Alpen

Hüttenübernachtung auf dem E5 – Was muss ich dabei haben und wo buche ich?

Martin-Busch-Hütte

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu den Hütten auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran. Alle wichtigen Fakten sowie Infos zur Buchung und für Deine Hüttenübernachtungen.

Eine Übernachtung auf einer Alpenvereinshütte ist immer ein besonderes Erlebnis. Es gibt aber auch einige wichtige Regeln, die Du beachten solltest. Schließlich gibt es noch eine Vielzahl von anderen Wanderern die auf den Hütten übernachten und Platz ist in der Regel begrenzt.

Mit unseren Tipps bist Du bestens auf die Hüttenübernachtung auf dem E5 vorbereitet. Außerdem zeigen wir Dir wo Du Deine Hüttenübernachtungen für den E5 von Oberstdorf nach Meran buchen kannst.

Es empfiehlt sich grundsätzlich Deine Übernachtung auf der Hütte im voraus zu buchen. Damit kann der Hüttenwirt die Anzahl seiner Gäste planen und sich darauf vorbereiten. Zwar sind auch spontane Ankünfte möglich, keiner wird Dich in der Regel wegschicken – wo sollst Du auch hin, die nächste Hütte ist meist einige Kilometer entfernt, sollte aber die absolute Ausnahme bleiben.

Wenn sich Deine Ankunft um einen oder mehrere Tage aufgrund schlechter Wetterlage verschiebt, solltest Du den Hüttenwirt auch informieren. Er kann Dich dann entsprechend einplanen.

Matratzenlager oder Bettenlager?

Bei einer spontanen Ankunft und einer ausgebuchten Hütte musst Du auch damit rechnen im Notlager, oder sogar auf dem Gang übernachten zu müssen. Sonst hast Du in der Regel die Wahl zwischen dem Matratzenlager oder dem sogenannten Bettenlager.

Beim Matratzenlager handelt es sich um einen Schlafsaal, die Zahl der Schlafplätze ist meistens angegeben. Beim Bettenlager handelt es sich um Mehrbettzimmer die oft maximal über vier Betten verfügen. Wenn Du im Bettenlager schlafen möchtest solltest Du frühzeitig buchen, diese sind oft sehr gefragt. Einige Hütten verfügen auch nur über Matratzenlager.

Was muss ich auf eine Alpenvereinshütte mitbringen?

Da Alpenvereinshütten oft recht abgelegen liegen kannst Du nicht den gleichen Komfort wie in einer Pension oder sogar einem Hotel erwarten. Es gibt keine Bettwäsche, die täglich gewechselt wird und oft ist auch die Versorgung mit Steckdosen und Strom eingeschränkt. Diese Dinge solltest Du für Deine Hüttenübernachtung auf einer Alpenvereinshütte auf jeden Fall dabei haben:

Wenn Du dann noch mit einem guten Buch oder einem Kartenspiel für etwas Unterhaltung sorgst bist Du neben guten Gesprächen mit anderen Wanderern bestens für Deine Hüttenübernachtung gerüstet.

Was kostet eine Übernachtung auf einer Alpenvereinshütte?

Eine Übernachtung im Matratzenlager einer Alpenvereinshütte ist in der Regel ab um die 10 Euro zu haben wenn Du Alpenvereinsmitglied bist. Nichtmitglieder zahlen in etwa das doppelte. Bettenlager gibt es ab um die 15 Euro. Auch hier liegt der Rabatt pro Person und Nacht für Alpenvereinsmitglieder bei um die 10 Euro.

Übernachtungen im Notlager kosten immer 5 Euro egal ob Du Alpenvereinsmitglied bist oder nicht. Hierbei handelt es sich natürlich nur um Richtpreise. Übernachtungspreise in den einzelnen Hütten können abweichen.

Zusätzlich zur Übernachtung kannst Du meist eine Halbpension inklusive Abendessen und Frühstück buchen. Oft lohnen sich diese Angebote, da sie günstiger sind und Du sehr gut mit Essen versorgt wirst.

Hüttenübersicht und  Buchung für den E5 von Oberstdorf nach Meran

Hier findest Du eine Übersicht und alle wichtigen Fakten zu den Hütten auf der Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran.

Braunschweiger Hütte

Kemptner Hütte

  • DAV Sektion: Sektion Allgäu-Kempten
  • Erbaut: 1891
  • Höhe: 1.844
  • Schlafplätze Matratzenlager: 190
  • Schlafplätze Bettenlager: 100
  • Handyempfang: 10 Minuten von der Hütte am Murmeltierplatz
  • Waschmöglichkeiten: Warme Dusche nur bei Sonnenschein
  • Buchung über: https://www.huetten-holiday.de/
  • Website: http://www.kemptner-huette.de/home.html
  • Details: Als erste Hütte auf dem Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran und Ausflugsziel von Oberstdorf grundsätzlich sehr stark frequentiert. Eine der größten Alpenvereinshütten. Könnte etwas mehr Hüttenflair bieten.

Memminger Hütte

  • DAV Sektion: Memmingen
  • Erbaut: 1886
  • Höhe: 2.242m
  • Schlafplätze Matratzenlager: 110
  • Schlafplätze Bettenlager: 21
  • Handyempfang: Auf dem Seekogel ca. 20 Min von der Hütte
  • Waschmöglichkeiten: Waschraum mit Dusche
  • Buchung über: https://www.huetten-holiday.de/
  • Website: https://www.memmingerhuette.com/
  • Details: Nach der Kemptner Hütte eine willkommene Abwechslung. Wesentlich kleiner und gemütlicher. Tolle Lage auf dem Hochplateau mit einem See um die Ecke.

Skihütte Zams

Braunschweiger Hütte

  • DAV Sektion: Braunschweig
  • Erbaut: 1892
  • Höhe: 2.759m
  • Schlafplätze Matratzenlager: 127
  • Schlafplätze Bettenlager: 56
  • Handyempfang: ja
  • Waschmöglichkeiten: Warme Duschen gegen Gebühr
  • Buchung über: https://www.huetten-holiday.de/
  • Website: https://www.memmingerhuette.com/
  • Details: Rucksacktransport für 4 Euro möglich, eine der schönsten Hütten auf der Alpenüberquerung, tolle Sicht zum Rettenbachgletscher

Martin Busch Hütte

Weitere interessante Artikel zur Alpenüberquerung auf dem E5

Viel Spaß bei Deiner Wanderung auf dem E5. Wir hoffen Du genießt Deine Hüttenübernachtung. Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter!

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen