Wie sehen Fotos mit der Canon EOS 100D wirklich aus? Ich habe mal im Archiv gekramt und einige Testbilder für Dich rausgesucht.
Ich nutze bereits seit einiger Zeit die Canon EOS 100D als Reisekamera für meinen Blog (hier geht es zum Erfahrungsbericht). Um jederzeit für die richtige Situation vom Weitwinkel- bis in den Telebereich gerüstet zu sein nutze ich unterschiedliche Objektive.
Die Beispielbilder sollen Dir einen Eindruck von der Bildqualität der Canon EOS 100D in unterschiedlichen Aufnahmesituationen und mit unterschiedlichen Bildparametern liefern. Ich habe bewusst auch Bilder in Grenzbereichen, zum Beispiel sehr schlechten Lichtsituationen ausgewählt. Die hier gezeigten Bilder werde ich ständig mit passenden Aufnahmen erweitern.
Canon EOS 100D Testbilder
Die richtige Objektivauswahl hat natürlich einen wesentlichen Einfluss auf die Bildqualität Deiner Fotos. Das Objektiv entscheidet letztlich über Schärfe der Bilder, Lichtstärke beim Fotografieren und natürlich die verfügbare Brennweite. Das zeigt sich natürlich auch an den Canon EOS 100D Testbildern die ich hier zeige. Deswegen werde sind die Testbilder auch jeweils den einzelnen Objektiven zugeordnet mit denen die Fotos gemacht wurden.
Folgende Objektive habe ich an meiner Canon EOS 100D für die Beispielbilder verwendet:
- Canon EF-S 24 mm/2,8 STM Pancake Festbrennweite
- Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II Zoomobjektiv
- Canon EF 50mm 1:1.8 STM Festbrennweite
- Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM Zoomobjektiv
Objektive mit einem EF-S Bajonett sollten nur für APS-C Kameras verwendet werden, da sie bei der Verwendung an einer Vollformat Kamera eine starke Vignettierung im Randbereich aufweisen.
Natürlich darfst Du bei einem Zoomobjektiv nicht die gleiche Bildschärfe wir mit einer Festbrennweite erwarten. Es gibt Zoomobjektive die an Festbrennweiten sehr nah herankommen. Hier bewegen wir uns dann aber in einer anderen Preis- und auch Gewichtsklasse.
Mit einem Klick auf alle hier dargestellten Bilder kannst Du sie vergrößern.
Beispielbilder mit Canon EF-S 24mm 2.8 STM
Die Canon EF-S 24mm 2.8 STM Festbrennweite ist ein super kompaktes Objektiv in Pancake Bauweise. In Kombination mit der Canon EOS 100D hast Du für um die 500 Gramm eine komplette Spiegelreflexkamera.
Das Objektiv ist für mich ein absoluter Geheimtipp. Mit unter 150 EUR bei einer 2.8er Blende erhältst Du ein äußerst leistungsstarkes Objektiv mit einer hervorragenden Schärfe. Mit einer festen Brennweite von 24mm eignet sich das Canon EF-S 24mm 2.8 STM auch als Immerdrauf- Objektiv.
Canon EOS 100D mit Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
Hierbei handelt es sich um das Kit-Objektiv, welches mit der Canon EOS 100D geliefert wird, oder auch separat erworben werden kann. Gebraucht bekommst Du es schon unter 80 EUR bei eBay. Für mich ein Top Immerdrauf-Objektiv. Das Objektiv selbst wiegt nur 200 Gramm und liefert Dir trotzdem einen Brenweitenbereich von 18-55mm.
Die Lichtstärke ist mit einer Anfangsblende von f3.5 eingeschränkt. Ein besserer Blendenwert wird von mir für Landschaftsaufnahmen auch nicht benötigt. Um die erforderliche Schärfe zu erzielen verwende ich meist Blende 8 oder sogar höher.
Mit etwas Abstand vom Objekt kannst Du trotz des relativ geringen Blendenwerts schöne Portraitaufnahmen mit Tiefenunschärfe machen. Der flexible Brennweitenbereich rüstet Dich für jede Aufnahmesituation.
Testbilder mit Canon EF 50mm 1:1.8 STM Festbrennweite
Das Canon EF 50mm ist nicht umsonst das meistverkaufte Objektiv auf Amazon. Für einen unschlagbaren Preis von um die 100 EUR erhälst Du eine lichstarke Festbrennweite mit einer hervorragenden Abbildungsqualität.
Die hohe Blendenwert gibt Dir große Flexibilität um mit einer unterschiedlich starken Tiefenunschärfe zu spielen. Ich nutze das Objektiv hauptsächlich für Portrait- und Architekturaufnahmen. Auch für Street Photography ist es sehr gut geeignet. Aber auch für Landschaftsausschnitte kann es gut verwendet werden.
Der Allrounder – Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
Du benötigst etwas mehr Brennweite als mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-55mm, bist aber mit den sonstigen Eigenschaften zufrieden? Dann solltest Du Dir das Canon EF-S 18-135mm anschauen.
Ich habe dieses Objektiv bei unserer Safari in Tansania verwendet und war sehr zufrieden. Mit dem großen Brennweitenbereich bist Du wirklich für die meisten Aufnahmesituationen gerüstet. Mit 480 Gramm ist das Objektiv immer noch verhältnismäßig leicht.
Weitere interessante Artikel zum Thema Fotografieren:
- Test und Erfahrungsbericht der Reisekamera Canon EOS 100D
- Perfekte Fotos machen mit Action Cams und anderen Kameras
- Test und Erfahrungsbericht GoPro 4 Hero Action Cam
Viel Spaß bei der Auswahl Deiner passenden Kamera. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Beitrag. Wenn Dir der Artikel gefällt freuen wir uns wenn Du ihn mit Deinen Freunden teilst.
1 Kommentar