Die Alpenüberquerung zu Fuß ist ein Traum für viele Wanderer. Wir zeigen Dir welche Routen über die Alpen möglich sind und welche die beste Wahl für Dich ist.
Eine Alpenüberquerung zu Fuß oder auch Transalp gehört zu den herausragenden Erlebnissen eines Wanderers.
Dauer und Schwierigkeit einer Alpenüberquerung zu Fuß
Es gibt heute eine Vielzahl von Routen über die Alpen. Die Dauer für eine Alpenüberquerung zu Fuß beträgt von einer Woche (für den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran) bis zu knapp zwei Monate für den GTA vom Monte Rosa bis zu den Ligurischen Alpen (schlechte Wetterverhältnisse nicht eingerechnet).
Auch der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Varianten für eine Alpenüberquerung zu Fuß kann sich sehr stark unterscheiden. Die DAV Skala unterscheidet bei den Schwierigkeitsgrad zwischen blau, rot und schwarz.
Die beliebteste Tour über die Alpen ist der Fernwanderweg E5 mit dem Abschnitt von Oberstdorf nach Meran (hier findest Du unseren Erfahrungsbericht zum E5). In einer Woche bekommst hier die ultimative Erfahrung einer Transalp. Der Fernwanderweg bewegt sich immer im blauen und roten Schwierigkeitsgrad und ist für jedermann zu bewältigen.
Wer mehr Zeit mitbringt und abseits touristischer Pfade wandeln möchte, dem seien der L1 (erschlossen von Hans Losse im Jahr 1989) und der GTA (Grande Traversata delle Alpi) empfohlen. Hier bist Du relativ alleine auf schmalen Pfaden und erlebst die Alpenquerung mit viel regionalem Spirit.
Routenübersicht für eine Alpenüberquerung zu Fuß
Fernwanderweg E5 (Oberstdorf - Meran) | Traumpfad München- Venedig | Alpe Adria Trail | Via Alpina | Fernwanderweg L1 | GTA | Genießerroute vom Tegernsee nach Sterzing | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kilometer | 125 | 550 | 750 | bis zu 800 | 540 | 1.000 | 110 |
Etappen | 6-7 | 28 | 43 | bis zu 162 | 28 | 65 | 7-8 |
Höhenmeter | 6.000m | 20.000m | 26.000m | je nach Variante | 33.000m | 65.000m | 3.500m |
Schwierigkeit | blau bis rot | rot bis schwarz | blau bis rot | je nach Variante | schwarz bis hochalpin | blau bis rot | blau |
Popularität | sehr hoch | hoch | mittel | mittel | sehr niedrig | niedrig | relativ neu |
Beschreibung | Die beliebteste Route über die Alpen, teilweise sehr stark frequentiert, frühzeitig buchen | Von München bis nach Venedig - der zweite große und wesentlich anspruchs- vollere Klassiker der Alpenüberquerung | Seit 2012 angelegte Alpenüberquerung mit einem Schwerpunkt auf Kultur durch Österreich, Slowenien und Italien | Wegenetz aus unterschiedlichen Fernwanderwegen über die Alpen in fünf Varianten mit unterschiedlichen längen | Seit 1989 erschlossen, abseits von touristischen Pfaden, keine einheitliche Wegmarkierung | Führt auf relativ einsamen Pfaden abseits des Mainstreams über die Alpen vom Monte Rosa bis ans Mittelmeer | Seit 2014 neu erschlossener Fernwanderweg über die Alpen mit Fokus auf Entspannung, keine Hüttenüber- nachtungen! |
Fernwanderweg E5 (mit dem Abschnitt Oberstdorf nach Meran)
Der Fernwanderweg E5 mit seinem Abschnitt von Oberstdorf nach Meran ist die klassische, beliebteste und gleichzeitig kompakteste Variante einer Alpenüberquerung. Die etwa 120 km können bei guter Wetterlage in 6-7 Tagen bewältigt werden.
Wir sind diesen Weg mit Freunden gelaufen und hatten super viel Spaß. Die Bergtour von Oberstdorf nach Meran stellt einen guten Einstieg in die Bergwelt der Alpen dar. Sollte aber auch nicht unterschätzt werden. Den höchsten Punkt der Route stellt mit knapp über 3.000m die Überquerung des Similaun Gletscher dar.
Gleichzeitig musst Du nicht Deinen Jahresurlaub für die Erfahrung einer Transalp opfern. Eigentlich ist er E5 wesentlich länger und geht über 3.200 km von Pointe du Raz an der Atlantikküste in Frankreich bis nach Verona in Italien. Meist wird damit aber der Abschnitt von Oberstdorf nach Meran gemeint.
Traumpfad München Venedig
Die Alpenquerung von München nach Venedig ist neben dem Fernwanderweg E5 die zweite klassische Variante einer Alpenüberquerung ist aber mit 550 km bereits ungleich länger und auch anspruchsvoller.
Der Fernwanderweg der 1974 erstmals von Ludwig Grassler erschlossen wurde, startet am Marienplatz in München und endet auf dem Markusplatz in Venedig. Die 28 Etappen beinhalten je nach Variante Gratpassagen und erfordern einiges an Kondition, Übung und vor allem Durchhaltevermögen.
Den höchsten Punkte des Fernwanderweg erreichst Du bei 2.904m.
Offizielle Website zum Traumpfad München-Venedig
Alpe Adria Trail
Der Alpen Adria Trail führt auf insgesamt 43 Etappen auf über 750 km vom Startpunkt am Großglockner nach Muggia an der Adriaküste in Italien. Der Fernwanderweg führt weniger durch alpine als vielmehr durch geschichtsträchtige Regionen und ist eher auf kulturelle Schwerpunkte ausgelegt.
Die Markierung für die Alpenüberquerung zu Fuß auf dem Alpe Adria Trail ist durchgehend und wird von den drei Alpenvereinen in Österreich, Slowenien und Italien gepflegt.
Es gibt eine abgekürzte 7-Tage-Variante die als Rundweg durch alle drei beteiligten Ländern vom Faaker See über Tarvisio und Planica zurück nach Österreich führt.
Offizielle Website zum Alpe Adria Trail
Via Alpina
Die Via Alpina ist ein Netz von Europäischen Fernwanderwegen auf denen es unterschiedliche Varianten für eine Alpenüberquerung zu Fuß gibt. Das gesamte Wegenetz der Via Alpina umfasst über 5.000 km und 342 Tagesetappen. Die einzelnen Varianten unterscheiden sich wiederum in Länge und Schwierigkeit:
- Roter Weg: 161 Etappen von Muggia nach Monaco
- Violetter Weg: 66 Etappen vom Triglav nach Oberstdorf
- Gelber Weg: 40 Etappen von Muggia nach Oberstdorf
- Grüner Weg: 14 Etappen von Vaduz nach Lenk
- Blaue Weg: 61 Etappen von Riale nach Sospel
Auf der offiziellen Website des Projektes Via Alpina gibt es auch ein Planungstool mit dem Du Dir Deine eigenen GPS Tracks erstellen und herunterladen und anschließend für Deine Tour verwenden kannst.
Wir waren 4 Etappen auf dem grünen Weg der Via Alpina von Lauterbrunn nach Lenk unterwegs – traumhaft Highlights mit Eiger, Blüemlisalphütte und Oeschinensee.
Offizielle Website zur Via Alpina
L1
Auf dem L1, der erstmals 1989 von Hans Losse begangen wurde, erlebst Du das echte Abenteuer einer Alpenüberquerung zu Fuß. Entlang der 28 Etappen und über 500 Kilometern erlebst ursprüngliche und unberührte Natur. Der Start des L1 ist in Garmisch Partenkirchen und die Ankunft in Brescia.
Der L1 ist kein klassischer Fernwanderweg, da er nicht durchgehend und einheitlich markiert ist. Vielmehr hat sein Erstbegeher darauf geachtet Ballungszentren und größere Städte möglichst zu meiden und auf schmalen Pfaden und durch kleine Dörfer zu wandern.
Zusätzlich ist die Alpenüberquerung zu Fuß auf dem L1 sicher eine der anspruchsvollsten Varianten. Es sind einige ausgesetzte Passagen, die teilweise drahtseilversichert sind zu überwinden. Unbedingte Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich. Den höchsten Punkt des Weges stellt die Überquerung des Seykogel auf 3.360m dar.
Hiking Journal von Maximilian Lange zum L1
GTA
Oder auch Grande Traversata delle Alpi. Wie der L1 eine Alpenüberquerung zu Fuß abseits des Mainstreams aber auch noch einmal doppelt so lang. Mit 65 Etappen und über 1.000 km bist Du hier bereits über zwei Monate in den Bergen unterwegs.
Der Weg verläuft eher in der subalpinen Zone und durch verlassene Dörfer und auf alten Maultierpfaden. Du erlebst hier eine verlassene Welt. Ein Großteil der zu durchquerenden Regionen (vor allem die Hochdörfer) haben einen starken Bevölkerungsrückgang erfahren.
Dennoch ist die Infrastruktur für die Alpenüberquerung zu Fuß auf dem GTA voll intakt. Die Unterkünfte auf dem Fernwanderweg reichen von Alpenvereinshütten bis zu alten Schulhäusern.
Aufgrund der langen Dauer und den teilweise recht langen Etappen sollte der Grande Traversata delle Alpi nicht unterschätzt werden. Der höchste Punkt des Fernwanderweg liegt bei 2.764m.
Website von Jörg Klingenfuß zum GTA
Vom Tegernsee nach Sterzing
Die neueste Variante eine Alpenüberquerung zu Fuß ist die Alpenüberquerung für Genießer vom Tegernsee nach Sterzing. Auf 7-8 Etappen folgst Du dem Fernwanderweg, der seinen Schwerpunkt eher auf schöne Aussicht und kulinarische Genüsse legt.
An allen Etappenorten hast Du eine Auswahl aus Pensionen und Hotels. Hüttenübernachtungen sind nicht erforderlich.
Offizielle Website zur Alpenüberquerung für Genießer
Weitere tolle Touren die Du die unbedingt anschauen solltest!
- Traumhafter Aufstieg zur Zugspitze über Reintal und Knorrhütte
- Wilde Partnachklamm und über das Schachenhaus zur Meilerhütte
- Wandern auf Mallorca – Unterwegs auf dem Trockenmauerweg GR221
- 5-Tage Hüttentour über die Birkkarspitze im Karwendel
Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner Alpenüberquerung zu Fuß. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Beitrag. Über den „Drucken“-Button weiter unten kannst Du den Artikel ausdrucken.
0 Kommentare