So langsam wird es endlich Sommer! Wunderschöne Rundwanderung in der Pfalz am Isenachweiher mit toller Einkehrmöglichkeit im Forsthaus zur Isenach. Unterwegs auf einsamen Pfaden.
Strecke | Isenachweiher – Diebskeller – NFH Rahnenhof – Einsiedlerbrunnen - Isenachweiher |
Kilometer | 13,4 |
Höhenmeter | 650m |
Gehzeit | 3,5 Stunden |
Anreise | Mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz am Isenachweiher |
Einkehr | Forsthaus zur Isenach und Naturfreundehaus Rahnenhof |
Wegbeschaffenheit | Schmale einsame Waldpfade, weicher Untergrund, teilweise sehr verlassen |
Beste Jahreszeit | Ganzjährig |
Diese Wanderung ist absolut nicht überlaufen. Selbst als wir bei großartigem Wetter unterwegs waren, hat sich der Ansturm in Grenzen gehalten.
Hier findest Du eine Übersicht unserer schönsten Wanderungen in der Pfalz
Die Rundwanderung am Isenachweiher bietet großartige Einkehrmöglichkeiten direkt am See im Forsthaus zur Isenach, entweder zum Beginn oder zum Ende der Wanderung, sowie auf einen kleinen Abstecher zum Naturfreundehaus Rahnenhof.
Dafür ist die Beschilderung auch teilweise etwas unübersichtlich aber mit Karte und/oder GPS Gerät bist Du bestens gerüstet.
Vom Isenachweiher zum Naturfreundehaus Rahnenhof
Zu Beginn der Rundwanderung geht es vorbei am Forsthaus zur Isenach auf der linken Seeseite immer dem blau-weißen Strich nach. Unser erstes Etappenziel ist der Diebskeller, eine alte Räuberhöhle.
Vom Diebskeller halten wir uns rechts auf dem grün-roten Strich in Richtung Naturfreundehaus Rahnenhof. Dieses lassen wir links neben unserem Weg liegen, wer möchte kann einen kurzen Abstecher machen.
Vom Naturfreundehaus Rahnenhof zum Forsthaus an der Isenach
Wir haben uns dazu entschlossen direkt weiter zu wandern, ohne eine große Pause zu machen. Kurz etwas getrunken und dann dem heutigen Tagesziel entgegen. Wir folgen weiter dem grün-roten Strich, bis rechter Hand der weiße Kreis abbiegt. Der weiße Kreis kann leicht mit Baummarkierungen verwechselt werden, hier musst du aufpassen. Der Weg nach rechts biegt etwas unvermittelt ab.
Dem weißen Kreis folgen wir bis wir auf das grüne Kreuz, bzw. erst das grüne „Z“, wahrscheinlich als Bezeichnung für Zubringer zum grünen Kreuz stoßen. Am Isenachweiher wieder angekommen folgen wir wieder dem Weg auf der linken Seeseite und damit der gegenüberliegenden Seite, auf der wir den Weg begonnen haben.
Zum Ende der Wanderung gönnen wir uns noch eine Einkehr im Forsthaus zur Isenach. Bei schönem Wetter kannst Du hier direkt am See draußen sitzen.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Feste Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere großartige Wanderungen in der Pfalz
- Rundwanderung um Niedesteinbach im Elsaß
- Tolle Wanderung über Edenkobener Hütte und Nellohütte
- Vom Helmbachweiher über das Forsthaus Heldenstein
- Unterwegs auf dem Wasgaufelsenweg
Downloads
- GPS-Track: Track_Isenachweiher
- Wegbeschreibung als PDF: PDF_Isenachweiher
Maximale Höhe: 421 m
Minimale Höhe: 204 m
0 Kommentare