In eigener Sache

Mein Besuch auf der ISPO 2018, meine Highlights und Neuigkeiten

ISPO2018

Die jährlich in München stattfindende ISPO (Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) ist die größte Sportartikelmesse der Welt. Inzwischen hat die ISPO Ableger in Shanghai und Peking.

Der Weg zur ISPO2018

Dieses Jahr konnte ich endlich die Gelegenheit nutzen und die ISPO besuchen. Das Messezentrum ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt zu erreichen. Vom Münchner Hauptbahnhof nimmt man einfach die U-Bahn 2 Richtung „Messestadt Ost“. Nach zwanzig Minuten erreicht man die Messe. Wer die Münchner Messe kennt, der weiß wie weitläufig und riesig dieses Gelände ist.

Bei meinem ersten Rundgang wollte ich mich auf den Bereich Outdoor beschränken. Dieser befinden sich in den Hallen A1-A4.

Bevor ich mit dem Rundgang startete, studierte ich noch die Ausstellerlisten und stärkte mich mit einem Kaffee.

Rein ins Getümmel

Die Messe war gut besucht, ich hatte aber keine Mühe die von mir vorher ausgesuchten Stände zu finden und mit den dortigen Markenvertretern einige interessante Gespräche zu führen.

 

Besonders angetan hatten es mir die immer leichter werdenden Rucksäcke. Gerade auf Hüttentouren benötige ich an meinem Rucksack nicht unnötig viele Halterungen, Schlaufen und Taschen. Der Tragekomfort hängt letztendlich auch vom Gewicht ab. Je leichter ein Rucksack, desto einfach kann ein Trägersystem sein.

Auf Schusters Rappen

 

Die großen Wanderschuhhersteller mit ihren Neuheiten waren selbstverständlich auch vertreten. Besondere Aufmerksamkeit verdient Lowa, die mit Ihrem Schuhreparaturprogramm einen, wie ich finde, sehr guten und nachhaltigen Weg beschreiten.

Wenn Dich das Thema interessiert, hier findest Du alle Informationen.

La Sportiva feierte sein 90 jähriges Bestehen und ich nutze die Chance mir die Bergstiefel einmal genauer anzusehen. Auch die anderen Schuhhersteller präsentierten eine reiche Auswahl an Neuigkeiten und Dauerbrennern.

Zelte gab es auch….

 

Auf dem Freigelände zwischen den Hallen waren einige Zelte aufgebaut die ich mir auch etwas genauer anschaute. Leider konnte ich auch diesmal kein Zelt finden welches mich wirklich überzeugte, zugegeben ich bin bei Zelten auch sehr kritisch. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch hier nicht.

Mein persönliches Highlight

Spannend war die Vorstellung eines Konzeptes von Adidas, ein T-Shirt mit eingebauten, flexiblen Solarzellen. Wenn dies wirklich so funktioniert wäre es eine deutliche Erleichterung beim Wandern. Die bisherigen Solarmodule für den Rucksack finde ich wenig praktisch und meist auch ziemlich sperrig und schwer.

Der diesjährigen Gewinner des ISPO Awards in der Kategorie „Outdoor“ hat auch mein Interesse geweckt. Technica bietet mit dem „Forge S“ eine anpassbaren Trekkingschuh an, der vom Fachhandel inerhalb von nur 20 Minuten auf deinen Fuß angepasst wird. Die neue Technik nennt sich „Custom Adaptive Shape“. Ich bin sehr gespannt ob sich diese Technik durchsetzen kann.

 

Verrückte Neuigkeiten gab es aber auch. Am Stand von Vaude entdeckte ich diese Jacken/Pulli Kombination.  Mir hat sich der Sinn und Zweck nicht gänzlich erschlossen, zugegeben, ich habe auch nicht nachgefragt, aber vielleicht wisst Ihr was das ist, oder wofür es da ist. Es sah auf jeden fall sehr interessant aus.

Fazit:

Eine gelungene Premiere für mich, die Messe war sehr informativ und es gab vieles zu Entdecken. Leider hatte ich nicht genug Zeit mir alles anzusehen. Dies werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall ändern. Als nächstes im Messe-Kalender steht die OUTDOOR in Friedrichshafen. Bin schon sehr gespannt was uns am Bodensee erwartet.

Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter!

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen