Beeindruckende elfte Etappe des grünen Wegs der Via Alpina von Grindelwald nach Lauterbrunnen. Vorbei an Eiger und Mönch kannst Du das beeindruckende Panorama der Schweizer Alpen genießen.
Strecke | Grindelwald Bahnhof - Brandegg - kleine Scheidegg - Wengernalp - Wengen - Lauterbrunnen Bahnhof |
Kilometer | 19,4 |
Höhenmeter | 1.200m Aufstieg / 1.400m Abstieg |
Gehzeit | 6-7 Stunden |
Anreise | Zum Zugbahnhof Grindelwald |
Einkehr | Grindelwald, Kleine Scheidegg, Wengen, Lauterbrunnen |
Wegbeschaffenheit | Breite Bergwege, teilweise Fahrwege |
Beste Jahreszeit | Juni bis September, je nach Schneelage |
Bewertung | Landschaft 4/5 Erlebnis 3/5 |
Schwierigkeit | Kondition 3/5 Technik 0/5 |
Wir sind die die elfte Etappe des grünen Wegs der Via Alpina als Teil unseres Gesamtprojekt gelaufen, auf dem wir schon einmal fünf Tage auf der Via Alpina von Lauterbrunnen bis Lenk unterwegs gewesen sind.
Da die Etappen der Via Alpina in der Regel von Ortskern zu Ortskern gehen lassen sich die Wanderungen problemlos indiviuell abkürzen oder verlängern.
Wir sind die Tour von Grindelwald von Lauterbrunnen als Tagestour und eigentlich in umgekehrter Richtung gelaufen. Der lieben Ordnung halber wollen wir aber bei der chronologisch richtigen Reihenfolge bleiben. Den GPS-Track haben wir entsprechend gedreht.
Hier findest Du eine Übersicht unserer Bergwanderungen und Hüttentouren in den Alpen
Die Anreise für diese Einzeletappe erfolgt problemlos mit dem Zug nach Grindelwald. Hier startet die Etappe direkt am Bahnhof.
Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Etappe mehr als genug. In den beiden Orten und an der kleinen Scheidegg hast Du eine breite Auswahl.
Die Wege sind mehrheitlich recht breit und technisch wenig anspruchsvoll. Anders sieht es bei über 1.000 Hm im Anstieg mit der Kondition aus, hier sollte man auf jeden Fall fit sein.
Von Grindelwald zur kleinen Scheidegg
Wir starten die heutige Etappe auf dem grünen Weg der Via Alpina am Bahnhof in Grindelwald. Falls Du noch etwas Proviant für die Etappe nach Lauterbrunnen brauchst kannst Du dich in den umliegenden Geschäften ohne Probleme eindecken bevor Du aufbrichst.
Wir halten uns entlang der Markierung der Via Alpina ins hinab entlang der Straße nach Brandegg. Gegen Abend dient die große Wiese in der Mitte des Tals als Landeplatz für Gleitschirmflieger und mit etwas Glück kannst Du ein paar tolle Fotos machen.
Von Brandegg beginnt der langsame aber lange Anstieg in Richtung Kleine Scheidegg und Eiger. Alternativ kannst Du natürlich auch mit der Bahn hinauffahren, das sollte aber nicht Sinn und Zwecke einer Wanderung auf der Via Alpina sein.
Oben auf der Kleinen Scheidegg angekommen kannst Du dich erstmal mit einem Bier belohnen. Als wir an einem sonnigen Oktobertag auf der Kleinen Scheidegg waren ist uns die Masse an Touristen aufgefallen. In China waren zu diesem Zeitpunkt aber auch mehrere Feiertage, die gerne zum Reisen genutzt werden. Von der kleinen Scheidegg geht es wahlweise mit der Bahn auch hinauf bis zum Jungfraujoch.
Von der kleinen Scheidegg nach Lauterbrunnen
Nach einer kurzen Stärkung geht es weiter von der kleinen Scheidegg in Richtung unseres Etappenziel Lauterbrunnen. Der Weg verläuft entlang von Eiger und Mönch zunächst mehrheitlich gerade.
Wir passieren den kleinen Ort Wengen – wenn Du mehrere Etappen läufst könnte man hier auch übernachten. Auf den letzten Kilometern geht es noch einmal steil ins Tal hinab nach Lauterbrunnen. Wo das heutige Etappenziel der Zugbahnhof ist.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie B/C
- Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Tourenrucksack für mehrtägige Hüttenwanderungen
Weitere tolle Fern- und Hüttenwanderungen in den Alpen
- Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
- 5-tägige Hüttentour im Karwendel
- Tolle Wochenendtour über die Partnachklamm zur Meilerhütte
- Kulinarische Highlights auf der Adolf Nossberger Hütte
Downloads
- Wegbeschreibung als PDF: Grindelwald_Lauterbrunnen.pdf
- GPS-Tracks einzeln: Track_Grindelwald_Lauterbrunnen_v2.gpx
Maximale Höhe: 2076 m
Minimale Höhe: 826 m
0 Kommentare