Strecke | Valldemosa - Sa Comuna - Esporles - Coll des Pi - Banyalbufar |
Kilometer | 16,9 |
Höhenmeter hoch/runter | 900m/1.200m |
Gehzeit | 6 Stunden |
Aus den Bergen zurück ans Meer, oder eben von Valdemossa nach Banyalbufar. Die fünfte Etappe auf unserer Wanderung auf dem GR221 ließ uns etwas Kräfte sammeln.
Am Morgen gab es in der Bar Meriendas (gehört dem gleichen Besitzer wie die Unterkunft in der wir waren, Frühstück war inkludiert) erstmal ein exzellentes Frühstück mit verschiedenen mallorquinischen Spezialitäten. Zu jedem der Gänge wusste unser Gastgeber Juan uns eine Anekdote aus der Geschichte von Mallorca zu berichten. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu unserem Etappenziel Banyalbufar, einem kleinem Ort direkt an der Küste. Die Orientierung von Valdemossa nach Esporles ist nur mit Karte oder GPS möglich, da es auf dieser Strecke so gut wie keine Wegzeichen gibt (außer die altbekannten Steinmännchen).
Wir verlassen Valdemossa in westlicher Richtung über einen schmalen Pfad oberhalb des Ortes und folgen dem Weg steil den Berg hinauf auf den Sa Comuna. Direkt am Morgen ist hier gleich voller Krafteinsatz gefragt. Der Aufstieg dauert etwa eine Stunde und wir legen 300hm zurück. Der Weg ist rechts und links stets von Bäumen gesäumt weswegen die Aussicht recht spärlich ist. Bei der Orientierung helfen vereinzelt gebaute Steinmännchen, die die fehlende Beschilderung ersetzen sollen.
Der Weg ist technisch nicht besonders anspruchsvoll erfordert aber eine gute Kondition. Vom Sa Comuna beginnen wir den langen Abstieg (510m) nach Esporles. Zu Beginn führt der Weg durch den Wald. Gerade im oberen Bereich des Abstieg solltest Du auf die Wegführung achten, da man hier schnell vom Weg abkommt. Der zu Beginn schmale Pfad mündet nach etwa einer Stunde Abstieg in eine Fahrstrasse auf der wir nach links abbiegen und nach Esporles folgen.
Unser Video zum GR221 (Alle Etappen)
Das kleines Örtchen Esporles bietet sich für eine Mittagspause auf der Hälfte der Etappe an. Links von der Kirche in der Ortsmitte findest Du einen Platz mit allem was Du brauchst. Ein Bäcker, der kalte Getränke und leckere Bocadillas verkauft, einige Cafés und Restaurants, eine Bank zum Geldabheben, sowie eine Apotheke für medizinische Notfälle.
Wir haben uns hier erstmal mit leckeren Bocadillas und kalten Getränken versorgt. Ganz vorne auf der Beliebtheitsliste stand kalten Zitronenlimonade der Marke KAS. Natürlich bietet Esporles auch einige Unterkünfte, wenn Du hier die Nacht verbringen möchtest. Nach der Mittagspause geht es links von der Kirche weiter auf die heutige Etappe. Von hier ist der GR221 auch wieder ausgeschildert. Wir folgen der Beschilderung nach Banyalbufar. Für den Rest des Weges musst Du etwa knapp 3 Stunden einkalkulieren.
Wir verlassen Esporles durch ein Wohngebiet und folgen dem Weg parallel zur Strasse etwa 30 Minuten bis wir nach links in den Wald abbiegen. Der steinige, breite Weg führt uns auf den Coll des Pi (454m) bevor wir erst über Steinstufen und dann eine breite Fahrstrasse den Küstenort Banyalbufar erreichen.
Banyalbufar bietet eine Vielzahl von Übernachtungsoptionen unterschiedlicher Preisklassen. Wir haben uns für das sehr gepflegte 2 Sterne Hotel Baronia in der Ortsmitte entscheiden. Das Familienhotel bietet neben einem Pool, einer guten Küche auch einen traumhaften Ausblick aufs Meer von der hoteleigenen Terasse bei der ein- oder anderen Flasche Wein und Skatrunde.
Download GPS Track: GR221-Valldemosa-Banyalbufar.gpx
Maximale Höhe: 693 m
Minimale Höhe: 104 m
Alle Artikel zum GR221
Etappenübersicht und Vorbereitung zum GR221
1. Etappe Pollença – Lluc
2. Etappe Lluc – Refugi Tossal Verds
3. Etappe Refugi Tossal Verds – Port de Sóller
4. Etappe Port de Sóller – Valldemosa
6. Etappe Banyabulfar – Ses Fontanelles
7.Etappe Ses Fontanelles – Sant Elm
Häufige Fragen zum GR221
Galerie (zum Vergrößern klicken)
0 Kommentare