Pfalz

Rundwanderung Hornesselwiese über Iggelbach durchs Stille Tal

Hornesselwiese Forsthaus Taubenwohl Stilles Tal

Entspannte Rundwanderung mit einigen tollen Einkehrmöglichkeiten. Auf vorwiegend einsamen Pfaden genießen wir die Ruhe im südlichen Pfälzerwald.

StreckeHornesselwiese – Treffnix – Iggelbach – Geiswiese – Hofruine Geisberg – Stilles Tal - Hornesselwiese
Kilometer15,7
Höhenmeter800m
Gehzeit3-4 Stunden
AnreiseZum Wanderparkplatz Hornesselwiese mit dem Auto
EinkehrForsthaus Hornesselwiese, diverse in Iggelbach, Gasthaus Stilles Tal
WegbeschaffenheitGrößtenteils schmale Waldpfade mit oft wechselnden Landschaften
Beste JahreszeitGanzjährig
Bewertung Landschaft 4/5
Erlebnis 4/5
Schwierigkeit Kondition 2/5
Technik 0/5

In dieser Gegend des Pfälzerwaldes waren wir bisher noch nicht so häufig unterwegs. Hinter Neustadt an der Weinstraße gibt es noch viele Wanderwege, die noch unberührt und nicht so überlaufen sind. Dafür muss man meist auf die komfortable Beschilderung der Premiumwanderwege verzichten.

Hier findest Du eine Übersicht unserer Wanderungen in der Pfalz

Die Anreise erfolgt mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz Hornesselwiese. Hier sind problemlos genügend Parkplätze verfügbar. Auf der hier stehenden Wandertafel findest Du auch noch einige weitere schöne Touren.

Einkehrmöglichkeiten auf der Tour findest Du gleich zum Start (und natürlich zum Ende) im Gasthaus Hornesselwiese. Welche wirklich eine hervorragende Küche auch abseits von Pfälzer Spezialitäten hat. Im kleinen Ort Iggelbach den wir durchwandern gibt es einige Gasthäuser sowie kurz vor dem Ende der Rundwanderung den Waldgasthof Stilles Tal.

Da die Wanderzeichen auf der Rundwanderung häufiger wechseln solltest Du auf jeden Fall den GPS Track oder eine Wanderkarte dabeihaben. 

Von der Hornesselwiese nach Iggelbach

Nachdem wir unser Auto auf dem Wanderparkplatz abgestellt haben, folgen wir der Straße zurück zum Gasthaus Hornesselwiese. Hier folgen wir dem Weg links den Hang hoch mit der Nummer Fünf in Richtung Iggelbach. Der Weg steigt die ersten Kilometer kontinuierlich an und bringt uns gleich auf Temperatur.

An der Wegkreuzung oben angekommen geht es gleich wieder abwärts. Wir kreuzen eine Straße im Tal, auf der anderen Seite wieder auf einem schmalen Pfad nach oben, immer den blauen Strich folgend bis zum Treffnix, einer großen Wegkreuzung, die wir rechts liegen lassen.

Ab hier folgen wir dem gewohnten Blauen Strich und der Gelb-Weiß-Markierung. Ein Stück hinter dem Treffnix ist besonders auf die Wegmarkierung zu achten, denn diese verlässt auf einem kleinen Pfad nach rechts den Hauptweg.

Ein kurzes Stück noch, dann treffen wir auf die Markierung Blau-Rot und gehen diese nach links Richtung Iggelbach auf breiten Fahrweg. Wir durchqueren den ganzen Ort, wieder weit runter ins Tal um am Ende des Ortes wieder erheblich ansteigend nach oben müssen.

Von Iggelbach zurück zur Hornesselwiese

Ein schön gelegener Rastplatz oberhalb des Ortes eröffnet die Möglichkeit sich zu stärken, noch ist es ja ein ganzes Stück und erst mal geht es noch weiter ein Stück nach oben. Aber es geht gleich wieder ins Tal auf der anderen Seite des Berges hinab zur Lendle-Linde.

Hier verlassen wir die gewohnte Markierung und es geht ab hier seit langem Mal ein Stück ebenen Weges, entweder links oder rechts des Baches bis zum Naturcampingplatz Geiswiese. Wir haben uns für den Naturweg auf der rechten Talseite entschieden.

An der Geiswiese treffen wir wieder auf die bereits bekannte Markierung blauer Strich und folgen dieser auf der rechten Hangseite dem stark ansteigenden Pfad. Nach einem Stück des Weges kommen wir an einen kleinen Rastplatz. Hier geht ein kleiner Weg mit der Wegnummerierung 2 links noch ein Stück Richtung Geiskopf. Auf diesem treffen wir auf die sogenannte Hofruine, eine lange verlassene und verfallene Siedlung von Waldbauern. Ein Gedenkstein mit Inschrift und einer Hinweistafel erzählen die Geschichte der Siedlung.

Wir folgen weiter dem Weg „2“, der kreuz und quer ins Tal führt, dem Stillen Tal mit Gasthaus. Vorbei an diesem oder einkehrend, ist der Weg nun fast zu Ende, bis zum Parkplatz Hornesselwiese. Auch hier lockt eine leckere Einkehr.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

•          Wanderschuhe der Kategorie A
•          Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
•          Ein Notfallset für Erste Hilfe
•          Ausreichend Proviant und zu Trinken
•          Kleiner Rucksack für Tageswanderungen

Weitere tolle Wanderungen in der Pfalz für Dich

Viel Spaß bei Deiner Wanderung in der Pfalz. Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen unter dem Artikel. Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, teile Ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter.

Downloads

Gesamtstrecke: 15.14 km
Maximale Höhe: 438 m
Minimale Höhe: 243 m
Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen