Erlebnisreiche Rundwanderung in der Pfalz. Tageswanderung auf dem Dahner Rundwanderweg mit einsamen Pfaden und tollen Aussichten.
Strecke | Haus des Gastes Dahn - Alt-Dahn - Römerfelsen - Jungfernsprung - Neudahn - PWV-Hütte im Schneiderfeld - Dahn |
Kilometer | 18,6 |
Höhenmeter | 700m |
Gehzeit | 6 Stunden |
Der kleine Kurort Dahn in der Pfalz ist ein beliebter Ausgangspunkt für Tageswanderungen. Eine Vielzahl von Premiumwanderwegen führt um den kleinen Ort im Wasgau. Das Wegenetz ist über die letzten Jahre kontinuierlich ausgebaut worden.
Die An- und Abreise nach Dahn in der Pfalz kann mit dem Auto oder dem Zug erfolgen. Wenn Du mit dem Auto anreist nutzt Du am besten den Wanderparkplatz am Haus des Gastes direkt am Kurpark. Wenn Du mit dem Zug anreisen möchtest ist der Bahnhof Dahn Süd Dein Ziel. Von hier sind es noch circa zwei Kilometer bis zum Ausgangspunkt der Wanderung am Kurpark.
Hier findest Du eine Übersicht aller unserer Rundwanderungen in der Pfalz
Einkehrmöglichkeiten auf dem Dahner Rundwanderweg bestehen am Campingplatz an der Gaststätte Büttelwoog, in der Burgschenke der Burgengruppe Alt-Dahn, in der PWV-Hütte im Schneiderfeld und der Dahner Hütte, im Felsengraf (u.a. Steakhaus) und in den vielzähligen Restaurants am Start- und Zielort Dahn.
Vom Haus des Gastes zum Burgenmassiv Alt-Dahn
Wir starten unsere heutige Tour auf den Dahner Rundwanderweg vom Wanderparkplatz am Haus des Gastes in Dahn. An der Wanderkartentafel verschaffen wir uns noch einmal einen Überblick über den heutigen Rundwanderweg. Vor uns liegen 18,6 abwechslungsreiche Kilometer, einsame Waldwege, tolle Aussichten von den umliegenden Felsen begleitet von dem ein- oder anderen herausfordernden Anstieg.
Unser Wanderzeichen heute auf dem Dahner Rundwanderweg ist eine grüne Tanne auf weißem Grund. Unter der Tanne steht auch noch einmal die Wegbezeichnung des Dahner Rundwanderweg.
Gleich zum Start des Dahner Rundwanderweg steigen wir vom Parkplatz in Richtung Ehrenfriedhof und Kapelle Sankt Michael den Berg hinauf. Am Friedhof führen führt uns eine imposante Treppe hinauf zur Kapelle. Bevor wir nach links in den Wald abbiegen genießen wir noch einen kurzen Blick über Dahn.
Die ersten Meter im Wald bringen uns gleich auf Temperatur. Der schmale Pfad steigt langsam aber sicher in Richtung Burgenmassiv Alt-Dahn an. Die Burganlage aus dem 13. Jahrhundert ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Im Burgmuseum kannst Du Dich über die bewegte Geschichte von Alt-Dahn informieren und findest historische Malereien der Burg. Die Burgschenke lockt mit leckeren regionalen Köstlichkeiten und frisch gezapftem Bier.
Vom Burgenmassiv Alt-Dahn zum Römerfels
Nach der Besichtigung von Alt-Dahn machen wir uns auf zu unserem nächsten Etappenziel. Der Römerfels verspricht einen großartigen Rundumblick über die gesamte Region. Gerüchteweise werden dort auch hin- und wieder die sagenumwobenen Elwetritsche gesichtet. Dem seltenen Vogel aus der Pfalz ist ein ganzer Rundwanderweg gewidmet.
Vorbei am Schlossberg und am Zimmerfels arbeiten wir uns auf dem Dahner Rundwanderweg Richtung Römerfels voran, bis der imposante Felsen auf einmal vor uns erscheint.
Der Aufstieg über die steile Stahltreppe auf die Aussichtsplattform des Römerfels lohnt sich allemal. Je nach Wetterlage kann es auf dem Plateau zwar relativ kühl werden, aber auch ein kurzer Rundumblick über die Region lohnt sich auf jeden Fall.
Vom Römerfels zur Burgruine Neu-Dahn
Nachdem wir die Aussicht genossen haben steigen wir die Stahltreppe wieder hinab und setzen unseren Weg auf dem Dahner Rundwanderweg fort.
Kurz hinter dem Römerfelsen biegt der Dahner Rundwanderweg nach rechts den Berg hinunter in Richtung Burgruine Neu-Dahn ab. Die Burg Neu-Dahn ist eine Felsenburg die vor 1240 errichtet wurde.
Von der Burgruine Neu-Dahn zurück nach Dahn
Von der Burgruine Neu-Dahn genießen wir das letzte mal die Aussicht auf den kleinen Ort in der Pfalz bevor wir wieder in den Ort hinab steigen. Hier folgen wir der Beschilderung des Dahner Rundwanderweg zurück zu unserem Ausgangspunkt am Haus des Gastes.
Folgende Ausrüstung solltest Du adabei haben
- Leichte Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage regen- und winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Wanderungen in der Pfalz und der Region Dahn
- Achtung Abenteuer für die ganze Familie – der Pfälzer Elwetritscheweg
- Winterwandern auf die Kalmit, aber auch im Sommer ein tolles Erlebnis
- Rundwanderung vom Lambertskreuz zu den Drei Eichen
- Tageswanderung auf dem Pfälzer Weinsteig über die Wachtenburg
Viel Spaß bei Deiner Wanderung in der Pfalz. Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter. Über den “Drucken”-Button weiter unten kannst Du Dir den Beitrag ausdrucken.
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Dahner-Rundwanderweg.pdf
- GPS-Track: Dahner_Rundwanderweg_Track.gpx
Maximale Höhe: 376 m
Minimale Höhe: 201 m
0 Kommentare