Schwarzwald

Die Murgleiter, wunderschöne Wanderung durch den Schwarzwald

Die Murgleiter ist ein 110 Kilometer langer, seit 2008, Premiumwanderweg durch den Nordschwarzwald. Er umfasst 5 Etappen und führt von Gaggenau zum Schliffkopf, der mit seinen 1053 Metern zugleich die höchste Erhebung der Murgleiter ist.

Wie der Name schon sagt, führt die Murgleiter entlang des Murgtals. Dies vereinfacht die Planung erheblich. Das Murgtal ist via S Bahn mit Karlsruhe verbunden. Jeder Etappenort verfügt zudem über einen S Bahnhof. Die Etappen können, dank der S Bahn flexibel geplant werden. An- und Abreise sind dadurch kein Problem. Ich plante zwei Wochenenden und einen Sonntag für die komplette Murgleiter ein. Die Murgleiter führt auf ihren 110 Kilometern durch den Nationalpark Schwarzwald. 2014 wurde er als erster Nationalpark Baden Württembergs gegründet, er umfasst eine Fläche von 10.062 ha.

Die Murgleiter erschließt sowohl Teile des Murgtals als auch die nahen Gipfel.

Das daraus resultierende Auf und Ab erfordert doch die Ein oder Andere Kraftanstrengung.

Seit geraumer Zeit kann man über  http://www.murgleiter.de/pb/,Lde/255098.html Pauschalen inklusvie Gepäcktransport buchen.   

Inhalt

  1. Etappenübersicht Murgleiter
  2. Schwierigkeit und Fitness
  3. Packliste und Ausrüstung
  4. Anreise und Abreise
  5. Buchung der Hotels
  6. Kartenmaterial und Orientierung
  7. Kosten auf der Murgleiter
  8. Links zu den Einzeletappen

Etappenübersicht Murgleiter

EtappeKilometerHöhenmeterGehzeit
1. Gaggenau nach Gernsbach23,71.000m8 Std.
2. Gernsbach nach Forbach24,21.300m8 Std.
3. Forbach nach Schönmünzach17,7890m6 Std.
4. Schönmünzach nach Baiersbronn23,4920m7 Std.
5. Baiersbronn auf den Schliffkopf21,7940m6 Std.

Gesamtstrecke: 124.82 km
Maximale Höhe: 942 m
Minimale Höhe: 44 m

Die erste Etappe

Wir starten am Unimog Museum in Gaggenau. Voller Vorfreude erklimmen wir die ersten Höhenmeter und erblicken bald die Burgruine Ebersteinburg. Vom Bergfried erkennen wir schon das nächste Ziel, den Merkur. Nach einem schweißtreibenden Anstieg führt und ein flach abfallender Weg unserem Etappeniel Gernsbach entgegen.

Die zweite Etappe

Für diese Etappe sollte man sich zeitig auf den Weg machen. Sie ist lang und hat einige Anstiege zu bieten. Nach einem gemächlichen Anstieg folgt ein steiler Abstieg zur Murg bevor wir in zwei langgestreckten Anstiegen den Rockert und die Hohe Schaar erklimmen.Der Abstieg nach Forbach folgt in Teilen dem berühmten Westweg.

Die dritte Etappe

Die kürzeste der Etappen beginnt in Forbach und führt uns an der Marienkapelle und der Schwarzenberg-Talsperre vorbei. Nach wenig mehr als 17 Kilometern erreichen wir Schönmünzach.

Die vierte Etappe

Nach einer geruhsamen Nacht starten wir motiviert in die vorletzte Etappe der Murgleiter. Ein wunderschöner Wanderweg führt uns durch die traumhafte Landschaft des Schwarzwaldes. Wir passieren den Huzenbach See und steigen hinab nach Baiersbronn.

Die fünfte Etappe

Die letzte Etappe liegt vor uns. Wir starten im Gourmetparadies Baiersbronn und erreichen bald den Wald. Und beginnt der langsame Anstieg zu unserem Ziel, dem Schliffkopf mit seinen 1054 Metern.

 

Schwierigkeit und Fitness der Murgleiter

Die Murgleiter ist wegen ihres welligen Profils nicht zu unterschätzen.

Für einen ambitionierten Wanderer, der regelmäßig wandert, sollten die Etappen aber kein größeres Problem darstellen.

Auf den meisten Etappen hat man zudem die Möglichkeit, falls die Kräfte schwinden, die Etappe mit der S Bahn zu verkürzen. Zur Vorbereitung empfehlen sich aber regelmäßige Wanderungen in Mittelgebirgen.

Packliste und Ausrüstung

Das wichtigste sind knöchelhohe Wanderschuhe. Die Wege sind meist sehr breit und ohne Schwierigkeiten begehbar, aber an der ein oder anderen Stelle sollte dein Schuh über guten Seitenhalt und Grip verfügen. Daher solltest Du unbedingt einen festen Wanderschuh besitzen (hier findest Du Hilfe bei Deiner Wanderschuhauswahl). Trekkingstöcke können je nach Bedarf und persönlicher Vorliebe eingesetzt werden. Sie sind aber kein “muß”. Ein ordentliches Erste Hilfe Set darf hingegen auf keinen Fall fehlen. Unsere Empfehlung hierzu findest Du hier

Desweiteren sollte Dein Rucksack die üblichen Dinge für eine mehrtägige Wanderung enthalten. Eine ausführliche Packliste findest Du hier: 

Packliste für eine mehrtägige Hüttentour zum Download

An- und Abreise zur Murgleiter

Die An und Abreise gestaltet sich auf der Murgleiter wirklich als sehr einfach.

Alle Etappenorten, und meist auch die Zwischenziele, verfügen über einen Bahnhof der bequem mit der S Bahn erreicht werden kann. Bei einer Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich in Gaggenau am Unimog Museum telefonisch nach der Möglichkeit des Parkens zu erfragen.

Buchung der Hotels

Die Buchung der Hotels ist auch sehr unkompliziert. Die Hotels sind alle bequem online buchbar. Leider gibt es im Schwarzwald keine wirklich günstigen Unterkünfte wie das der Deutsche Alpenverein in den Alpen oder der Pfälzer Waldverein im Pfälzer Wald anbietet.

Dadurch sind die Übernachtungskosten deutlich höher. Der Komfort aber natürlich auch.  

Kleiner Tipp, falls Ihr ein Nacht in einem Hotel/Gasthof übernachtet, fragt vorher ob im Übernachtungspreis die Konus Gästekarte enthalten ist. Mit dieser Karte könnt Ihr am darauf folgenden Tag bis 23:59 die S-Bahn kostenlos benutzen.

Kartenmaterial und Orientierung

Eines Vorweg, die Murgleiter ist wirklich gut ausgeschildert, ich habe in meinem langen Wanderleben selten einen Weg gesehen der dermaßen gut ausgeschildert ist.

Trotzdem benutze ich ein GPS Gerät. Die Tracks für alle Etappen findet Ihr unter den dazu gehörigen Artikeln. Als Wanderkarte empfehlen wir:


Wandern im Tal der Murg, Nationalpark Schwarzwald: Wanderkarte Murgtal, Maßstab 1:25.000, GPS-geeignet*
 

Links zu den Einzeletappen

1. Etappe von Gaggenau nach Gernsbach
2. Etappe von Gernsbach nach Forbach
3. Etappe von Forbach nach Schönmünzach
4. Etappe von Schönmünzach nach Baiersbronn
5. Etappe von Baiersbronn zum Schliffkopf (kommt noch)

Weitere tolle Wanderungen im Schwarzwald:

Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner ersten Etappe auf der Murgleiter. Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen unter dem Beitrag. Du kannst Dir die Wanderung über den “Drucken”-Button weiter unten ausdrucken.

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen