Teuflische Anstiege und himmlische Ausblicke erwarten uns auf dieser Abwechslungsreichen Tour durch die Pfalz
Strecke | Olsbrücken – Eulenbis – Sulzbachtal |
Kilometer | 15 km |
Höhenmeter | 380 |
Gehzeit | 4,5 Stunden |
Die Teufelstour
Diese herrliche Wanderung, in den von mir weniger bekannten Teilen der Pfalz, hat mich wirklich positiv überrascht. Eine kleine abwechslungsreiche Wanderung die mit der ganzen Familie ganzjährig begangen werden kann.
In der von mir gezeigten Form ist sie keine Rundwanderung. Dies sollte bei der Planung beachtet werden.
Wer noch drei Kilometer mehr verkraftet, kann von Sulzbachtal weiter nach Olsbrücken wandern und damit den Kreis schließen und wieder am Ausgangspunkt ankommen.
Im Zuge der diesjährigen Bloggerwanderung wanderten wir die Teufelstour, begleitet wurden wir vom Himalayaveteranen Mario Marx, der uns mit seinem fachkundigen Wissen neue Ein- und Ausblicke auf das Pfälzer Bergland vermittelte.
Wir beginnen die Teufelstour im beschaulichen Örtchen Olsbrücken. Am Bahnhof kann man bequem parken oder direkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Der Premiumwanderweg ist super ausgezeichnet und markiert. Das Symbol der Weg markierung ist ein roter Teufel, dieser wurde mit freundlicher Genehmigung vom 1.FCK kopiert. Diesen Fakt wollte ich als Waldhof Mannheim Anhänger eigentlich nicht erwähnen ;-).
Wir folgen zunächst dem Lautertal Radweg hinauf zum Marie Luise Hatzfeld Pavillion. Dort sind mehrer Schautafeln angebracht die uns einen ersten Einblick in die geologischen Besonderheiten dieser Region geben.
Der Teufelstein
Nach kurzer Pause machen wir uns wieder auf den Weg, dieser führt auf angenehmen Pfad, meist Wald und Wiesenwege zu unserem ersten Etappenziel, dem Teufelstein. Auf diesem Stein sollen Druiden Opfer an Ihre Götter erbracht haben. Diese von Fels und dunklem Wald geprägte Umgebung scheint wie gemacht für Mythen und Legenden.
In diesem Steinbruch wurde schon von den Römern Sandstein abgebaut. Man erkennt an den Felsen noch die Furchen der alten Werkzeuge.
Das Frankenbach-Tal
Wir erkunden noch schnell die umliegenden Felsen und machen uns dann auf Richtung Frankelbach-Tal.
Hier auf feuchtem Boden erleichtern Holzplanken das weiterkommen. Nach wenigen Minuten erreichen wir den höchsten Punkt der heutigen Tour, die “Platte” mit ca. 452 Metern.
Durch den nun wieder dichter werdenden Wald kommen wir zügig zu einem weiteren Steinbruch an dem wir die 300 Millionen Jahre Erdgeschichte nochmals anschaulich bewundern können. Nach einer kurzen Pause und wenigen Metern erkennen wir, in der Ferne, das Donnersbergmassiv, die höchste Erhebung der Pfalz. In die andere Richtung bietet sich uns ein toller Blick in Richtung Pfälzer Wald und die Rheinebene. Bis zu den Grenzen des Odenwaldes reicht heute unser Blick.
Auf zur Beerenweinprobe
Unsere nächste Station ist Eulenbis, dort sollte man sich das Beerenweinmuseum nicht entgehen lassen. Ich hatte selten soviel Spass in einem Museum, ob es nun an dem süßen Beerenwein oder der lustigen Führung von Herrn Arnold Jung lag, findet Ihr am besten selbst heraus. Gestärkt und mit dem süßen Geschmack des Beerenweins auf den Lippen setzen wir unsere Wanderung fort. Die wenigen Kilometer bis zum Bahnhof ins Sulzbachtal vergehen wie im Fluge. Hier angekommen kann man mit der Regionalbahn wieder nach Olsbrücken fahren oder die ausgeschilderte Verbindungsroute zurück nach Olsbrücken wandern. Eine Gelbe Spitze ist die Markierung für diesen Weg.
Dieser tolle Wanderweg hat die Auszeichnung Premium wirklich verdient.
Abwechslungsreicher Wanderweg für die ganze Familie. Da er ganzjährlich begangen werden kann ist er auch für einen spontanen Sonntagsausflug geeignet.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere tolle Wanderungen in der Pfalz
- Wandern in der Pfalz – hier findest Du all unsere Pfalzwanderungen
- Kurze Wanderung zum Eckkopf bei Bad Dürkheim
- Die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes – die Kalmit
- Auf historischen Pfaden – der Richard Löwenherz Weg
Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner Teufelstour. Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen unter dem Beitrag.
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Teufelstour.pdf
- GPS-Track: Teufel.gpx
Anmerkung: Die Wanderung wurde durch den ortskundigen und unterhaltsamen Wanderführer Mario Marx sowie der Rheinland Pfalz Touristik GmbH unterstützt.
Maximale Höhe: 431 m
Minimale Höhe: 200 m
0 Kommentare