Eindrucksvolle Rundwanderung im Allgäu bei Bolsterlang mit Überschreitung des Riedberger Horn (1.787m), dem großen Ochsenkopf (1.662m) und dem Weiherkopf (1.665m). Drei Gipfel an einem Tag mit toller Aussicht auf abwechslungsreichen Pfaden.
Strecke | Talstation Hörnerbahn – Bergstation Hörnerbahn – Berghaus Schwaben – Riedberger Horn – Großer Ochsenkopf – Weiherkopf – Bergstation Hörnerbahn |
Kilometer | 14,5 |
Höhenmeter | 1.500m (optional 500m weniger ab Bergstation Hörnerbahn) |
Gehzeit | 6-7 Stunden |
Anreise | Mit dem Auto oder dem Bus bis zum Parkplatz an der Hörnerbahn |
Einkehr | An der Tal-, Mittel-, sowie Bergstation Hörnerbahn und im Berghaus Schwaben |
Wegbeschaffenheit | Wechselnd, je nach Variante bis zu schmalen teils ausgesetzten Pfaden mit kleinen Klettereinlagen (roter Schwierigkeitsgrad) |
Beste Jahreszeit | Mai bis Oktober (je nach Schneelage) |
Das Allgäu rund um Oberstdorf ist für uns schnell zu erreichen. In nur 3,5 Stunden Fahrtzeit sind wir mitten in den Bergen und die Wanderungen auf die Gipfel der Alpenregion sind teilweise auch technisch recht anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Hier findest Du eine Übersicht unserer schönsten Bergwanderungen in den Alpen
Die Anreise zur Hörnerbahn in Bolsterlang mit dem Auto oder dem Bus ist einfach und unkompliziert. Überall im Ort ist die Hörnerbahn ausgeschildert. Die Parkplätze sind kostenlos.
Auf der Tour zum Riedberger Horn gibt es jeweils an den Stationen der Hörnerbahn, sowie am Berghaus Schwaben (besonders schön!) Einkehrmöglichkeiten. Wir haben uns für eine längere Pause am Berghaus Schwaben entschieden.
Die einzelnen Etappenziele sind hervorragend beschildert. Da es jedoch einige Wegvarianten gibt, macht es Sinn eine Karte oder den GPS-Track mitzunehmen.
Wegbeschreibung zum Riedberger Horn
Wir starten unsere Bergtour am Wanderparkplatz der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang. Wahlweise kannst Du den Aufstieg zur Bergstation oder die Fahrt mit der Gondel wählen. Die Fahrt mit der Gondel spart Dir etwa 500 Hm im Aufstieg. Wir haben uns für den Weg zu Fuß entschieden.
An der Bergstation der Hörnerbahn weißt ein Schild in einer halben Stunde zum Berghaus Schwaben. Nach etwa 15 Minuten wählen wir den schmalen Pfad rechter Hand durch den Wald zum Berghaus Schwaben, alternativ kannst Du auf dem breiten Fahrweg bleiben, wenn Du zum Beispiel einen Kinderwagen dabeihast.
Am Berghaus Schwaben legen wir vor unserem Weiterweg zum Riedberger Horn eine ausgiebige Pause ein. Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich gibt es schöne Sitzmöglichkeiten.





Zum Riedberger Horn gibt es nun zwei Varianten, rechter Hand biegt ein schmaler Pfad den Wald hinauf (für Geübte) oder weiter dem Weg weiter geradeaus folgen der in einem Bogen linker Hand auf den Gipfel führt. Wir haben für den Aufstieg die Abzweigung in den Wald gewählt, der Weg führt entlang eines Grates hinauf zum Gipfel.
Auf dem Riedberger Horn hast Du eine tolle Rastmöglichkeit mit einem breiten Gipfelbereich und einer großartigen Aussicht über die Region.
Für den Abstieg haben wir die einfachere Variante gewählt und sind dann für den Weiterweg zum großen Ochsenkopf wieder dann nach links (vom Riedberger Horn kommend) in den Wald abgebogen.
Mach Dir keine Gedanken, alles ist bestens beschildert. Der Weg zum großen Ochsenkopf ist weitgehend unproblematisch und fordert nur nochmal etwas Kondition, bevor es auf den Weiherkopf hinauf doch noch einmal sehr steil wird und die letzten Reserven gefordert werden.
Vom Weiherkopf geht es für uns hinab zur Bergstation der Hörnerbahn. Den Abstieg haben wir uns gespart und die Gondel genommen. An der Talstation der Hörnerbahn gibt es noch eine netter Einkehrmöglichkeit, wo es für uns ein kaltes Radler und einen Flammkuchen gibt.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie B
- Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Tagesrucksack zum Bergwandern
Weitere tolle Wanderungen in den Alpen
- Die schönsten Etappen auf dem grünen Weg der Via Alpina
- Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
- Hüttentour auf dem Berliner Höhenweg/Zillertaler Runde
- Wunderschöne Hüttenwanderung zur Meilerhütte
Downloads
- Wegbeschreibung als PDF: PDF_Riedberger_Horn
- GPS-Track: GPS_Riedberger_Horn
Maximale Höhe: 1788 m
Minimale Höhe: 935 m
0 Kommentare