Schwarzwald

Durch die Wutachschlucht im Schwarzwald

Wutachschlucht Schwarzwald
StreckeSchattenmühle - Burg Neu-Tannegg Boll - Rümmelesteg - Wutachmühle
Kilometer13
Höhenmeter300
Gehzeit4 Stunden

Die Wutachschlucht im Herzen des Schwarzwaldes ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Schwarzwalds. Die komplette Wutachschlucht erstreckt sich über 33 Flusskilometer vom Hochschwarzwald bis die die Schwäbische Alb. Dabei werden 50-165 Meter hohe Schluchten passiert.

Mitten im Naturpark Südschwarzwald, einem ausgewießene Natur- und Vogelschutzgebiet liegt die Wutachschlucht. Diese Wanderung ist keine Rundwanderung, daher sollte man vor dem Aufbrechen die Rückfahrt mit einplanen. Es gibt einen Wanderbus (Einzalfahrt 3,20 €) der stündlich zwischen der Schattenmühle und der Wutachmühle verkehrt. An der Schattenmühle gibt es ein Restaurant und an der Wutachmühle steht ein gemütliches Kiosk.

Wutachschlucht SchwarzwaldUnsere Tour beginnt am Parkplatz der Schattenmühle. Von dort wandern wir einige Meter Richtung Schattenmühle wo wir sogleich rechts einbiegen und uns schon auf dem ab hier sehr gut ausgezeichneten Weg entlang der Wutach befinden.

Der Weg ist sehr gut markiert und wir folgen der Wutach,  verlaufen ist praktisch unmöglich. Auf den ersten Metern verliert man sich schnell in der unberührte Natur und dem idyllischem Flusslauf. Das Rauschen der Wutach wird in den nächsten Stunden unsere steter Begleiter sein. Nach wenigen Kilometern und einem kurzen Anstieg erreichen wir den höchsten Punkt des heutigen Tages (662m). Von dort aus führt der Weg weiter dem Fluss entlang zu unserem nächsten Etappenziel einer alten Burgruine. Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut. Verlassen wurde sie um 1460. Wahrscheinlich wurde die Zerstörung der Burg durch einen Felsrutsch an der Nordseite eingeleitet.

Aufgrund der Gefahr von herabfallender Steine, kann man die Burg nur aus gewisser Entfernung betrachten.

Wutachschlucht SchwarzwaldWir lassen die Burgruine hinter uns und genießen weiter den schönen Weg durch natürliche Wälder, Schluchten und die unberührte Flußlandschaften. Wir wechseln nun die Uferseite und nähern uns den imposantesten Schluchten und Felsen unserer heutigen Etappe. An einigen Stelle ist nun Vorsicht geboten, die Felsen werden mit zunehmender Feuchtigkeit immer rutschiger. Es gibt Brücken und Stahlseile die einem beim überqueren der gefährlichen Stellen helfen. Mit etwas Vorsicht ist dies aber kein Problem.

Entlang unseres Weges liegen noch einige urige Rastplätze die zu einer kurzen Pause einladen. Wir haben auf die Pausen verzichtet da es leider nur regnete. Nachdem wir die engeren Passagen hinter uns gelassen haben wechseln wir wieder auf die andere Flußseite. Auf dem heutigen Rümmelesteg kann man rechts hinter einigen Bäumen ca. 100 Meter flussabwärts den historischen Rümmelesteg erkennen. Dieser wurde vom Schwarzwaldwaldverein Bonndorf nach seiner Zerstörung aufwendig restauriert. Man hat somit heute noch die Möglichkeit, auf den Rest der bemerkenswerten Konstruktion des 1903/04 vom Bahningenieur Karl Rümmele anlässlich der seinerzeitigen Schluchterschließung gebauten Brückensteges zu blicken.

Wutachschlucht SchwarzwaldWir passieren den Rümmelesteg näher uns nun in raschen Schritten unserem heutigen Ziel der Wutachmühle. Nach knapp 4 Stunden haben wir das Kiosk an der Wutachmühle erreicht und warten bei einem erfrischenden Getränk auf unseren Bus der uns zurück zum Parkplatz an der Schattenmühle bringt.

Download GPS Track:  Wutachschlucht.gpx

Galerie (zum Vergrößern klicken)

Gesamtstrecke: 13.92 km
Maximale Höhe: 676 m
Minimale Höhe: 586 m
Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

1 Kommentar

Kommentar verfassen