Du hast Dir einen neuen Rucksack zugelegt und stehst vor Deiner ersten großen Tour? Oder Du bist schon ein erfahrener Bergfuchs und möchtest Deine Ausrüstung weiter optimieren? Nichts leichter als das – ich zeige Dir wie Du Deinen Rucksack richtig packen solltest um den Tragekomfort deutlich zu erhöhen. Hier für eine mehrtägige Hüttentour.
Alles in die richtige (Rucksack-)Tasche
Bestimmt hast Du Dir vor dem Kauf Deines Rucksacks überlegt für welchen Zweck Du ihn einsetzen möchtest damit Du den Rucksack richtig packen kannst. Grundsätzlich sollte ein Tourenrucksack über mehere Fächer verfügen damit Du Deine Ausrüstung verteilen kannst.
Abtrennbares Bodenfach
Wenn Du einen Rucksack richtig packen willst sollten alle schweren Gegenstände im unteren Teil des Rucksacks möglichst nah am Rücken verstaut sein. Wenn Du das Bodenfach also zum Beispiel für einen Schlafsack oder dreckige Wäsche verwenden möchtest solltest Du schauen, dass Du hier auch Dinge wie Bücher oder Flaschen mit unterbringst. Grundsätzlich würde ich aufgrund der besseren Gewichtsverteilung am Rücken auf ein Trinksystem zurückzugreifen. Achtet darauf, dass man es am oberen Teil zur Reinigung komplett öffnen kann. Natürlich brauchst Du dennoch für warme Getränke separate Flaschen.
Hauptfach
Im Hauptfach findet sich wohl alles was sonst kein Platz findet weil es zu sperrig ist. Dennoch Deinen Rucksack richtig packen heisst auch hier Ordnung bewahren. Dinge die Du nur abends auf der Hütte benötigst wie Kulturbeutel (wird überbewertet, es gibt sogar Leute die sägen den Stiel ihrer Zahnbürste ab um Gewicht zu optimieren) oder Hüttenschuhe gehören in den unteren Teil. Langsam folgen dann die Dinge die Du auf der Tour brauchst wie Regenjacke und Verpflegung. Ich selbst packe morgens meinen Rucksack auf der Hütte je nach Wetterlage. Einen Kletterhelm bringe ich auch gerne im Hauptfach unter, da er dann nicht außen rumbaumelt. Da gerade im Hauptfach oft ein großes Durcheinander verwende ich gerne zusätzliche Packbeutel, damit bewahrst Du etwas Ordnung und der Inhalt kann bei Bedarf auch noch komprimiert werden.
Deckelfach bzw. Seitenfächer
Im kleinen Deckelfach finden sich bei mir Dinge auf die ich schnell zugreifen möchte oder die nicht im Hauptfach untergehen sollen. Dazu gehört Elektronik, Karten oder zum Beispiel auch mal Müsliriegel. Die Seitenfächer kannst Du je nach Größe auch gut für dreckige Wäsche nutzen, dafür kann auch ein Netz im vorderen Bereich des Rucksack praktisch sein. Sollte Euer Rucksack über extra Taschen am Hüftgurt verfügen sind diese prädestiniert für GPS-Gerät oder Kamera. Da die Dinge im Deckelfach auch gerne nass werden, rate ich Dir sie noch einmal wasserdicht zu verpacken, hierfür eignen sich Gefriertüten mit Zipper sehr gut.
Mit diesen Tips solltest Du auf Deine nächste Hüttentour gut vorbereitet sein. Damit Du Deinen Rucksack richtig packen kannst solltest Du natürlich auch auf alles unnötige verzichten. Denn jedes Gramm weniger bringt Dir am Ende mehr Spass.
0 Kommentare