Wanderschuhe

Der La Sportiva Nepal Evo GTX Test – mein neuer Bergstiefel

La Sportiva Nepal

Ich habe mir als neuen Bergstiefel den La Sportiva Nepal Evo GTX zugelegt. In den ersten Monaten habe ich ihn einem intensiven Belastungstest unterzogen.

Hier erfährst Du alle wichtigen Infos zum La Sportiva Nepal Evo GTX

Für meine nächste Hochtour benötigte ich dringend einen neuen Bergstiefel, meine “alten” Bundeswehrbergstiefel hatten leider, nach langen Jahren der intensiven Nutzung, ihren Geist aufgegeben. In meinem Erfahrungsbericht und Langzeittest verrate ich Dir alle Stärken und Schwächen des Bergstiefels von La Sportiva..

Ein wichtiges Kaufkriterium war für mich die Hochtourentauglichkeit. Bei Hochtouren hatte sich mein alter Bundeswehrstiefel als nicht mehr adäquat erwiesen. Besonders wichtig ist die Isolation, und die Steifheit der Sohle für die Aufnahme von vollautomatischen Steigeisen.

Für normale Wanderungen in der Pfalz oder im Schwarzwald ist er daher weniger geeignet. Bedenken sollte man auch, das durch die harte Sohle und das allgemein sehr steife Material die Einlaufzeit des Schuhs vergleichsweise lang ist. Daher unbedingt rechtzeitig den Schuh eintragen und nicht erst kurz vor der bevorstehenden Hochtour.

Ich habe meinen Schuh auch beim Spaziergang mit Hund im Stadtpark angezogen, zugegeben sieht etwas komisch aus, aber ein gut eingelaufener Bergstiefel ist dies kleine “Opfer” allemal wert.

Der La Sportiva Nepal Evo GTX ist ein Bergstiefel der Kategorie D

(mehr Infos zu den unterschiedlichen Kategorien für Wanderschuhe findest du hier).

Mit einem Gewicht von 2100 Gramm (Größe 42,5 Männer) ist der Bergstiefel kein Leichtgewicht. Durch die tolle Paßform und das komfortable Fußbett fällt einem das hohe Gewicht aber nach einiger Zeit nicht mehr negativ auf.

Wie ist der La Sportiva Nepal Evo ausgestattet?

Der Schuh verfügt vorne sowie hinten über eine voll-steigeisenfeste Vibram® Sohle mit Impact Brake System.

Eine isolierende Zwischensohle und eine herausnehmbare Schuhsohle. Er ist selbstverständlich wieder besohlbar.

Folgende Materialien sind vernäht:

Schaft: Idro-Perwanger® Leder, Wasser abweisend, 3+ mm

Futter: Gore-Tex® Insulated Comfort.

Die Paßform:

Der La Sporitva Nepal Evo GTX hat ein verhältnismäßig schmales Fußbett. Bietet sehr guten Seitenhalt und Stabilität im Fußgelenk. Nach wenigen Kilometern fühlt man sich in ihnen sehr wohl und sie passen förmlich wie angegossen.  Diese Hinweise solltest Du unbedingt beachten, damit Dein Wanderschuh möglichst lange hält.

Für welches Gelände ist Schuh geeignet?

Auf einigen Touren im Hochgebirge hat der La Sportiva mich bereits mit seinem guten Grip, dank der hervorragenden Vibram Sohle, seiner Steifigkeit im Schaft und die gute Paßform überzeugt. Der Schuh ist dadurch perfekt für längere Hochtouren im eisigen und felsigen Gelände geeignet.

Nicht geeignet ist der Schuh für Wanderungen im Mittelgebirge und einfache Bergtouren, dafür ist er einfach zu schwer und steif.

Rund um den Schuh führt ein hoch ausgeführter Geröllschutz, der das Leder vor Beschädigungen durch Steinkanten und spitzen Steinen bei Klettereinsätzen und in Geröllfeldern schützt.

Um eine lange Lebensdauer und geringe Abnutzung der Sohlen auch bei starker Beanspruchung zu gewährleisten (z.B auf Geröllfeldern, oder am Felsen)

ist der La Sportiva Nepal Evo wie bei Bergschuhen dieser Preisklasse üblich mit Vibram Sohlen ausgestattet. Vibram Sohlen verfügen über sehr guten Grip auch bei rutschigem, oder nassen Untergrund. Allerdings ist der Grip, den steifen Sohlen geschuldet nicht so gut wie bei einem Wanderschuh mit weicherer Sohle. Normalerweise müssen die Sohlen auch bei starker Beanspruchung erst nach mehreren Jahren gewechselt werden (mehr Infos zum Wechsel von Sohlen bei Wanderschuhen findest Du hier). Der Bergstiefel zeigt seine Stärken in Schnee, Eis und Fels, und dort ist er auch zuhause….

Das Fazit:

Der La Sportiva Nepal Evo GTX ist der ideale Hochtourenstiefel für alle ambitionierten Gipfelstürmer. Sein Kauf hat sich für mich als richtige Entscheidung erwiesen.

Bisher hat er seine Aufgaben mit Bravur gemeistert.

Nach ein paar kleinen Blasen ist er inzwischen ziemlich perfekt an meinen Fuß angepasst. Ein kleines Hemmnis ist sicherlich der Preis von knapp 400 Euro.

Auf dem Markt ist dies aber leider der übliche Preis für einen Bergstiefel der Kategorie D

Vergleichbare Modelle vom La Sportiva Nepal Evo GTX sind der La Sportiva Nepal Extrem und der La Sportiva Nepal Cube GTX.

Weitere interessante Artikel zum Thema Wanderschuhe

Viel Spaß und Erfolg auf der Suche nach dem richtigen Wanderschuh. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Artikel. Über den „Drucken“-Button weiter unten kannst Du den Beitrag ausdrucken.

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

La Sportiva Nepal Evo GTX

La Sportiva Nepal Evo GTX
8

Verarbeitung

9.0 /10

Tragekomfort

7.5 /10

Passgenauigkeit

9.0 /10

Vielseitigkeit

6.0 /10

Preis-/Leistungsverhältnis

8.5 /10

Positiv

  • Robuster Bergstiefel für Hochtouren
  • sehr gute Passform

Negativ

  • Sehr schwer
  • lange Eintragephase

0 Kommentare

Kommentar verfassen