Atemberaubende Wanderung durch das Dahner Felsenland. Beeindruckende Burgen und Felsen kennzeichnen diesen tollen Wanderweg.
Strecke | Neudahner Weiher - Burgruine Neudahn - Hexenpilze - Dahner Hütte - Neudahner Weiher |
Kilometer | 16,5 |
Höhenmeter | 445 |
Gehzeit | 5,5 Stunden |
Das Dahner Felsenland
Tief in den Mischwäldern des südwestlichen Pfälzer Waldes, nahe der französischen Grenze, versteckt sich das Dahner Felsenland. Die von unzähligen Buntsandsteinfelsen geprägte Gegend ist eine der schönsten Wandergebiete des Pfälzer Waldes. Auf unserer heutigen Tour werden wir einige tolle Plätze des Dahner Felsenlandes kennenlernen.
Wir beginnen unsere Wanderung am Campingplatz des Neudahner Weihers. (Eine Anfahrt mit dem ÖPNV ist via Wieslauterbahn möglich (Haltestelle Moosbachtal)
Das Auto parken wir auf den zugegeben wenigen freien Plätzen vor dem Eingang des Campingplatzes. Wir wollen die Dauercamper in Ruhe lassen und wandern daher im großen Bogen ein Stück die Straße zurück zur Haltestelle der Wiesenlauterbahn. Unser erstes Etappenziel ist schon ausgeschildert, die Burgruine Neudahn.
Nach kurzem, steilen Bergauf erreichen wir die auf dem Gipfel thronende Burgruine Neudahn. Eine Besichtigung lohnt sich, da es doch einiges im Inneren der Burg zu entdecken gilt.Über Treppen gelangt man in dunkle Gemächer, die uns, mit etwas Phantasie, einen kleinen Einblick in die dunkle Welt des Mittelalters vermitteln.
Weiter Richtung Satansbrocken
Die Bilder der Burgruine noch im Kopf, folgen wir der Markierung “Felsenland Sagenweg”. Nach kurzer Wanderung erreichen wir den Hexenpilz und den Satansbrocken, diese beiden “Buntsandsteingebilde” laden nochmals zu einer kurzen Pause ein. Als nächsten Punkt erreichen wir die Wegkreuzung Großtalerhals, an der wir uns rechts an der Markierung gelber Balken orientieren. Nach wenigen Schritten empfiehlt sich ein Abstecher zur Aussichtsplattform “Waidmannsruhe”. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den noch vor uns liegenden Aufstieg zu den Hohlen Felsen.
Der folgende Waldweg führt leicht bergab, bis wir den Parkplatz Moosbachtal erreichen.
Hier geben wir der Versuchung, die Dahner Hütte auf schnellstem Wege zu erreichen, nicht nach und halten uns an der Markierung Gelber Balken für zirka zehn Minuten. Wir wechseln die Talseite und wechseln auf einen geschotterten Forstweg. Wir wandern gemütlich durch das Naturschutzgebiet Moosbachtal. Alsbald beginnt der schweißtreibenden Anstieg zu den Hohlen Felsen. Die Hohlen Felsen liegen auf zirka 450 Metern und sind ein von Felsüberhängen geprägtes Massiv.
Die beeindruckenden Felsen bieten bei schlechtem Wetter einen passablen Schutz.
Wir erkunden und erklettern einige der imposanten Felsen, bevor wir langsam den Rückweg Richtung Dahner Hütte antreten. Der Magen macht sich auch schon bemerkbar und so verlassen wir zügigen Schrittes die Hohlen Felsen. Durch dichte Buchenwälder kommen wir gut voran. Die Stille des frühlingshaften Waldes wird mit der näher kommenden Hütte jäh unterbrochen.
Wir sind trotzdem froh, die Dahner Hütte erreicht zu haben.
Wir genießen mal wieder die Pfälzer Gastfreundschaft und gönnen uns eine Weinschorle.
Weiter geht`s…
So gestärkt gehen wir die letzten beiden Kilometer der heutigen Wanderung an.
Das Essen liegt beim Aufbruch noch etwas schwer im Magen und der geteerte Weg lässt nun auch keine besondere Freude mehr aufkommen. Neben der Straße liegt allerdings eine sehenswerte, offene Wiesenlandschaft, die durch den Moosbach an ein Moor erinnert.
Wir schlendern nun langsam dem Ausgangspunkt unserer Wanderung entgegen.
Die ersten Wohnwagen zwischen den Bäumen lassen uns erkennen, dass wir es für heute geschafft haben. Eine wunderschöne sechsstündige Wanderung findet hier ihren Abschluss.
Eine mit Sehenswürdigkeiten gespickte Wanderung, die mit den nicht zu anspruchsvollen Anstiegen für jeden ambitionierten Wanderer leicht zu schaffen ist. Das Dahner Felsenland ist, für mich, einer der schönsten Wanderregionen der Pfalz.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Wanderungen in der Pfalz:
- Wandern in der Pfalz – hier findest Du all unsere Pfalzwanderungen
- Kurze Wanderung zum Eckkopf bei Bad Dürkheim
- Die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes – die Kalmit
- Auf historischen Pfaden – der Richard Löwenherz Weg
- Teuflische Anstiege in der Pfalz – Die Teufelstour
Viel Spaß auf Deiner Wanderung im Dahner Felsenland. Wir freuen uns über Kommentare, Anmerkungen und Fragen unter dem Beitrag. Über den “Drucken”-Button unten kannst Du Dir den Beitrag ausdrucken oder ein PDF erstellen.
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Rundwanderung-Dahner-Felsenland.pdf
- GPS-Track: Rundwanderung_Dahner_Felsenland.gpx
Maximale Höhe: 460 m
Minimale Höhe: 206 m
0 Kommentare