Abenteuer Schluchtensteig im Schwarzwald. Wir starten in die sechs Etappen auf dem Fernwanderweg von Stühlingen nach Blumberg.
Strecke | Stühlingen - Bahnhof Lausheim-Blumegg - Wutachflühen - Buchberg - Blumberg |
Kilometer | 19,4 |
Höhenmeter hoch/runter | 890m/650m |
Gehzeit | 6 Stunden |
Nachdem wir letztes Jahr im Mai eine Woche auf dem Trockenmauerweg GR221 in Mallorca unterwegs gewesen sind, haben wir uns dieses Jahr für den Fernwanderweg Schluchtensteig im Schwarzwald entschieden.
Die Anreise zur ersten Etappe von Stühlingen nach Blumberg erfolgt bequem mit Bahn und Bus.
An der Haltestelle Stühlingen Rathaus steigen wir aus dem Bus aus um uns noch die Wanderpässe für den Schluchtensteig zu besorgen. Bei jeder Unterkunft gibt es einen Stempel für die erfolgreich gemeisterte Etappe. Wenn Du alle Etappen auf dem Schluchtensteig gemeistert hast gibt es eine Urkunde plus eine Überraschung (was immer auch das sein mag).
Hier findest Du eine Übersicht mit allen Etappen zum Schluchtensteig
Einkehrmöglichkeiten auf der ersten Etappe des Schluchtensteig findest Du in Stühlingen, danach an der Sauschwänzlebahn Station Lausheim-Blumegg und danach erst wieder am Zielort Blumberg.
Von Stühlingen nach Blumegg
Nachdem wir unsere Wanderpässe abgeholt haben heisst es Rucksack aufgeschnallt und ab gehts. Wie immer zu Beginn einer mehrtägigen Wanderung könnte sich das Gewicht auf dem Rücken leichter anfühlen. Wirf am Besten einen Blick in unsere Packliste für eine mehrtägige Hüttentour damit Du nichts vergisst.
Wir folgen der Straße hinab in den Ort und Richtung Busbahnhof. Einfach der Hauptstraße in Richtung Nordosten (also linker Hand) folgen. Im Ortskern angekommen findest Du bei der Kirche das erste Mal das Wanderzeichen des Schluchtensteig. Ab hier ist die Orientierung ein leichtes, da der Schluchtensteig sehr gut ausgezeichnet ist. Selten muss man mal die Markierung suchen.
Solltest Du noch etwas Verpflegung oder Ausrüstung für die erste Etappe benötigen kannst Du Dich in Stühlingen mit allem Notwendigen eindecken. Du findest entlang des Weges einige Supermärkte.
Nach kurzer Gehzeit verlassen wir Stühlingen und laufen auf einem schmalen Pfad entlang der Wutach vorbei am örtlichen Fussballplatz und folgen dem Weg in den Wald.
Man mag kaum glauben an welchen Standorten Firmen produzieren. Hier an der Wutach hat die STO AG, als Produzent von Farben und Dämmstoffen, ihren Hauptsitz. Wer interessiert ist kann hier sicher auch eine Werksführung machen. Entlang der Wutach führt hier auch die Deutsch-/Schweizerische Grenze.
Wir sind weiter dem Schluchtensteig gefolgt, der kurz nach dem Firmengelände links ab steil in den Wald hinauf führt.
Nun kommt auch Naturfeeling auf und wir lassen den Lärm der nahen Bundesstraße hinter uns und tauchen in die tiefen des Schwarzwald ein.
Nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit erreichen wir den Bahnhof Lausheim-Blumegg der Sauschwänzlebahn. Wir entscheiden uns hier für einen kurzen Abstecher (etwa 600m einfach) zu einer der ältesten erhaltenen Mühlen in Deutschland, der Museumsmühle Weiler. Zur Museumsmühle Weiler gehört ein Museum, welches mit Beginn der offiziellen Wandersaison ab Mai geöffnet ist. Nach der Besichtigung der Mühle geht es zurück zur Station Lausheim-Blumegg.
Von Lausheim-Blumegg nach Blumberg
Von der Station Lausheim-Blumegg geht es weiter auf dem Schluchtensteig hinab in die Wutachflühen. Der Weg führt steil am Hang mit tollem Blick hinab in die Schlucht auf die Wutach. Wenn es nass ist kann der Weg hier durchaus ziemlich rutschig sein. Gutes Schuhwerk ist Pflicht. Ein paar Tips dazu findest Du in unserem Artikel über das richtige Schuhwerk beim Fenwandern.
Linker Hand die Wutach, rechter Hand steile Felshänge und uralte Bäume die uns auf dem Weg begleiten. Hier kommt echtes Fernwanderwegfeeling auf.
Wir verlassen die Wutachflühen über einen steilen Anstieg um schließlich eine Hochebene mit toller Aussicht zu erreichen. Der Weg führt nun auf die vor uns liegenden Berge und verschafft uns eine immer besser werdende Aussichtsposition auf die umliegenden Orte. Allerdings ist das letzte Wegstück welches nun beginnt auch das mit Abstand anstrengendste dieser ersten Etappe.
Auf einem Hochkamm gibt es einen Rast- und Grillplatz. Hier kann man sicher auch gemütlich sein Zelt aufschlagen. Dabei solltest Du Dich aber nicht erwischen lassen.
Auf dem letzten Abschnitt hast Du die Möglichkeit direkt nach Blumberg zu laufen. Dann sparst du Dir etwa zwei Kilometer und einige Höhenmeter. Wir sind weiter dem Schluchtensteig gefolgt und haben die tolle Aussicht vom Buchberg (880m). Auch hier gibt es eine Schutzhütte und einen Grill.
Von hier geht es hinab nach Blumberg. Ein relativ beschauliches Örtchen was eher wenig zu bieten hat. Wir haben im Hotel Restaurant Hirschen übernachtet. Das Frühstücksbuffet ist überragend – das Restaurant war abends leider geschlossen. Deswegen haben wir uns im Ort nach einem Restaurant auf die Suche gemacht, was relativ schwierig war uns dann aber für Hansi’s Grill am Sportplatz entschieden. Das Essen war sehr gut, das Ambiente eher praktisch.
Grundsätzlich kannst Du die Etappe auch etwas bis Achdorf, Aselfingen oder Ewattingen verlängern und Blumberg gleich hinter Dir lassen.
Viel Spaß bei Deiner Fernwanderung auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Beitrag. Du kannst den Artikel mit Karte mit dem „Drucken“-Button weiter unten ausdrucken.
Hier geht es zu den weiteren Etappen des Schluchtensteig:
- Zweite Etappe Blumberg – Schattenmühle
- Dritte Etappe Schattenmühle – Oberfischbach
- Vierte Etappe Oberfischbach – St. Blasien
- Fünfte Etappe St. Blasien – Todtmoos
- Sechste Etappe Todtmoos – Wehr
Hier kannst Du den GPS Track zur ersten Etappe des Schluchtensteig runterladen: schluchtensteig-etappe-1.gpx
0 Kommentare