Alpen

Alpenüberquerung 5. Etappe Braunschweiger Hütte – Martin-Busch-Hütte

Martin-Busch-Hütte

StreckeBraunschweiger Hütte, Pitztaler Jöchl, Rettenbachferner, Tiefenbachferner, Vent, Martin-Busch-Hütte
Kilometer25
Höhenmeter (Auf)1.300
Höhenmeter (Ab)1.500
Gehzeit8-9

Tourenbeschreibung zur Martin-Busch-Hütte

Die fünfte Etappe zur Martin-Busch-Hütte stellt eine der längsten und anstrengendsten Etappen der Alpenüberquerung dar. Wir hatten hier besonders schlechtes Wetter (wenngleich es die Woche bei uns meistens geregnet hat). Am Morgen geht es hinter der Braunschweiger Hütte hinauf zum Pitztaler Jöchl.

Martin-Busch-HütteDer Weg führt erst moderater Steigung (300 Hm) bis an den Grat und kurz davor wird er recht steil und ist mit einem Drahtseil versichert. Her kann man das erste Mal die 3.000m Marke überschreiten (3.001m). Nach der Gratüberschreitung geht es direkt hinab über ein immerwährendes Schneefeld und es folgt der Abstieg durch schroffe Felsenlandschaft (es gibt schönere Gegenden als Skigebiete im Sommer) bis zum Parkplatz am Rettenbachgletscher (2.684m). Von hier geht es weiter mit dem Bus (oder einem der Privatbusse, der Preis liegt meist um die zwei Euro pro Person, hat aber den Vorteil, dass Du nicht warten musst) durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel (höchstgelegener Straßentunnel Europas) auf die andere Seite zum Tiefenbachferner. Hier finden im Winter auch Weltcuprennen statt. Die Busfahrt ist zwar recht kurz, der Tunnel ist aber komplett unbeleuchtet und hat keine Fußwege, weswegen der Bus durchaus Sinn ergibt.

Hier findest Du eine Übersicht aller Etappen des E5 von Oberstdorf nach Meran

Auf dem Venter Panoramaweg arbeitest Du Dich in etwa 4-5 Stunden talwärts nach Vent. Der Weg führt zwar über einige Geröllfelder, verglichen mit anderen Abschnitten ist er jedoch technisch wenig anspruchsvoll. Unterwegs kannst Du je nach Wetterlage die Aussicht ins Tal genießen. Das letzte Stück des Weges nach Vent (1.896m) ist eine aspahltierte Fahrstraße.

Martin-Busch-HütteIm Ort angekommen hast Du die Möglichkeit Deine Vorräte noch einmal aufzufüllen oder eine Mahlzeit im Hotel Tirol zu Dir zu nehmen bevor Du zur Martin-Busch-Hütte aufbrichst. Von Vent führt Dich ein schmaler Fahrweg in 2-3 Stunden zur Martin-Busch-Hütte. Das erste Stück des Weges (einfach hinter dem Hotel Tirol weiter die schmale Straße an der Venter Ache Richtung Ortsausgang) führt noch etwas steiler nach oben, bevor Du Dich recht entspannt durchs Tal Richtung Martin-Busch-Hütte arbeitest. Die Martin-Busch-Hütte wurde im Jahre 1952 von der Sektion Berlin fertig gestellt. Sie ist eine der am wenigsten renovierten Hütten auf der Alpenüberquerung dennoch sauber und zweckmäßig mit gemütlichen Zimmern.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie B
  • Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken für mehre Stunden
  • Tourenrucksack für mehrtägige Hüttenwanderungen

Weitere Beiträge zur Alpenüberquerung auf dem E5

Downloads

Gesamtstrecke: 26.33 km
Maximale Höhe: 3005 m
Minimale Höhe: 1901 m

Galerie (zum Vergrößern klicken)

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen