchst

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen unter dem Beitrag. 

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

1 Kommentar

Kommentar verfassen