Erlebnisreiche Rundwanderung auf abgelegenen Pfaden durch den Pfälzerwald mit einigen schönen Einkehrmöglichkeiten im Forsthaus Heldenstein und im Lambrechter Naturfreundehaus.
Strecke | Helmbachweiher – Forsthaus Heldenstein – Lambrechter Naturfreundehaus – Helmbachweiher |
Kilometer | 14,6 |
Höhenmeter | 800m |
Gehzeit | 4 Stunden |
Anreise | Mit dem Auto bis zum Wanderparkparkplatz Helmbachweiher |
Einkehr | Schmale Waldpfade, kann bei nassem Wetter sehr rutschig sein, weicher Untergrund |
Wegbeschaffenheit | Abwechselnd schmale und breite Waldwege, meist recht abgeschieden |
Beste Jahreszeit | Ganzjährig |
Für einen kurzen Ausflug aus dem Rhein Neckar Delta in die freie Natur eignet sich die Pfalz einfach perfekt. Schnell zu erreichen und mit unseren Touren und den Premiumwanderwegen ohne lange und komplizierte Planung.
Hier findest Du eine Übersicht unserer schönsten Rundwanderungen in der Pfalz
Die Anreise zum Helmbachweiher erfolgt am besten mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz. Eine Bushaltestelle gibt es meines Wissens nach nicht.
Einkehrmöglichkeiten auf der Wanderung gibt es eine Menge. Ob am Helmbachweiher, im Forsthaus Heldenstein oder im Lambrechter Naturfreundehaus.
Die Rundwanderung ist in der Regel recht gut beschildert. Die wenigen Wanderzeichen, die Du brauchst sind einfach zu erkennen. Zur Sicherheit helfen Wegbeschreibung und GPS Track.
Vom Helmbachweiher zum Forsthaus Heldestein
Wir starten unsere Wanderung vom Wanderparkplatz am Helmbachweiher entspannt und sind überrascht, dass hier doch noch einiges an Schnee liegt.
Unsere Beschilderung im ersten Wegabschnitt zum Forsthaus Heldenstein ist der gelb-weiße Strich. Der Weg dorthin verläuft auf meist breiten Waldwegen. Nach rechts und links bieten sich immer wieder Einblicke in einsame Täler.
Der Aufstieg zum Forsthaus Heldenstein ist stetig und etwas steiler aber easy machbar. Oben angekommen wird man mit einer großartigen Einkehrmöglichkeit belohnt.




Vom Forsthaus Heldenstein zurück zum Helmbachweiher
Wir haben das Forsthaus Heldenstein ohne große Pause hinter uns gelassen und es geht weiter auf unserer Rundwanderung. Wir folgen dem roten Kreuz hinter dem Forsthaus Heldenstein zum Wegkreuz am Lärchengarten. Hier befindet sich auch kleine Schutzhütte, die wir für eine kurze Pause genutzt haben.
Von nun an folgen wir dem grün-blauen Strich auf unserem Rückweg zum Helmbachweiher. Auf etwa halber Strecke passieren wir linker Hand das Lambrechter Naturfreundehaus. Hier würde sich falls gewollt noch einmal die Möglichkeit zur Einkehr anbieten.
Schließlich erreichen wir nach knapp 15 Kilometern wieder den Wanderparkplatz am Helmbachweiher.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Feste Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Wandertouren in der Pfalz
- Erlebnisreiche Wanderung über den Drachenfels und das Lambertskreuzhaus
- Wandern in Sankt Martin – Hohe-Loog-Haus, Kalmit und Hambacher Schloss
- Burgen und beeindruckendes Panorama auf dem Annweilerer Burgenweg
- Märchenwandern auf dem Dornröschenweg
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Wegbeschreibung PDF Helmbachweiher
- GPS Track: GPS Track Helmbachweiher
Maximale Höhe: 538 m
Minimale Höhe: 198 m
0 Kommentare