Strecke | Alte Schmelz - Gasthaus Saupferch - Drachenfels - Lambertskreuzhütte - Kaisergärtchen - Forsthaus Kehrdichannichts - Alte Schmelz |
Kilometer | 16 |
Höhenmeter | 650 |
Gehzeit | 4,5 Stunden |
Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung zum Drachenfels ist der Parkplatz am Waldgasthaus Alte Schmelz im Isenachtal. Die Wanderung zum Drachenfels ist sehr abgeschieden, bittet tolle Aussichten und jede Menge Einkehrmöglichkeiten entlang der Route. Der Drachenfels ist 571m hoch und das Areal ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Vorbei am Gasthof biegen wir direkt hinter dem zugehörigen Biergarten links ab und folgen dem schwarzen Punkt auf dem weißen Strich. Nach etwa 50m biegt der Weg nach rechts in den Wald ab und folgt dem Bachverlauf flussaufwärts. Der Weg ist sehr bequem zu laufen und läd ein die ruhige Atmosphäre im Wald zu genießen. Nach etwa 1,5km und 20 Minuten Gehzeit erreichen wir eine große Kreuzung im Wald. Wir wechseln hier auf den blauen Strich und folgen dem Weg leicht rechts den Berg hinauf. Linker Hand können wir immer wieder die schöne Aussicht ins bewaldete Tal genießen. Nach dem Anstieg erreichen wir eine kleine Kreuzung im Wald, bei der wir weiter dem blauen Strich geradeaus auf einen kleinen Pfad folgen. Der Weg führt uns durch enges Gestrüpp hinab in ein kleines Tal, wo sich das wunderschön am Hang gelegene Gasthaus Saupferch befindet. Am Nordaufstieg zum Drachenfels bietet es eine breit gefächerte Karte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Weg führt links vorbei am Gasthaus und steigt danach steil den Berg hinauf, immer dem blauen Strich folgend. Es liegen anstrengende 340 Höhenmeter vor uns bis wir den Westfels erreichen. Über einen malerischen Höhenweg auf dem Plateau erreichen wir den Abzweig zum Südfelsen. Der eigentliche Weg biegt nach links unten ab. Der kurze Abstecher zum Aussichtsplateau dauert etwa 15 Minuten und lohnt sich auf jeden Fall. Dort befindet auch eine Höhle in der, der Sage nach der Lindwurm der Nibelungen gehaust hat und die besichtigt werden kann. Danach geht es zurück zur Wegkreuzung und wir folgen dem blauen Strich hinab. Nach etwa 15 Minuten biegt der mit dem blauen Strich markierte Weg ein weiteres Mal nach links unten ab. Wir folgen aber dem unmarkierten Weg geradeaus der weiter auf gleichem Höhenniveau entlang des Hangs verläuft. Nach kurzem Marsch erreichen wir eine Waldkreuzung. Hier gibt es zwei Möglichkeiten nach links abzubiegen. Wir wählen den vorderen unmarkierten Weg – eine breite Fahrstraße die sich durch das Tal schlängelt. Nach etwa einer halben Stunde biegt nach rechts oben ein kleiner Pfad ab, der mit blau-rotem Balken markiert ist.
Wir folgen diesem Weg den Berg hinauf und erreichen nach kurzem Anstieg die äußerst beliebte Lambertskreuzhütte. Sie ist eine der größten Pfälzerwald-vereinshütten und stellt in etwa die Halbzeit unserer Tour dar. Wir haben uns für den leckeren hausgemachten Bienenstich und Würstchen entschieden, dazu gab es ein alkoholfreies Weizen. Die Lambertskreuzhütte verfügt über einen großen Kinderspielplatz und jede Menge Sitzplätze im Außenbereich. Wie auf Pfälzerwaldvereinshütten üblich gibt es eine übersichtliche aber leckere Karte regionaler Spezialitäten.
Von der Lambertskreuzhütte folgen wir einem kleinen, aber unmarkierten Pfad oberhalb der Hütte, der zwischen den beiden markierten Wegen in den Wald hinein verläuft. Nach kurzer Zeit erreichen wir einen mit gelben Kreuz markierten Pfad, dem wir bis zum Forsthaus Kehrdichannichts folgen. Das ehemalige Jagdschloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist seitdem größtenteils unverändert. Früher war das Forsthaus bewirtschaftet, heute ist es ein Pferdehof. Hier folgen wir der Beschilderung zur Alten Schmelz, die wir nach einer halben Stunde Abstieg über einen schmalen Waldpfad erreichen. Der Biergarten des Gasthaus lädt zu einer abschließenden Einkehr nach der Wanderung ein.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie A
- Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Kleiner Rucksack für Tageswanderungen
Weitere spannende Touren zum Wandern in der Pfalz
- Rundwanderung um Bad Dürkheim zum Bismarckturm
- Unterwegs auf der Pfälzer Hüttentour
- Kalmit und Hambacher Schloss über Hohe Loog Haus
- Wandern mit Kindern in der Pfalz auf dem Elwetritscheweg
Viel Spaß auf Deiner Wanderung in der Pfalz. Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden über Facebook oder Twitter!
Downloads
- Karte und Wegbeschreibung als PDF: Rundwanderung_Drachenfels.pdf
- GPS-Track: Rundwanderung_Drachenfels.gpx
Maximale Höhe: 566 m
Minimale Höhe: 194 m
Galerie (zum Vergrößern klicken)
0 Kommentare