Strecke | Pollença - Refugi Pont Roma - Binifaldó - Coll Pelat - Refugi Son Amer |
Kilometer | 17,7 |
Höhenmeter hoch/runter | 850/350 |
Gehzeit | 6 Stunden |
Die erste Etappe des GR221 von Pollença nach Lluc bietet ein relativ entspanntes Aufwärmprogramm für die sieben Etappen die vor uns liegen und noch unseren gesamten Einsatz erfordern sollen.
Wir starten die erste Etappe unserer Wanderung durch die Serra Tramuntana am Busbahnhof in Pollença. Mehr Informationen zur Anreise hierhin findest in unserem Artikel zur Vorbereitung auf den GR221. Vom Busbahnhof orientieren wir uns Richtung Refugi Pont Romà, welches wir durch eine Vielzahl von Gassen in dem kleinen Ort erreichen. Grundsätzlich solltest Du Dich vom Busbahnhof in Pollença rechts halten und der Beschilderung folgen. Wenn Du unseren GPS Track nutzt, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken machen, da dieser schon am Busbahnhof beginnt. Vom Refugi Pont Romà beginnt der in diesem Teil gut beschilderte GR221. An jeder Kreuzung und Weggabellung findest Du ein Hinweisschild in welche Richtung der Weg weiter geht.
Der Weg führt zunächst weiter ins Tal und aus Pollença heraus parallel zur Strasse und dem Fluss Vall d’en Marc. Der Weg wechselt im Verlauf zwischen dem Fluss, einigen Feldern und der Strasse und führt vorbei an idyllischen Landschaften und einsamen Landgütern. Der GR221 macht seinem Namen als Trockenmauerweg alle Ehre, begleiten uns doch entlang des Weges immer wieder etwa ein bis zwei Meter hohe Mauern und allerlei kleinere Bauwerke. Der Trockenmauerbau wurde in früheren Zeiten genutzt um Grundstücke voneinander abzugrenzen, Landflächen für die Landwirtschaft zu gewinnen, Kohlemeiler zu bauen, oder sogar Verderbliches kühl zu lagern. Nach etwa 9km und 2 Stunden Gehzeit beginnt der erste ernstzunehmende Anstieg und die breite Fahrstrasse schlängelt sich langsam den Berg hinauf. Du kannst Dich dabei entscheiden ob Du der asphaltierten Strasse folgst oder die immer wieder vorhandenen kleinen direkten Abkürzungen zwischen den einzelnen Kehren nimmst. Schon bald lassen wir die Strasse hinter uns.
Unser Video zum GR221 (Alle Etappen)
Der GR221 wechselt in der Folge immer wieder zwischen schmalem, steinigen Pfad und breiteren Wegstücken. Auf dem Kamm kannst Du jetzt immer wieder die Aussicht ins Tal bis hin zum Meer genießen. Der Weg verläuft relativ flach und erlaubt uns unsere Kräfte vor dem finalen Anstieg zu sammeln. Bevor der Pfad wieder im Wald verschwindet passieren wir nach etwa 3,5 Stunden das Anwesen Binifaldó aus dem 13. Jahrhundert. Jetzt beginnt der schönste Teil der heutigen Etappe. Über eine der Trockenmauern klettern wir auf das finale Wegstück. Im Laufe des Weges gibt es immer wieder geebnete Flächen die als Zeltplätze vorgesehen sind. Das Zelten ist auf diesen von Sonnenuntergang bis -aufgang gestattet. In einem stetigen Auf und Ab führt der schmale Pfad uns zum Coll Pelat (697m), dem höchsten Punkt der heutigen Etappe.
Vom Coll Pelat geht es in Serpentinen Richtung Lluc und unserer Herberge dem Refugi de Son Amer. Das Refugi de Son Amer ist eine moderne sehr gut ausgestattete sowie gepflegte Hütte. Es gibt warme Duschen, kostenloses Wlan und leckeres Estrella Bier. Von der Terasse der Hütte können wir den Blick ins Tal Richtung Lluc geniessen. Am nahegelegenen Kloster Lluc (20 Minuten Gehzeit) gibt es einen Swimming Pool, den man für eine Gebühr von drei Euro nutzen kann. Das Kloster bietet sich auch als alternative Übernachtungsmöglichkeit im Tal an.
Download GPS Track: GR221-Polenca-Lluc.gpx
Maximale Höhe: 693 m
Minimale Höhe: 46 m
Alle Artikel zum GR221
Etappenübersicht und Vorbereitung zum GR221
2. Etappe Lluc – Refugi Tossal Verds
3. Etappe Refugi Tossal Verds – Port de Sóller
4. Etappe Port de Sóller – Valldemosa
5. Etappe Valldemosa – Banyabulfar
6. Etappe Banyabulfar – Ses Fontanelles
7.Etappe Ses Fontanelles – Sant Elm
Häufige Fragen zum GR221
Galerie (zum Vergrößern klicken)
0 Kommentare