Kurze aber sehr abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung von Annweiler am Trifels. Vorbei an der Reichsburg Trifels und den Burgruinen Scharfenberg und Anebos.
Strecke | Annweiler – Burg Trifels – Burgruine Anebos – Burgruine Scharfenberg – Parkplatz Windhof - Annweiler |
Kilometer | 7,0 |
Höhenmeter | 430m |
Gehzeit | 2 Stunden |
Anreise | Mit dem PKW Parkplatz (P1 vom Parkleitsystem) an den Kuranlagen in 76855 Annweiler oder mit dem Zug und dann zu Fuß zum AusgangspunktMit dem PKW Parkplatz (P1 vom Parkleitsystem) an den Kuranlagen in 76855 Annweiler oder mit dem Zug und dann zu Fuß zum Ausgangspunkt |
Einkehr | Annweiler, Restaurant Barbarossa unterhalb des Trifels |
Der Annweilerer Burgenweg eignet sich perfekt für einen kurzen Abstecher in die Pfalz. Bei klirrender Kälte aber begleitet von strahlendem Sonnenschein haben wir den Premiumwanderweg erkundet.
Die Rundwanderung auf dem Annweilerer Burgenweg ist ein tolles Erlebnis. Teilweise ist die Wegmarkierung nicht ganz eindeutig. Vor allem am Abstecher zur Burgruine Scharfenberg muss man aufpassen. Es lohnt sich also sich den Track runterzuladen, oder eine Karte mitzunehmen.
Hier findest Du eine Übersicht unserer Touren zum Wandern in der Pfalz
Der Startpunkt des Annweilerer Burgenweg ist an den Kuranlagen in Annweiler am Trifels. Über das Parkleitsystem sind die Parkplätze P1 bis P10 ausgeschildert. Hier folgst Du einfach der Beschilderung zum Parkplatz P1 an den Kuranlagen. Dieser ist auch als Wanderparkplatz ausgeschildert.
Als Premiumwanderweg ist der Annweilerer Burgenweg sehr gut beschildert. Das Wanderzeichen ist eine dunkelgrüne Burg auf hellgrünem Hintergrund.
Einkehrmöglichkeiten auf dem Annweilerer Burgenweg befinden sich in Annweiler, dort gibt es viele Restaurants, kleine Cafés und einige Weingüter. Außerdem kannst Du im Restaurant Barbarossa unterhalb der Reichsburg Trifels einkehren.
Von Annweiler zur Reichsburg Trifels
Wir starten unsere Rundwanderung auf dem Annweilerer Burgenweg vom Wanderparkplatz bei den Kuranlagen. Gleich zu Beginn kommen wir ordentlich auf Temperatur. Der Weg steigt steil zur Burg Trifels über die ersten Kilometer des Premiumwanderweges an.
Am Ende der Steigung erreichen wir dann auch schon den Wanderparkplatz an der Burg Trifels. Hier befindet sich das Restaurant Barbarossa falls Du hier etwas essen möchtest. Es lohnt sich auf jeden Fall auch der kurze Abstecher zur Burg Trifels. Dort gibt es auch ein Museum, dass den Besucher die Geschichte der Burganlage, die bereits seit nun fast 1.000 Jahren existiert näher bringt. Am Wochenende kann es hier recht voll werden, schließlich besuchen jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher die Burganlage Trifels.
Hier wurden im frühen Mittelalter die Reichskleinodien aufbewahrt, sie war die Lieblingsburg des dem Restaurant namensgebenden Kaisers Barbarossa und der englische König Richard Löwenherz war hier eingekerkert.
Von der Reichsburg Trifels zur Burgruine Scharfenberg
Von der Reichsburg Trifels machen wir uns auf zu unserem nächsten Etappenziel der Burgruine Anebos. Von der Burgruine Anebos hast Du eine tolle Aussicht auf die Burganlage Trifels. Leider ist von Anebos nicht mehr als einer steil aufsteigender Fels übrig geblieben. Ein Hinweistafel informiert über die Geschichte der Burg.
Bei einer kurzen Pause kannst Du die tolle Aussicht über die Region genießen, bevor es weiter zur Burgruine Scharfenberg geht.
Auf dem Weg in einer Senke kommt Du an einem schönen Rastplatz vorbei, wo Du nochmal eine Pause einlegen kannst.
Die Burgruine Scharfenberg ist wesentlich besser erhalten und so lohnt es sich etwas Zeit zu investieren und die alten Gemäuer zu erkunden. Neben dem Burgturm kann man ein tolles Foto mit der Region und der Burganlage Trifels im Hintergrund machen.
Von der Burgruine Scharfenberg zurück nach Annweiler
Von der Burgruine Scharfenberg führt der Annweilerer Burgenweg dann zurück zum Ausgangspunkt an den Kuranlagen in Annweiler. Dabei passieren wir den Wanderparkplatz Windhof, bei dem sich auch eine Bushaltestelle befindet.
Der Weg schlängelt sich sanft hinab ins Tal bevor wir nach einer tollen Wanderung wieder unser Auto besteigen.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Feste Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere interessante Wanderungen in der Pfalz
- Pfälzer Hüttentour – sehr abwechslungsreicher Rundwanderweg
- Erkunde die Welt der Elwetritsche auf dem Elwetritscheweg
- Auf den Kalmit über das Hambacher Schloss und das Hohe Loog Haus
- Märchenstunde auf dem Dornröschenweg bei Böllenborn
Viel Spaß auf Deiner Wanderung in der Pfalz. Wenn Dir die Tour gefällt, teile Sie doch mit Deinen Freunden bei Facebook oder Twitter.
Downloads
- GPS-Track: Track-Annweilerer-Burgenweg.gpx
- Karte und Wegbeschreibung: Anweilerer-Burgenweg.pdf
Maximale Höhe: 485 m
Minimale Höhe: 141 m
0 Kommentare