Sehr aussichtsreiche Rundwanderung in der Pfalz bei Bad Dürkheim. Abwechslungsreiche 13 Kilometer mit teilweise knackigen Anstiegen und schmalen Pfaden durch einsame Täler.
Strecke | Wanderparkplatz am Saupferch – Drachenfels – Lambertskreuzhütte – Wanderparkplatz am Saupferch |
Kilometer | 12,6 |
Höhenmeter | 740m |
Gehzeit | 3,5 Stunden |
Anreise | Mit dem Auto Wanderparkplatz am Saupferch, oder mit Buslinie 485 von Bad Dürkheim bis Haltestelle Hardenburg/Isenach |
Einkehr | Gasthof Saupferch oder in der Lambertskreuzhütte |
Wegbeschaffenheit | Schmale weiche Waldpfade, kann bei nassem Wetter rutschig sein, manchmal etwas abschüssig |
Beste Jahreszeit | Ganzjährig möglich |
Bewertung | Landschaft 4/5 Erlebnis 3/5 |
Schwierigkeit | Kondition 3/5 Technik 0/5 |
Auf dieser Rundwanderung lernst Du einige Highlights der Pfalz kennen. Die beiden Drachenfelsen gehören sicher zu den tollsten Aussichtsplattformen und die Lambertskreuzhütte ist eine der beliebtesten Hütten des Pfälzerwaldvereins und natürlich auch dementsprechend stark frequentiert.
Die Anreise erfolgt mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz am Saupferch. Von Bad Dürkheim kommend fährst Du auf der B37 kommend am Gasthaus „Alte Schmelz“ vorbei. Ein Stück danach weißt uns die Beschilderung den Weg nach links zum Wanderparkplatz Saupferch.
Hier findest Du eine Übersicht unser Touren zum Wandern in der Pfalz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst Du mit dem Zug bis zum Bahnhof Bad Dürkheim fahren. Von dort geht es weiter mit der Buslinie 485 bis zur Haltestelle Hardenburg/Isenach.
Auf der Rundwanderung hast Du zwei Einkehrmöglichkeiten. Das Gasthaus Saupferch direkt am Wanderparkplatz, oder die Lambertskreuzhütte, nach etwas zwei Dritteln der Wegstrecke. Es lohnt sich aber auch etwas Proviant einzupacken, auf der Wanderung gibt es viele tolle Rastmöglichkeiten.
Vom Gasthaus Saupferch zum Drachenfels
Wir starten unsere Wanderung am Gasthaus Saupferch. Der Wanderparkplatz ist je nach Wetterlage gut gefüllt und manchmal muss man etwas kreuz und quer parken.
Wir orientieren uns zum Start in Richtung des Gasthaus Saupferch und nehmen den flachen auf das Gasthaus zulaufenden Weg (und nicht den ansteigenden). Am Gasthaus laufen wir linker Hand vorbei und finden auf der links neben dem Gasthaus liegenden Scheune unser erstes Wegzeichen und die erste Beschilderung.
Wir folgen nun dem blauen Strich und der Beschilderung Richtung Drachenfels zu unserem ersten Etappenziel. Der Weg führt erst über einen schmalen Pfad und später über einen etwas breiteren Waldweg steil den Berg hinauf und bringt uns schon gehörig ins schwitzen.
Mit 571m ist der Drachenfels die höchste Erhebung im nördlichen Pfälzerwald. Nach dem knackigen Anstieg erreichen wir den Drachenfels West. Vom Aussichtsplateau hat man einen beeindruckenden Blick über die Wälder der Region bevor man über einen Höhenweg zum Südfels und der darunter liegenden Drachenhöhle aufbricht.
Die Drachenhöhle am Drachenfels Süd liegt etwas versteckt. Der Einstieg zur Treppe hinab befindet sich linker Hand bevor man das eigentliche Aussichtsplateau betritt.
Wenn Du am Drachenfels eine Rast einlegen möchtest eignet sich dazu eher der wesentlich schönere Südfels.
Vom Drachenfels über die Lambertskreuzhütte
Vom Drachenfels folgen wir weiter dem blauen Strich hinab ins Tal. Pass etwas mit der Markierung auf, sonst hat man hier die Tendenz gerne einmal falsch abzubiegen.
Nachdem wir ins Tal hinabgestiegen sind passieren wir eine Wegspinne und folgen weiter der Markierung blauer Strich in Richtung Lambertskreuzhütte.
Die Lambertskreuzhütte hat einen großen Außenbereich mit einem großen Spielplatz. An schönen und gut besuchten Tagen kann es aber manchmal selbst hier eng werden. Abseits des Trubel kann man sich dann auch einen Baumstumpf oder eine Bank auf der Rückseite (und je nach Tageszeit Sonnenzugewandten Seite) suchen.
Nach einer kurzen Pause geht es von der Lambertskreuzhütte zurück zu unserem Ausgangspunkt. Wir folgen dem blau weißen Strich linker Hand der Hütte hinab ins Tal. Die Länge des Restweges sollte nicht unterschätzt werden und kann sich nochmal ziemlich in die Länge ziehen.
Unterwegs passieren wir noch einige einsame Täle und wandern auf dem „Ein-Euro-Jobber-Weg“.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Feste Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Wanderungen in der Pfalz
- Annweilerer Burgenweg über Trifels, Anebos und Scharfenberg
- Erlebnisreiche Rundwanderung über Hohe-Loog-Haus, Kalmit und das Hambacher Schloss
- Pfälzer Hüttentour – eine der abwechslungsreichsten Rundwanderungen der Pfalz
- Erlebnis pur für die ganze Familie! Der Elwetritschweg bei Dahn
Viel Spaß auf Deiner Wanderung in der Pfalz. Wenn Dir die Tour gefällt teile Sie doch mit Deinen Freunden bei Facebook oder Twitter!
Downloads
- GPS-Track: Track_Drachenfels_Lambertskreuz.gpx
- Wegbeschreibung mit Karte: Saupferch-Drachenfels-Lambertskreuz.pdf
Maximale Höhe: 570 m
Minimale Höhe: 192 m
0 Kommentare