Pfalz

Unterwegs auf der Pfälzer Hüttentour (16 Km/900 Hm)

Pfälzer Hüttentour

Hier gibts grandiose Aussichten, anspruchsvolle Pfade und gemütliche Hütten. Die perfekten Zutaten für eine Pfälzer Hüttentour auf erlebnisreichen 16 Kilometern.

StreckeFrankweiler - Gleisweiler - St. Anna-Kapelle - Trifelsblickhütte - Landauer Hütte - Orensfelsen - Naturfreundehaus Kiesbuckel - Albersweiler - Frankweiler
Kilometer16
Höhenmeter900
Gehzeit4 Stunden

Das deutsche Wanderinstitut tat recht daran die “Pfälzer Hüttentour” als Premium Wanderweg auszuzeichnen. Ich kenne wenige Wanderungen in der Pfalz, die so beeindruckend sind, wie diese Tour. Vielleicht lag es auch am Wetter das ich so begeistert war. Schließlich verhieß die Vorhersage für unseren geplanten Wandertag nichts gutes. Bestens für den bevorstehenden Regenschauer ausgestattet machten wir uns mit dem Auto Richtung Pfalz auf um schließlich festzustellen, dass uns für die Pfälzer Hüttentour ein traumhafter Wintertag bevorstehen sollte.

Da die Hütten auf der Pfälzer Hüttentour nicht das ganze Jahr durchgehend geöffnet sind (an den Wochenenden in der Regel aber schon) solltest Du Dich vorher noch schlau machen, wenn Du in einer der Hütten einkehren möchtest.

Hier findest Du eine Übersicht aller unserer Wanderungen in der Pfalz.

Wir haben uns einen kleinen Parkplatz direkt am Wanderweg der Pfälzer Hüttentour ausgesucht. Der Parkplatz liegt inmitten von Frankweiler an der Kreuzung Steigerterhof und Ringelsbergstraße (Kannst Du auch so in Deine Navi eingeben) und eignet sich somit perfekt als Ausgangspunkt für unsere heutige Tour. Auch eine Anreise per Bahn ist über den Zugbahnhof in Albersweiler möglich.

 

Von Frankweiler zur Landauer Hütte

Direkt am Parkplatz findest Du auch gleich das Wanderzeichen, dass uns über den heutigen Tag begleiten wird, eine dunkle Hütte plus Baum auf gelbem Hintergrund. So, jetzt heisst es Wanderschuhe geschnürt und los geht’s in Richtung Gleisweiler.

Auf dem Weg dorthin hast Du eine schöne Aussicht in Richung Rheinebene, die Du auf einer der vielen Bänke genießen kannst. Du passierst auf dem Weg auch ein spannendes Bauprojekt. Ein altes Pfälzer Landhaus, das gerade umfangreich saniert wird. Der Hang neben dem Haus droht abzurutschen und wird jetzt stabilisiert.

Am Ortseingang von Gleisweiler passieren wir die alteingesessene Privatklink. Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher in den öffentlich zugänglichen Kurpark machen und allerlei exotische Pflanzen entdecken. Wir haben uns direkt an den Aufstieg zur St. Anna-Kapelle gemacht. Die Pfälzer Hüttentour biegt nachdem wir die Privatklinik passiert haben nach links den Berg hinauf ab. Die Kapelle oberhalb von Burrweiler wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Jeden Sommer finden dort Wallfahrten statt. Direkt neben der St. Anna-Kapelle befindet sich die Burrweiler Hütte des Pfälzerwald-Vereins (auch St. Anna-Hütte).

Hinter der Burrweiler Hütte biegt die Pfälzer Hüttentour in Richtung Trifelsblickhütte ab. Die Trifelsblickhütte zählt sicherlich zu den aussichtsreichsten Hütten den Pfälzerwald-Vereins. Von hier hat man einen tollen Weitblick, wohin, natürlich zur Burg Trifels, bevor es auf den Weiterweg zur Landauer Hütte geht.

Landauer Hütte zum Orensfelsen

Mit wenig Anstrengung und ohne große Steigungen erreichen wir schließlich nach etwa 10 Kilometern und etwas mehr als zwei Stunden Gehheit auf der Pfälzer Hüttentour die Landauer Hütte. Die Hütte ist äußerst gemütlich, bietet jedoch nur eine eingeschränkte Küche mit Suppe, Würstchen und Kartoffelsalat (die aber super lecker ist). Im Sommer kannst Du Dich auch im schönen Außenbereich der Landauer Hütte entspannen. Für uns war das natürlich an diesem Wintertag auf der Pfälzer Hüttentour etwas zu kalt. Für die Kleinen gibt es auch noch einen Spielplatz. Wenn Du genug Zeit und Motivation hast kannst Du von hier auch einen Abstecher zur Ruine Neu-Scharfeneck machen (Auch erreichbar über den Drei-Burgen-Weg).

Pfälzer Hüttentour

Die Landauer Hütte

Von der Landauer Hütte geht es auf der Pfälzer Hüttentour in Richtung Orensfelsen, dem höchsten Aussichtspunkt des Orensberg. Schon auf dem Weg dorthin gab es für uns eine klasse Aussicht. Wir waren jetzt zirka eine Stunde vor Sonnenuntergang unterwegs. Die tief stehende Sonne und hüllte die Landschaft nun in ein besonders intensives Licht. Ein kurzer Anstieg führt uns schließlich auf 581m und lässt uns über eine kurze Treppe den Orensfelsen erklimmen.

Vom Orensfelsen zurück nach Frankweiler

Auf dem Orensfelsen angekommen haben wir von der Felsplattform bei gutem Wetter einen weiten Blick bis in die Rheinebene und den Schwarzwald. Ein idealer Platz um ein paar Fotos und nochmal eine kurze Pause zu machen bevor der circa einstündige Abstieg zurück nach Frankweiler beginnt.

Auf dem Weg vom Orensfelsen zurück nach Frankweiler warten noch einmal zwei ganz besondere Highlights auf Dich. Als erstes wartet das Naturfreundehaus Kiesbuckel auf Dich. Die über dem Tal liegende Hütte bietet noch einmal Gelegenheit zu einer letzten Rast.

Das zweite Highlight bevor es zurück ins Tal geht ist ein Blick auf die majestisch in der Ferne thronende Burg Trifels (da waren wir übrigens auch schon unterwegs, hier geht’s zur Tourenbeschreibung). Mit dem richtigen Timing kommst Du hier zum Sonnenuntergang vorbei und kannst (je nach Jahreszeit) die Sonne direkt hinter der Burg Trifels untergehen sehen und ein tolles Foto schießen oder einfach nur auf der Bank Deine Beine ausstrecken.

Der abschließende Abschnitt der Pfälzer Hüttentour führt ins Tal zurück nach Albersweiler St. Johann und von dort zu unserem Ausgangspunkt in Frankweiler.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen:

  • Feste Wanderschuhe der Kategorie A
  • Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken
  • Kleiner Rucksack für Tageswanderungen

Weitere interessante Wanderungen in der Nähe

Wir wünschen Euch eine erlebnisreiche Wanderung auf der Pfälzer Hüttentour. Wir freuen uns über Eure Anmerkungen und Kommentare. Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter!

Downloads

Gesamtstrecke: 18.55 km
Maximale Höhe: 558 m
Minimale Höhe: 202 m
Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

6 Kommentare

Kommentar verfassen