Die dritte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 von der Memminger Hütte zur Skihütte Zams ist landschaftlich äußerst beeindruckend mit ihrem langen Abstieg nach Zams durch das Lochbachtal vorbei an Wäldern und Bächen. Sie erfordert aber auch gut trainierte Gelenke, die bei diesem langen Abstieg besonders gefordert sind.
Wegpunkte | Memminger Hütte, Seescharte, Oberlochalm, Unterlochalm, Zams, Skihütte Zams |
Kilometer | 18 |
Höhenmeter (Auf) | 400 |
Höhenmeter (Ab) | 1.900 |
Gehzeit | 6-7 |
Tourenbeschreibung zur Skihütte Zams
Auf der heutigen Etappe der Alpenüberquerung zur Skihütte Zams solltest Du versuchen vor, oder deutlich nach den Bergschulen zu starten, da das erste Stück hinauf zur Seescharte über einen teilweise recht schmalen und steilen Weg führt auf dem man schlecht überholen kann.
Nachdem Du den Bergsee hinter Dir gelassen hast überquerst Du nach ca. einer Stunde die Seescharte (2.599m). Von hier ab folgt der längste Abstieg der Alpenüberquerung hinab nach Zams. Unterwegs kannst Du noch eine Brotzeit in der Unterlochalm (1.580m) zu Dir nehmen. Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen. Hier empfehlen sich Trekkingstöcke die Dir helfen die Belastung auf Arme und Beine zu verteilen, sowie den Oberkörper samt Rucksack stabilisieren.
Von der Unterlochalm führt der Weg am Rande des Tals mit wunderschönem Panorama hinab nach Zams. Dort hast Du die Möglichkeit Geld abzuheben und Deine Verpflegung für die weitere Route aufzufüllen bevor Du zur Skihütte Zams aufbrichst. Von Zams kann man entweder mit der Bergbahn aufbrechen (10 EUR pro Person zur Mittelstation) oder den Weg zu Fuß fortsetzen. Die letzte Bergfahrt ist um 17:00 Uhr.
Hier findest Du eine Übersicht aller Etappen des E5 von Oberstdorf nach Meran
Die Gehzeit zur Skihütte Zams dürfte bei etwa zusätzlichen drei Stunden liegen. Wir haben uns für die Bergbahn entschieden (darauf beziehen sich auch die angegeben Daten). Von der luftigen Mittelstation geht es noch ca. 15 Minuten zur Skihütte Zams. Hier empfehle ich Dir das E5 Paket, inkl. Wäsche und Buffet mit leckeren Käsespätzle (je nach Tag). Die Zimmer auf der Hütte sind äußerst komfortabel und haben sogar ein eigenes Bad.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie B
- Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken für mehre Stunden
- Tourenrucksack für mehrtägige Hüttenwanderungen
Weitere Beiträge zur Alpenüberquerung auf dem E5
- 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte
- 2. Etappe von der Kemptner Hütte zur Memminger Hütte
- 3. Etappe von der Memminger Hütte zur Skihütte Zams
- 4. Etappe von der Skihütte Zams zur Braunschweiger Hütte
- 5. Etappe Braunschweiger Hütte zur Martin Busch Hütte
- 6. Etappe Martin Busch Hütte nach Meran
- Tipps zur Alpenüberquerung
- Fit für die Alpenüberquerung für Anfänger bis 50plus
- Alle Infos für die Hüttenbuchung auf dem E5
Downloads:
- GPS-Track: E5-Tag3.gpx
Maximale Höhe: 2599 m
Minimale Höhe: 777 m
0 Kommentare