Schwarzwald

Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald 3. Etappe – Schattenmühle nach Oberfischbach

Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald Wandern

Unser Abenteuer auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald geht weiter. Dritte Etappe des Fernwanderweg von der Schattenmühle nach Oberfischbach.

StreckeSchattenmühle . Wutachschlucht - Haslachschlucht - Lenzkirch - Oberfischbach
Kilometer18,5
Höhenmeter hoch/runter1.000/620m
Gehzeit5 Stunden

Die dritte Etappe des Schluchtensteig bildet den zweiten Teil der Durchquerung der Wutachschlucht und ist eine der schönsten Etappen des Fernwanderweg im Schwarzwald.

Auch auf dieser Etappe hast Du leider die ersten zwei Stunden Gehzeit leider keinen Handyempfang. Erst wenn Du die Wutachschlucht verlässt, kann Du mit stabilem Empfang rechnen. Kommt natürlich auch auf Dein Handynetz an. Wir hatten Telekom und O2 Netz.

Hier findest Du eine Übersicht mit allen Etappen zum Schluchtensteig

Einkehrmöglichkeiten auf der dritten Etappe des Schluchtensteig von der Schattenmühle nach Oberfischbach befinden sich eigentlich nur in Lenzkirch, auch wenn wir hier um die Mittagszeit Probleme hatten ein offenes Café zu finden.

Von der Schattenmühle nach Lenzkirch

Wir starten frisch erholt morgens von der Schattenmühle die direkt an der Wutach liegt und starten mit einem ordentlichen Anstieg in den Wandertag.

In diesem Abschnitt ist die Wegführung des Schluchtensteig super schön und abwechslungsreich. Mal als schmaler Pfad direkt am Hang, mal direkt neben der Wutach wandern wir dem Ziel entgegen.

Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald Wandern

Ein besonderes Highlight der Etappe stellt das Räuberschlössle nach etwa drei Kilometern auf der Tagesetappe dar. Für kurze Zeit stand hier eine Burg, die aber recht schnell wieder zerstört wurde. Die Ruine diente allerlei Halunken aus dem Umland als Treffpunkt und Lagerplatz.

Mal zum Thema Zelten auf dem Schluchtensteig. In Deutschland ist es generell wie Du sicher weisst nicht erlaubt wild zu zelten, so auch auf dem Schluchtensteig. Wir haben dennoch jede Menge Wanderer mit Zelt und Isomatten getroffen. Generell gibt es viele schöne Plätze entlang des Schluchtensteig an denen man sein Zelt aufschlagen könnte…

Bald erreichen wir einen gut gefühlten Stausee an dessen hinterem Ende das kleine Wasserkraftwerk Stallegg betrieben wird. Es ist das älteste seiner Art in Baden. Hinter dem Wasserkraftwerk geht es kurz etwas bergauf – schließlich führt der Weg uns in die Haslachschlucht.

Auch ein toller Rast- und Grillplatz ist wieder mit dabei der zum Verweilen einläd. An der Rötenbachmündung kannst Du im Sommer Dich auch etwas im kühlen Nass abkühlen.

Direkt neben der Haslach geht es danach weiter bis wir schließlich das Tal in Richtung Lenzkirch verlassen. Nochmal kurz die Aussicht am Rechenfelsen und am Hölllochfelsen genießen und dann folgen wir weiter dem Schluchtensteig.

Danach führt der Weg relativ entspannt in das kleine Örtchen Lenzkirch.

Von Lenzkirch nach Oberfischbach

Lenzkirch an sich ist ein relativ verschlafener Ort. Vielleicht lag es auch am Osterwochenende, aber wir hatten schon Probleme ein Café für eine kurze Pause zu finden. Prinzipiell findest Du hier aber auch Geschäfte des täglichen Bedarfs um Deine Vorräte wieder aufzufüllen. Wir haben nach kurzer Zeit die Suche aufgegeben und haben uns Richtung unseres Etappenziels, Oberfischbach, aufgemacht.

Wir verlassen Lenzkirch vorbei am Bibelheim und passieren nach kurzer Gehzeit den Geopark über Lenzkirch. Hier erreichen wir auch die 50 km Marke des Schluchtensteig. Nicht einmal Halbzeit also auf dem 120 km langen Fernwanderweg.

Unser Weg führt vorbei an einigen einsam gelegenen Höfen im Schwendetal. Der folgende Anstieg, der uns auf den letzten Kilometern begleitet ist durchaus knackig und bedarf nochmal einiger Anstrengung bevor wir schließlich unser heutiges Etappenziel Oberfischbach erreichen.

Oberfischbach bietet einige Übernachtungsmöglichkeiten. Wir haben im Gasthaus “Zum Hirschen” übernachtet. Die Zimmer sind zweckmäßig, mit 120 EUR für ein Doppelzimmer aber nicht gerade günstig. Dafür entschädigt die herrvoragende Küche im Restaurant und das große Frühstücksbuffet.

Wir wünschen Dir viel Spaß auf dem Fernwanderweg Schluchtensteig im Schwarzwald. Für freuen uns über Kommentare und Fragen unter dem Artikel. Du kannst den Beitrag inklusive Karte über den „Drucken“-Button weiter unten ausdrucken.

Hier geht es zu den weiteren Etappen des Schluchtensteig:

Hier kannst Du Dir den GPS Track für die 3. Etappe des Schluchtensteig herunterladen:  schluchtensteig-etappe-3.gpx

Gesamtstrecke: 18.56 km
Maximale Höhe: 1110 m
Minimale Höhe: 651 m

 

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen