Alpen

Traumhafte Wanderung auf das Barrhorn, den höchsten Wandergipfel Europas

Barrhorn_Bishorn_2

Du wolltest schon immer auf hohe Berge und Dich schrecken Gletscher (noch) ab? Hier findest Du genau das Richtige. Das Barrhorn mit seinen 3610 Metern ist der ideale Gipfel für ambitionierte Wanderer, welche über keine Gletschererfahrungen verfügen. 

Erster TagZweiter Tag
WegpunkteGruben - TurtmannhütteTurtmannhütte - Barrhorn - Turtmannhütte - Gruben
Kilometer4,08,0
Höhenmeter6001700
Gehzeit2 Stunden7 Stunden

Wanderung auf das Barrhorn, den höchsten Wandergipfel Europas

Vom Gipfel des Barrhorns hat man einen tollen Blick auf das Monte Rosa Massiv, die Berner Alpen, Weisshorn und den Aletschgletscher.

Die Besteigung des Barrhorns stellt an den Wanderer keine großen technischen Herausforderungen. Man muss auf dem höchsten Wanderweg der Schweiz lediglich kurz nach der Turtmannhütte ein kleine mit Drahtseilen versicherte Stelle meistern.

Wir beginnen unsere Tour auf das Barrhorn in Gruben. Gruben kann mit den ÖPNV erreicht werden. Dazu fahren wir mit dem Zug bis Turtmann, von hier nimmt man den Bus zur Talstation der Luftseilbahn Turtmann–Unterems–Oberems. Von Oberems mit dem Postauto bis nach Gruben.Das Turtmanntal ist das kürzeste und steilste der südwärts gegen den Alpenhauptkamm gelegenen Täler des Rhonetals. Im Winter ist das Tal nicht erreichbar und liegt somit abseits der Touristenströme.

Übersicht unserer schönsten Hüttentouren zum Bergwandern in den Alpen

Der folgende Anstieg bis zu unserer heutigen Herberge, der Turtmannhütte, ist wenig anstrengend und verläuft von Gruben über einen breiten Schotterweg. Der Weg schlängelt sich gemütlich die saftig grünen Bergwiesen der Alpen nach oben. Unser erstes Etappenziel ist ein kleiner Stausee. In der Ferne erkennen wir schon, auf einem kleinen Plateau gelegen, die Turtmannhütte.

Eine ausführliche Packliste für Deine Hüttentour findest Du hier

Die steilen Kehren bereiten keine Schwierigkeiten und wir erreichen nach nicht einmal zwei Stunden unser Ziel. Die Hütte liegt am Fuße des Turtmann- und des Brunegggletschers.Es bietet sich, gutes Wetter vorausgesetzt, ein toller Blick auf das Bishorn und die umliegenden Berge. Nach einem leckeren Essen geht es in die gemütlichen Schlafräume.

Alle Infos zur Turtmannhütte findest Du hier kurz zusammengefasst:  Turtmannhütte.pdf 

Pünktlich um sieben, startet das zweite Frühstück in der Hütte.

Das Frühstück um fünf ist für die Gipfelstürmer die von hier aus aufs Bishorn oder das Brunegghorn aufbrechen. Uns reicht das Frühstück um sieben Uhr. Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns fröhlich auf den Weg Richtung Barrhorn. Wir verlassen die noch in leichten Frühnebel gehüllte Hütte und folgen dem schmalen Weg den Berg hinauf. Der Wegesrand ist gesäumt von Edelweiß.

Nach einem kleinen Bergbach erreichen wir alsbald die erste ernstzunehmende Steigung.Nach wenigen Metern auf einem Schotterfeld erblicken wir schon die Drahtseilversicherung. 

Die nächsten Schritte sind die technisch anspruchvollsten des kompletten TagesAber auch diese sind nach zehn Minuten gemeistert und wir erblicken auf der rechten Seite den beeindruckenden Brunegggletscher.

Wir folgen weiter dem schmalen Bergpfad, dieser schlängelt sich rechts des Gletschers über Geröllfelder unserem Ziel, dem Barrhorn entgegen.

Nach zirka zwei Stunden erreichen wir den finalen Anstieg zum Gipfel. Steil hinauf führt ein schmaler Schotterweg. Hier gilt es ein letztes Mal. Wir zapfen nochmal unsere Reserven an und erreichen glücklich das Gipfelkreuz.

Ein tolles Panorama entschädigt uns für den schweißtreibenden Anstieg. Nach einer kleinen Mittagspause, in meinem Falle eines kleinen Mittagsschlafs, machen wir uns wieder auf den Rückweg Richtung Turtmannhütte. Wer möchte kann noch einen kurzen Abstecher auf das Innere Barrhorn machen. Dieser Gipfel liegt direkt neben unserem Weg.

Zwei Stunden später erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt die Turtmannhütte.

Nach einer kleinen Stärkung mit Kuchen und Bier hat man die Möglichkeit wieder nach Gruben abzusteigen oder noch eine Nacht auf der gemütlichen Hütte zu verbringen.

Da wir morgen noch auf die Cabane de Trancuit aufsteigen wollen bleiben wir noch einen Nacht. 

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie B/C
  • Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung für eine Hochtour
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken
  • Tourenrucksack für eine Hüttenwanderung

Weitere empfehlenswerte Wanderungen in den Alpen

 Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner Wanderung zum Barrhorn. Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen unter dem Beitrag. Du kannst Dir die Wanderung über den “Drucken”-Button weiter unten ausdrucken.

Hier findest Du die GPS Tracks zum Download:

Gesamtstrecke: 9.66 km
Maximale Höhe: 3572 m
Minimale Höhe: 2496 m
Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen