Schwarzwald

Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald 2. Etappe – Blumberg zur Schattenmühle

Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald Wandern

Schwarzwaldfeeling pur auf der 2. Etappe des Fernwanderweg Schluchtensteig von Blumberg zur Schattenmühle. Durch die berühmte Wutachschlucht.

StreckeBlumberg - Wutachmühle - Wutachschlucht - Schattenmühle
Kilometer20,3
Höhenmeter hoch/runter950m/1.000m
Gehzeit6 Stunden

Wir starten die zweite Etappe auf dem Schluchtensteig in Blumberg nach einem ausgiebigen Frühstück.

Einkehrmöglichkeiten auf dem heutigen Abschnitt des Schluchtensteig findest Du in Achdorf gleich am Start der Wanderung und am Kiosk Wutachmühle bevor es in die Wutachschlucht hinab geht. Danach erst wieder an der Schattenmühle.

Hier findest Du eine Übersicht mit allen Etappen zum Schluchtensteig

Alle kommunikationsbegeisterten sollten wissen, dass es nach dem Abstieg in die Wutachschlucht bis zur Mitte der dritten Etappe (also auch an der Wutachmühle) keinen Handyempfang gibt. Die Schattenmühle verfügt auch nicht über ein öffentliches W-Lan.

Von Blumberg zur Wutachschlucht

Direkt an unserer Unterkunt folgen wir dem Wanderzeichen des Schluchtensteig aus dem Ort hinaus. Neben einem Bauernhof klettern wir über eine Leiter in die Schlucht des Schleifenbachs. Über eine schmale Holzbrücke überqueren wir den Schleifenbach mit Blick auf die Schleifenbach-Wasserfälle bevor es als morgendliches Aufwärmprogramm auf der anderen Seite wieder steil hinauf geht.

Der Weg verläuft nun relativ eben entlang der Straße durch die kleinen Ortschaften Achdorf (hier läd das Tibethaus zu einer kurzen Rast ein, du kannst hier eine kleine Spende für Tibet hinterlassen) und Aselfingen bevor wir die Wutachmühle und den dazugehörigen Kiosk erreichen. Allerdings gibt es entlang des Weges durch die Wutachschlucht immer wieder kleine Rastplätze die sogar über einen Grillplatz verfügen.

Durch die Wutachschlucht zur Schattenmühle

Der Weg durch die Wutachschlucht ist bei Touristen und Wanderern aufgrund der tollen landschaftlichen Eindrücke sehr beliebt. Deswegen solltest Du Dich hier drauf einstellen auf größere Gruppen zu treffen. Auf dem schmalen Weg durch die Schlucht kann es auch mal schwierig sein zu überholen.

Bevor Du durch die Wutachschlucht wanderst macht es Sinn sich nach dem Zustand des Weges zu erkundigen. In unserem Fall war ein Teil des Weges aufgrund eines Erdrutsches gesperrt und wir mussten etwa eine halbe Stunde Umweg in Kauf nehmen. Wir haben dann die Wutachschlucht kurz hinter dem Kanadiersteg betreten. Wenn der Pfad durch die Schlucht komplett geöffnet ist kannst Du also einfach der sehr guten Beschilderung folgen und nicht unserem GPS Track.

Die Wanderung durch die die Wutachschlucht ist ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Die oft schmalen und abschüssigen Pfade erfordern aber eine gewisse Portion Konzentration und Trittsicherheit. Also Augen auf und dem Schluchtabenteuer steht nichts mehr entgegen.

Der Weg durch die Wutachschlucht führt entlang der Wutach, mal direkt neben dem Fluss, mal mit toller Aussicht auf den Flussverlauf durch das Tal. Immer wieder gibt es kleinere Buchten mkt direktem Zugang zur Wutach. Die teilweise recht schmalen Pfade direkt am Fels hoch über der Wutach sind mit Drahtseilen versichert.

Markante Punkte entlang der Wanderung durch die Wutachschlucht sind Rümmelesteg und die Burg Neu-Tanneg Boll. Der Rümmelesteg wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Bauingenieur Karl Johann Rümmele geplant und half wesentlich den Weg durch die Wutachschlucht zu erschließen.

Die Wanderung durch die Wutachschlucht dauert ohne größere Pausen etwa vier Stunden bevor wir die Schattenmühle erreichen. Die Schattenmühle bietet funktionelle Einzel- und Mehrbettzimmer die relativ neu renoviert sind. Die Zimmer sind recht gut belegt und es sollte auf jeden Fall im voraus reserviert werden. Die Zimmer an der Straße haben keine Rolläden, für etwas mehr Privatsphäre diese Zimmer also meiden. Die Küche ist gutbürgerlich und hausgemacht und enttäuscht nicht nach einem langen Wandertag.

Wir wünschen Dir viel Spaß auf der zweiten Etappe des Fernwanderweg Schluchtensteig im Schwarzwald. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Artikel. Du kannst den Artikel und die Karte über den „Drucken“-Button (unten) ausdrucken.

Hier geht es zu den weiteren Etappen des Schluchtensteig:

Hier kannst Du Dir den GPS Track zur zweiten Etappe des Schluchtensteig runterladen:  schluchtensteig-etappe-2.gpx

Gesamtstrecke: 20.49 km
Maximale Höhe: 699 m
Minimale Höhe: 532 m

 

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen