Alpen

Alpenüberquerung 6. Etappe Martin Busch Hütte – Meran

Meran

StreckeMartin-Busch-Hütte, Niederjoch, Similaunhütte, Tisenhof, Vernagt, Meran
Kilometer12
Höhenmeter (Auf)600
Höhenmeter (Ab)1.300
Gehzeit4-5

Tourenbeschreibung nach Meran

Die letzte Etappe nach Meran stellt noch einmal einen Höhepunkt dar. Nicht nur, dass Du mit der Similaunhütte auf 3.019m den höchsten Punkt der Alpenüberquerung erreichst, auch landschaftlich hat dieser Abschnitt einiges zu bieten (könnte auch daran liegen, dass wir hier den ersten Tag mit Sonnenschein hatten).

MeranAm Morgen beginnt der Aufstieg von der Martin Busch Hütte (2.501m) Richtung Similaunhütte – hierbei zieht sich der Weg langsam weiter durch das Tal, bis wir über eine Seitenmoräne des Niederjochferner Gletschers zur Similaunhütte aufsteigen.Die Hütte ist liebevoll eingerichtet und in Privatbesitz. Die Wegzeit hierfür beträgt etwa 2,5 Std. Kurz vor der Similaunhütte überschreiten wir die Grenze nach Italien. Bergschulen machen teilweise noch einen Abstecher auf den Gletscher. Ohne Gletschererfahrung würde ich nicht dazu raten. Bei schönem Wetter hast Du von hier oben eine grandiose Aussicht. Auch zur Fundstelle des Ötzi kannst Du von der Similaunhütte einen Abstecher machen (Aufstieg 190 Hm bei 1,5 Gehzeit einfach). Die ca. 5300 Jahre alte Leiche wurde am 19. September 1991 gefunden. Von der Similaunhütte kannst Du Deinen Rucksack mit der Materialseilbahn einmal am Tag ins Tal transportieren lassen.

Hier findest Du eine Übersicht aller Etappen des E5 von Oberstdorf nach Meran

MeranDas nächste Ziel ist der Vernagt-Stausee welcher nach ca. 2-3 Stunden Abstieg erreicht wird – das erste Stück ist hier recht steil und erfordert volle Konzentration. Vor allem bei schlechtem Wetter kann der Weg sehr rutschig sein. Von Vernagt geht es mit Bus und Zug nach Meran, wobei ihr noch einmal eine tolle Aussicht genießen könnt. Alternativ kannst Du den Weg über den Meraner Höhenweg von Vernagt nach Meran wählen und die Strecke in einer weiteren Tagesetappe zurücklegen. Meran selbst ist recht touristisch kann aber je nach Wunsch noch besichtigt werden. Ich persönlich finde, dass Meran keine zusätzliche Übernachtung wert ist.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie B
  • Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken für mehre Stunden
  • Tourenrucksack für mehrtägige Hüttenwanderungen

Weitere Beiträge zur Alpenüberquerung auf dem E5

Downloads

Gesamtstrecke: 12.26 km
Maximale Höhe: 3025 m
Minimale Höhe: 1710 m

Galerie (zum Vergrößern klicken)

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen