Super erlebnisreiche Rundwanderung im Ötztal mit Start in Obergurgl. Großartige Einkehrmöglichkeiten und traumhafter Panoramablick mit Gletscherausblick.
Das Ötztal eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Tageswanderungen in der Region und für mehrtägige Hüttentouren. Wir hatten im Sommer unsere Basis in Sölden im Haus Sepp Santer aufgeschlagen. Nach den Anstrengungen des Berliner Höhenweg wollten wir es erstmal etwas ruhiger angehen lassen.
Hier findest eine Übersicht unserer Rundwanderungen und Hüttentouren in den Alpen
Diese spannende Rundwanderung von Obergurgl über die Hohe Mut und vorbei am Rotmoosgletscher eignet sich perfekt, um einen erlebnisreichen Wandertag in den Ötztaler Alpen zu verbringen.
Die Anreise erfolgt entweder mit dem Auto oder dem Bus nach Obergurgl. Wenn Du mit dem Bus unterwegs bist fährst Du bis zum Busbahnhof (und Wendepunkt) in Obergurgl.
Auf der Rundwanderung hast Du eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten. Neben den Restaurants in Obergurgl erreicht man als erstes die Hohe Mut Alm und im zweiten Wegabschnitt schließlich die Schönwieshütte.
Ich würde die Wanderung im roten Schwierigkeitsgrad nach DAV Skala einordnen. Gerade im Abschnitt beim Rotmoosgletscher ist teilweise eine gute Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung weist aber keine ausgesetzten Stellen auf.
Die einzelnen Etappenziele sind recht gut beschildert, weshalb die Orientierung recht leicht fällt. Karte oder GPS Track helfen die Entfernungen abzuschätzen.
Von Obergurgl auf die Hohe Mut
Wir starten in Obergurgl am Busbahnhof. Hier endet die Hauptstraße bevor der kleine Ortskern mit vielen Restaurants und kleinen Geschäften beginnt. Wir orientieren uns in Richtung Bundessportheim und folgen der Beschilderung in Richtung Hohe Mut.
Bald schon steigt der Weg über eine breite Schotterstraße hinauf Richtung der Bergstation der Seilbahn. Statt dem Fußweg über die teils recht steilen Pisten kannst Du deine Wanderung natürlich auch per Bergbahn abkürzen.
Nach etwa einer Stunde steilen Anstiegs verlassen wir den Weg auf der Skipiste und biegen auf einen schmalen Pfad, der schon wesentlich mehr Spaß macht, in Richtung Hohe Mut Alm ab.
An der Bergstation der Hohe Mut Bahn hast Du die Möglichkeit zur Einkehr, oder Deine Wasserflaschen wieder aufzufüllen. Von der Terrasse hast Du einen atemberaubenden Blick in Richtung Rotmoosferner.
Alternativ kannst Du an der Gabelung zur Hohe Mut Alm auch direkt Richtung Rotmoosgletscher weiterlaufen.
Von der Hohen Mut über Rotmoosgletscher zur Schönwieshütte
Nach einer kurzen Pause an der Hohe Mut Alm geht es weiter zur unserem Gletscherabenteuer. Unser nächstes Ziel ist die Stempelstelle des Rotmoosferner.
Auf immer schmaler werdenden Pfaden, die im letzten Abschnitt auch etwas Trittsicherheit erfordern wandern wir der Stempelstelle des Gletschers entgegen.
Auf einer Höhe von knapp über 2.700m finden wir einen idealen Rastplatz mit einer tollen Aussicht auf den Rotmoosgletscher an der Stempelstelle bevor wir unseren Abstieg nach einem kurzen Erinnerungsfoto beginnen.
Vom Rotmoosferner steigen wir über einige Geröllfelder ins Tal hinab wo wir neben breiten Wiesen der Schönwieshütte entgegen wandern. Neben uns grasen Pferde und genießen das frische Futter.
Schönwieshütte zurück nach Obergurgl
Die Schönwieshütte mit ihrem entspannten Außenbereich eignet sich hervorragend zu einer letzten Einkehr, um die Wanderung und damit den heutigen Tag relaxed ausklingen zu lassen bevor wir wieder nach Obergurgl hinab steigen.
Von der Schönwieshütte kann auf einen kurzen Abstecher noch der Schönwieskopf erklommen werden.
Auf dem Abstieg von der Schönwieshütte nach Obergurgl kannst Du noch einige besondere landschaftliche Highlights erleben. So erwarten Dich noch der Rotmooswasserfall und die Durchquerung des Obergurgler Zirbenwaldes.
Auf dem angelegten Lehrpfad erfährst Du allerhand wissenswertes zu den äußerst wertvollen Bäumen, deren Holz eine äußerst gesunde Wirkung nachgesagt wird.
Nachdem den Zirbenwald etwa an der Mittelstation der Hohe Mut Bahn verlässt erwartet Dich der Abstieg nach Obergurgl über die breite Fahrstraße.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
• Wanderschuhe der Kategorie B/C
• Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
• Ein Notfallset für Erste Hilfe
• Ausreichend Proviant und zu Trinken
• Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Fern- und Hüttenwanderungen in den Alpen
- Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
- 5-tägige Hüttentour im Karwendel
- Tolle Wochenendtour über die Partnachklamm zur Meilerhütte
- Kulinarische Highlights auf der Adolf Nossberger Hütte
Downloads
- Wegbeschreibung als PDF: Hohe-Mut-Rotmoosgletscher.pdf
- GPS-Track: Track_OBERGURGL-HOHE-MUT_v2.gpx
Maximale Höhe: 2704 m
Minimale Höhe: 1917 m
0 Kommentare