Wunderschöne Rundwanderung auf dem Bärensteig. Der in 2015 neu angelegte Premiumwanderweg bietet knapp 14 aussichtsreiche Kilometer. Ein besonderes Highlight ist die Burgruine Drachenfels.
Strecke | Bruchweiler-Bärenbach - Schuhfelsen - Jüngstbergkanzel - Drachenfelshütte - Burgruine Drachenfels - Geiersteine |
Kilometer | 14,0 |
Höhenmeter | 400m |
Gehzeit | 3-4 Stunden |
Rund die Gemeinde Dahn im südlichen Pfälzerwald sind in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Premiumwanderwegen entstanden. Hierzu gehört seit nun knapp zwei Jahren auch der neu angelegte Bärensteig.
Premiumwanderwege zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Wanderwegen dadurch aus, dass sie besonders gut gekennzeichnet sind. Außerdem darf nur ein kleiner Teil des Weges auf asphaltierten Wegen oder Straßen verlaufen. Diese Vorgaben werden durch das Deutsche Wanderinstitut entsprechend überprüft und zertifiziert. (Alles Wissenswerte über Premiumwanderwege findest Du hier).
Hier findest Du eine Übersicht aller unserer Wanderungen in der Pfalz
Die Anreise nach Bruchweiler-Bärenbach erfolgt am besten mit dem Auto. In das Navi kannst Du 76891 Bruchweiler-Bärenbach und die Straße “Im Wahrzeichen” eingeben. In der Verlängerung der Straße befindet sich der Parkplatz am Waldfriedhof. Der Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung auf dem Bärensteig.
Unser Wanderzeichen für die heutige Wanderung auf dem Bärensteig ist ein weißer Bär auf orangenem Hintergrund. Der Weg ist sehr gut markiert. Trotzdem empfiehlt es sich eine Wanderkarte oder eine GPS Gerät mit dem Track für die Wanderung mitzuführen.
Einkehrmöglichkeiten auf dem Bärensteig findest Du zu Beginn oder am Ende der Wanderung in Bruchweiler-Bärenbach oder auf dem Weg in der sehr beliebten Drachenfelshütte, unterhalb der Burg Drachenfels.
Von Bruchweiler-Bärenbach zur Drachenfelshütte
Wir starten am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach auf unsere heutige Wanderung auf dem Bärensteig in der Pfalz. Die kurzweilige und aussichtsreiche Wanderung startet mit einem leichten und kontinuierlichen Anstieg in Richtung Schuhfelsen von wo es weiter zur Jüngstberg Kanzel geht.
An der Jüngstberg Kanzel hat man eine tolle Aussicht über den kleinen Ort Bruchweiler-Bärenbach und die Umgebung. Der relativ windgeschützte Bereich unter dem Hochplateau lädt zu einer kurzen Pause ein. Wenn Du den Weg ein kleines Stück weiter läufst kannst Du auch auf den ein- oder anderen Felsen klettern.
Von der Jüngstberg Kanzel folgen wir dem Bärensteig hinab auf eine breite Lichtung. Je nach Wetterlage kannst Du hier beeindruckende Lichtspiele verfolgen. Als wir da waren haben die Sonnenstrahlen durch die Baumkronen auf das nasse vom Schnee leicht eingepuderte Laub geschienen.
Unser nächstes Etappenziel nach der Jüngstberg Kanzel ist die Drachenfelshütte. Unterhalb der Burgruine Drachenfels gelegen ist die PWV Hütte Drachenfels ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Die Bewirtschaftung findet im Innen- als auch bei schönem Wetter im Außenbereich statt. Die Drachenfelshütte gehört zur PWV Sektion Busenberg.
Von der Drachenfelshütte zur nach Bruchweiler-Bärenbach
Nach einer kurzen Stärkung an der Drachenfelshütte, die übrigens sogar über einen großen Kinderspielplatz verfügt, geht es weiter zur namensgebenden Burgruine Drachenfels.
Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir eine der beeindruckendsten Burganlagen der Pfalz. Leider ist die Burgruine Drachenfels nur noch in Teilen erhalten. Dennoch lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Backenzahn. Vom höchsten Felsen hat man eine tolle Aussicht auf das Umland um die Burgruine Drachenfels.
Von der Burgruine Drachenfels geht es weiter zum nächsten Etappenziel, den Geiersteinen, dem letzten Ziel auf unserer heutigen Wanderung auf dem Bärensteig.
Die Geiersteine sind nicht nur bei Kletterern ein beliebtes Ziel, die die hier vorhandenen Sandsteinformationen für eine Vielzahl von Klettertouren nutzen. Die Auswaschungen über die Jahrtausende haben bei den Geiersteinen einzigartige Formationen gebildet.
Von den Geiersteinen geht es auf dem Bärensteig zurück zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung, dem Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen:
-
- Feste Wanderschuhe der Kategorie A oder B
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere empfehlenswerte Wanderungen in der Pfalz und um Dahn
- Rundwandern auf dem Napoleonsteig in der Pfalz
- Eine der schönsten Wanderungen in der Pfalz – die Pfälzer Hüttentour
- Der Richard-Löwenherz-Weg um und zur Burg Trifels
- Erlebe die einzigartige Dahner Felsenlandschaft auf dem Dahner Rundwanderweg
Viel Spaß bei Deiner Wanderung in der Pfalz. Wenn Dir die Tour gefällt, teile sie doch mit Deinen Freunden auf Facebook oder Twitter!
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Bären-Steig.pdf
- GPS-Track: Baeren-Steig.gpx
Maximale Höhe: 460 m
Minimale Höhe: 223 m
0 Kommentare