Fotografieren GoPro

GoPro Hero 4 Silver Test

GoPro Hero 4 Silver Test

Wir haben uns wieder ein neues Spielzeug für den Blog gegönnt, die GoPro Hero 4 Silver Action Cam. Da wir in Zukunft auch Videos von unseren Touren drehen wollen und die kleine Action Cam sogar Bilder mit bis zu 12 Megapixel machen kann, konnte ich einfach nicht wiederstehen. Die GoPro Hero 4 Silver ist nicht nur absolut wetterfest, je nachdem welches Gehäuse Ihr verwendet ist die Kamera sogar bis zu 40m Tiefe wasserdicht. In einem kleinen Test möchte ich Dir meine ersten Eindrücke von der GoPro Hero 4 Silver schildern.

Verarbeitung und Gehäuse

GoPro Hero 4 Silver TestDie Verarbeitung der GoPro Hero 4 Action Cam ist äußerst hochwertig. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, fühlt sich wertig an und ist sehr kompakt (59mm x  41mm x 21mm bei 82 g ohne Gehäuse), ohne Gehäuse passt sie problemlos in die Hosentasche, mit Gehäuse ist die Jackentasche kein Problem. Es gibt einen Deckel hinter dem sich der Akku verbirgt und eine Abdeckung für Micro USB, HDMI und die Micro SD Karte. Die Abdeckung ist nicht befestigt und geht wohl schnell verloren. Die Rückseite der GoPro Hero 4 Silver wird vom kratzfesten Touchdisplay eingenommen. Generell wirst Du die GoPro Hero 4 Silver die meiste Zeit im Unterwassergehäuse verwenden, da dieses gleichzeit die Verbindung für die zahlreichen Zubehörteile und Stative ist. Für das Gehäuse gibt es drei Rückseiten (mitgeliefert). Mit Vollplastikdeckel ist das Gehäuse bis zu 40m wasserdicht, aber das Touchdisplay logischweise nicht mehr bedienbar (hier kommt dann die GoPro App ins Spiel). Mit Schutzfolie kannst Du das Display bedienen, das Gehäuse ist bis 3m wasserdicht und die GoPro Hero 4 Silver ist vor Staub und Schmutz geschützt. Schlußendlich gibt es noch eine offene Rückseite, die die problemlose Bedienung des Touchdisplays ermöglicht, die Tonaufnahmeqaulität ist wesentlich besser, allerdings ist die Kamera nicht mehr gegen Wasser und nur unvollständig gegen Staub und Schmutz geschützt.

Bedienung

GoPro Hero 4 Silver TestWie jede GoPro verfügt die Hero 4 Silver über drei Knöpfe. Einen Oben auf dem Kameragehäuse einen rechts und einen vorne.  Der vordere Knopf dient zum An- und Ausschalten und für die Einstellungen, der Obere als Auslöser wie bei jeder Kamera und der rechte dient als Schnellzugriff auf die Bildeinstellungen. Je nach Bedienungssituation können die Knöpfe auch anders belegt sein.

GoPro Hero 4 Silver TestDas große Plus der Go Pro Hero 4 Silver ist das Touchdisplay auf der Rückseite. Zwar liefert GoPro eine hervorragende App über die Du die Kamera bedienen und alle Einstellungen vornehmen, sowie das Bild kontrollieren kannst. Allerdings geht diese Verbindung natürlich sehr auf den Akku, außerdem ist das Bild immer leicht verzögert. Über das Touchdisplay der GoPro Hero 4 Silver kannst Du stets das Bild in Echtzeit, egal ob Foto oder Video, kontrollieren und alle Einstellungen vornehmen. Das ca. 1,5″ große Display eignet sich aber wirklich nicht für mehr. Die Qualität der Darstellung würde ich eher als zweckmäßig beschreiben und auch das klicken durch die Menüs braucht etwas Gewöhnung, danach geht es aber leicht von der Hand. Insgesamt ist das Menü eine tolle Verbesserung und steigert die Eignung der Kamera als Fotoapparat enorm.

Die Verbindung der App mit der Kamera funktoniert über Wlan, wobei die GoPro Hero 4 Silver ein Wlan Signal sendet und Du Dich dann mit Deinem Handy in das Netz einloggst. Über die App kannst Du komfortabel das Bild kontrollieren (z.B. wenn Du die Kamera auf einem Helm trägst) und alle Einstellungen vornehmen. Sämtliche Software und Menüführung der GoPro Hero 4 Silver ist auf Englisch.

Technische Daten

GoPro Hero 4 Silver TestDie Kamera ist generell sehr leistungsfähig und bei der Bedienung treten keinerlei Ruckler auf. Auch die Verarbeitung von großen Datenmengen geht sehr fix von der Hand. Beim Kauf der Kamera solltest Du beachten, dass Du für die Aufnahme der Videos eine sehr leistungsfähige Micro SD Karte benötigst (Class 10 mit 80-90 MB Schreibrate). GoPro listet hier auf welche Karten für die GoPro Hero 4 Silver geeignet sind. Wenn die SD Karte nicht leistungsfähig genug ist kann es zu Rucklern bei Ton und Bilder oder Komplettaussetzern kommen. Zum verwendeten Objektiv macht GoPro leider keine Angabe. Ich halte es aber für recht lichtstark, da die GoPro Hero 4 Silver im Test auch mit weniger Licht gut zurecht kommt.

Übersicht Video- und Fotoauflösung

Video4k 15fps
2,7k 30fps
1440p 48fps
1080p 60fps
960p 100 fps
720p 120 fps
Foto12 MP Super wide
7MP wide

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist stark abhängig von der Nutzung der Kamera, der verwendeten Auflösung sowie der Außentemperatur (kalte Temperaturen bedeuten eine kürzere Akkulaufzeit. Ich habe bis jetzt meistens in 1080p mit 60 fps gefilmt. Wenn man dabei nicht zuviel in den Menüs rumspielt und das Display aus ist kann der Akku durchaus 1,5 Stunden durchhalten. Ich persönlich filme aber so selten so lange durch, da Du dann ja auch die großen Datenmengen ver- und bearbeiten musst sondern suche mir eher Ausschnitte, die ich für meine Videos brauche. Grundsätzlich kann ich sowieso empfehlen sich einen zweiten oder sogar dritten Akku zuzulegen wenn man die Kamera intensiv nutzen möchte. Ein Akku reicht wenn Ihr Videos und Fotos mit der GoPro Hero 4 Silver macht in etwa für einen Tag.

Videoqualität und Fotoqualität

Zu Video- und Fotoqualität werde ich nochmal einen separaten Artikel mit Beispielbildern veröffentlichen. Die Videos die ich bis jetzt gedreht habe weisen eine tolle Bildqualität auf. Die Kamera passt sich schnell sich ändernden Lichtverhältnissen an und die Farben sind klar und kräftig. Die Fotos würde ich etwa auf dem Level eines iPhone 6 ansiedeln, wobei die GoPro Hero 4 Silver beim Test besser mit ungünstigen Lichtverhältnissen zurecht kommt, also wenig oder sehr stark ausgeleuchtete Bildbereiche. Allerdings verfügt das iPhone zum Beispiel über mehr Automatiken wie Bildverbesserung und HDR wodurch die unbearbeiteten Bilder vom iPhone je nach persönlichem Geschmack kräftigere Farbe aufweisen als die der GoPro Hero 4 Silver. Bei den Bilder ist zu beachten, dass diese immer mit Weitwinkel aufgenommen werden (entweder „wide“ oder „medium“).

Fazit GoPro Hero 4 Silver Test

Die Kamera hält eindeutig was sie verspricht. Eine Action Cam für jeden Einsatzzweck, wetter- und schmutzgeschützt kannst Du sie überall mit hinnehmen. Eine tolle Videoqualität gepaart mit guter Fotoqualität sollte jeden überzeugen. Daumen eindeutig hoch.

Galerie (zum Vergrößern klicken)

Weitere interessante Artikel zum Thema Fotografieren:

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen