Ich will Dir hier von meinen Erfahrungen mit dem Meindl Borneo 2 MFS berichten. Der Wanderschuh aus Leder ist mir ein treuer Begleiter.
Ich trage den Meindl Borneo 2 MFS nun schon seit über zehn Jahren. Ich denke ich kann daher die Stärken und Schwächen des Volllederschuh der Firma Meindl recht gut beurteilen. Mit diesen Infos kannst Du entscheiden ob der Meindl Borneo 2 MFS der richtige Wanderschuh für Dich und Deine Zwecke ist.
Die Firma Meindl produziert in langer Tradition Wanderschuhe und ist im bayerischen Kirchanschöring ansässig. Das Familienunternehmen verfügt außerdem über Standorte in Ungarn, Italien und Slowenien. Über den genauen Produktionsstandort der Schuhe ist leider nichts bekannt.
Für welche Einsatzzwecke ist der Meindl Borneo 2 MFS geeignet?
Der Meindl Borneo 2 MFS ist ein der Dauerläufer der Firma Meindl. Dementsprechend ausgereift und zuverlässig ist der Wanderschuh der Kategorie B (mehr Infos über den richtigen Wanderschuh für jedes Einsatzgebiet findest Du hier).
Kategorie B bedeutet, dass der Wanderschuh für Wanderwege und Trekkingpfade vom Pfälzerwald bis zum Hochgebirge (auf Wegen) geeignet ist. Mit seinem hohen Schaft verleiht der Schuh dem Knöchel in unebenem Gelände zusätzlichen Halt.
Als Wanderschuh der Kategorie B hat der Meindl Borneo 2 MFS keine Aufnahme im hinteren Sohlenbereich für halbautomatische Steigeisen. Jedoch gibt es natürlich auch Steigeisen ohne Klemmbügel. Die Aufnahme für Steigeisen ist wichtig, wenn Du mit diesen häufiger unterwegs bist, da die zusätzliche Befestigung an der Sohl dem Steigeisen mehr Stabilität verleiht.
Der Geröllrand, der rund um den Wanderschuh ausgeführt ist schützt das Leder vor Beschädigungen durch Steine auf Geröllfeldern und auf schmalen Pfaden in den Bergen. Damit ist der Meindl Borneo 2 auch durchaus für den ein oder anderen Gang neben den Wegen geeignet. Bei Wanderschuhen der Kategorie C oder D ist der Geröllrand höher ausgeführt als beim Meindl Borneo 2 MFS um die Eignung fürs Hochgebirge zu steigern.
Als Wanderschuh der Kategorie B ist die Sohle des Meindl Borneo 2 MFS zwar schon sehr stabil ausgeführt allerdings noch deutlich flexibel. Dies zeigt sich, wenn Du nur den vorderen Teil den Schuh’s belastet durch ein deutliches Durchbiegen im Mittelteil des Wanderschuh.
Damit ist der Meindl Borneo 2 MFS eher weniger für anspruchsvolle Klettersteige oder sogar Klettertouren im Hochgebirge geeignet. Hier macht sich dann auch die relativ flache Ausführung des Geröllrand bemerkbar. Der Volllederschuh wird beim Klettern an Steinen gerne etwas in Mitleidenschaft gezogen. Dazu aber später noch mehr.
Verarbeitung und Erscheinungsbild
Der Meindl Borneo 2 MFS macht auf den ersten Blick schon einen äußerst wertigen und für meine Begriffe schicken Eindruck. Der Schuh ist im Stil der klassischen Meindl Wanderschuhe aus Leder gehalten. Auch nach langer Nutzung hat der Wanderschuh noch seine Wirkung.
Wie von Meindl gewohnt ist der Wanderschuh sehr hochwertig verarbeitet. Ich hatte nie Probleme zum Beispiel mit Klebestellen oder Nähten. Selbst bei hoher Beanspruchung halten diese kritischen Stellen der Belastung stand. Selbst die Schnürsenkel habe ich in den letzten 10 Jahren nicht gewechselt.
Ich habe vorhin das Thema kleine Beschädigungen angesprochen. Als Volllederschuh verzeiht der Meindl Borneo 2 MFS kleinere Beschädigungen bei der richtigen Pflege und sieht auch nach langer Zeit noch relativ frisch aus.
Geröllrand, Fußbett mit Dämpfung sowie die Vibram-Sohle sind starken Belastungen gewachsen und halten mehrjähriger intensiver Benutzung der Meindl Borneo 2 MFS stand. Nach mehrjähriger Benutzung kannst Du diese Teile des Wanderschuh bei Meindl direkt für unter 100 EUR erneuern lassen und hast damit praktisch einen neuen Wanderschuh.
Ist der Meindl Borneo 2 MFS wasserdicht?
Als Wanderschuh aus Leder ohne Gore-Tex Membran gilt der Schuh offiziell nur als wasserabweisend. Doch was bedeutet das eigentlich?
Ich kann Dir von meinen eigenen Erfahrungen mit dem Wanderschuh berichten. Du kannst Dich ohne Probleme in einen Bachlauf stellen ohne auch nur annähernd nasse Füße zu bekommen. Du kannst auch längere Zeit in einem Bachlauf laufen ohne nasse Füße zu bekommen.
Ich kann mich an eine ganztägige Wanderung erinnern bei der wir fast den ganzen Tag durch Schneematsch gewandert sind. Des nasse Schnee hat also permanent auf den Schuh gedrückt. Hier waren am Ende des Tages die Schuhe im Innenraum leicht feucht.
Auf unserer Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran hatten wir sechs Tage mit schlechtem Wetter und teilweise heftigem Regen zu kämpfen. Ich hatte immer trockene Füße und einen sehr hohe Laufkomfort. Ein zusätzlicher Vorteil war, dass die Meindl Borneo 2 MFS im Gegensatz zu anderen Bergschuhen am nächsten Morgen immer komplett trocken waren.
Normaler Regen oder Regenschauer können dem Meindl Borneo 2 MFS nicht an seine Grenzen bezüglich seiner Wasserdichtigkeit bringen. Für mich ist der Wanderschuh wasserdicht.
Gibt es einen Meindl Borneo 2 GTX?
Ich habe im Internet schon häufiger von einem Meindl Borneo 2 GTX gelesen. Die Abkürzung GTX steht für Wanderschuhe mit einer Gore-Tex Membran. Diese Variante dürfte dann auch offiziell als wasserdicht bezeichnet werden.
Ich habe mich hier mal schlau gemacht und kann Die nun sagen einen Meindl Borneo 2 GTX gibt es nicht. Aufgrund der oben beschrieben Eigenschaften ist das aber auch gar nicht notwendig. Den Meindl Borneo 2 MFS gibt es nur ohne Gore-Tex Membran.
Wie ist die Passform des Wanderschuh?
Heutige Wanderschuhe unterscheiden sich zum Teil recht deutlich in ihrer Passform. Schließlich sind auch unsere Füße sehr unterschiedlich. Zwar kannst Du vieles auch mit den passenden Einlagen ausgleichen nicht jedoch die Breite des Wanderschuh.
Der Meindl Borneo 2 MFS ist eher für breite Füße gemacht. Wenn Du sehr schmale Füße hast wird Dir der Wanderschuh nicht genügend Halt bieten.
Allerdings gibt es eine spezielle Meindl Borneo 2 MFS Lady Variante für Frauen. Der Borneo MFS 2 Lady ist speziell auf das schmale Fußbett von weiblichen Füßen zugeschnitten und bietet damit für Frauenwanderschuh einen optimalen Halt.
Mein Fazit zum Meindl Borneo 2 MFS Test
Der Volllederschuh von Meindl hat sich mir über die letzten 10 Jahre als treuer Begleiter auf Wanderungen im Mittel- und Hochgebirge erwiesen. Durch die hochwertige Verarbeitung hält der Wanderschuh auch Belastungen stand für die er eigentlich nicht vorgesehen ist. Hier musst Du dann aber Abstriche zum Beispiel bei der Stabilität der Sohlen machen.
Durch die Erneuerung der Sohle und des Fußbett kann der Meindl Borneo 2 MFS ein Leben lang halten. Auch kritische Stellen wie Verklebungen an Sohle und die Ausführung der Nähte haben nie Probleme gemacht.
Welche Alternativen gibt es zum Meindl Borneo 2 MFS
Der Meindl Borneo 2 MFS hat ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und ist für mich als Wanderschuh der Kategorie B einer der Besten. Solltest Du aber öfters im Hochgebirge und/oder mit Steigeisen unterwegs sein, solltest Du über einen Wanderschuh der Kategorie B/C oder C nachdenken.
Diese Schuhe haben einen versteiften Schaft für zusätzlichen Halt am Knöchel, eine höhere Ausführung des Geröllrand sowie festere Sohlen um bei einem partiellen Auftritt im vorderen Bereich des Schuh den Gesamtschuh stabil zu halten und ein übermäßiges durchbiegen zu verhindern.
Empfehlenswerte Modelle sind hier der Meindl Air Revolution 4.1 (den Bericht dazu findest Du hier) und als günstige Alternative von Decathlon der Simond Alpinism. Weitere Modelle gibt es unter anderem von La Sportiva und Hanwag.
Weitere interessante Artikel zum Thema Wanderschuhe
- Welcher Wanderschuh für welchen Einsatzzweck?
- Die richtigen Wanderschuhe für den E5 von Oberstdorf nach Meran
- Wichtige Pflegetipps damit Dein Wanderschuh ein Leben lang hält
- Auch für Steigeisen und das Hochgebirge – Meindl Air Revolution 4.1
Wir wünschen Dir viel Spaß bei der Auswahl Deiner Bergschuhe. Wie freuen uns über Kommentare, Anmerkungen und Fragen unter dem Beitrag.
9 Kommentare