Falken (1.561m) und Hochhäderich (1.566m). Zwei spannende Gipfel an einem Tag, mit toller Aussicht über das Allgäu. Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Wegführung im zweiten Teil der Wanderung.
Strecke | Bergstation Imbergbahn – Alpengasthof Hörmoos – Berggasthof Falkenhütte – Falken – Hörmoos (alternativ Variante über Hochhäderich) |
Kilometer | 8,6 |
Höhenmeter | 550m |
Gehzeit | 3 Stunden |
Anreise | Mit dem Auto oder dem Bus bis zu Talstation der Imbergbahn |
Einkehr | Im Alpengasthof Hörmoos und im Berggasthof Falkenhütte |
Wegbeschaffenheit | Abwechselnd bis zu schmalen Pfaden, teilweise etwas ausgesetzt, Trittsicherheit erforderlich (Hochhäderich stark ausgesetzt!) |
Beste Jahreszeit | Mai bis Oktober |
Falken und Hochhäderich mögen mit etwas über 1.500m auf den ersten Blick nicht so beeindruckend erscheinen, die Wanderung hat es aber gerade im zweiten Teil ordentlich in sich und ist auch für geübte Wanderer eine Herausforderung und macht super viel Spaß.
Hier findest Du eine Übersicht unserer schönsten Bergwanderungen in den Alpen
Die Anreise zur Wanderung auf den Falken, manchmal übrigens auch Falkenköpfle genannt, mit Variante über den Hochhäderich, erfolgt einfach mit Bus oder Auto bis zur Talstation der Imbergbahn. Morgens (gegen neun Uhr) und abends (gegen 16 Uhr und 17 Uhr) gibt es auch jeweils einen Bus, der die komplette Strecke bis nach Hörmoos bis Steibis verkehrt (Stand Juni 2019).
Von der Bergstation der Imbergbahn verkehrt auch etwa alle 1,5 Stunden den Tag über ein Bus nach Hörmoos, somit kannst Du Dir einen großen Teil des asphaltierten Fahrweges sparen. Wir sind diesen Abschnitt aufgrund der langen Wartezeit aber gelaufen.
Auf der Wanderung gibt es wie immer im Allgäu jede Menge Einkehrmöglichkeiten. An der Imbergbahn, im Alpengasthof Hörmoos und auf der Falkenhütte. Bei der Variante über den Hochhäderich kommst Du auch am Alpengastaus Hochhäderich vorbei.
In Hörmoos befindet sich auch die höchste Schnapsbrennerei des Allgäu. Ein Abstecher und Verköstigung der prämierten edlen Tropfen lohnt sich allemal.
Der Weg ist generell gut beschildert. Die Wanderung auf den Falken über Hörmoos liegt im roten Schwierigkeitsgrad, die Variante über den Hochhäderich ist anspruchsvoller und muss mit schwarz eingeordnet werden. Für die Alternative über den zweiten Gipfel musst Du etwa zeitlich zwei Stunden extra rechnen.
Wegbeschreibung auf den Falken
Wir starten unserer Wanderung an der Talstation der Imbergbahn. Wir haben uns für die Fahrt mit der Gondel entschieden, weil wir erst gegen 12 Uhr gestartet sind, natürlich kannst Du den Aufstieg auch zu Fuß in Angriff nehmen.
Von der Bergstation geht es zu Fuß (oder alternativ mit dem Bus) über die asphaltierte Straße weiter bis nach Hörmoos. Der Weg ist nicht sonderlich spektakulär und wenn es zeitlich passt kann man auch auf jeden Fall den Bus nehmen.
In Hörmoos erwartet Dich der Alpengasthof (wurde als wir da waren gerade renoviert) und die höchste Schnapsbrennerei des Allgäu. Von hier geht es weiter bis zur Falkenhütte, an der wir eine kurze Pause eingelegt haben, bevor es beim Aufstieg auf den Falken etwas anspruchsvoller wurde.
Wir hatten noch mit Altschneefeldern zu kämpfen, sonst ist der Aufstieg aber sonst gut machbar. Am Gipfel erwartet einen eine schöne Rastmöglichkeit mit einem großartigen Blick ins Tal.
Wir überschreiten den Gipfel und setzen unseren Weg in die eingeschlagene Richtung fort. Nach einigen Gehminuten erreichen wir die Abzweigung nach Hörmoos. Von hier kannst Du in etwas 20 Minuten über einen steilen Abstieg wieder nach Hörmoos gelangen.
Variante über Hochhäderich
Die zweite Variante ist der Aufstieg zum Hochhäderich. Diese war für uns aufgrund des aufziehenden dichten Nebels leider nicht möglich. Der Aufstieg zum Hochhäderich ist als alpines Gelände gekennzeichnet, bedeutet weniger gut beschilderte Wegführung, sowie stark ausgesetzte Gratpassagen.
Wir sind über den Abstieg nach Hörmoos zurückgekehrt und waren glücklich noch den letzten Bus um 17:30 Uhr zu erwischen, der direkt bis ins Tal verkehrt. Damit konnten wir uns den Rückweg über die asphaltierte Straße sparen.
Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen
- Wanderschuhe der Kategorie B
- Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
- Ein Notfallset für Erste Hilfe
- Ausreichend Proviant und zu Trinken
- Tagesrucksack zum Bergwandern
Weitere tolle Wanderungen in den Alpen
- Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
- Hüttentour auf dem Berliner Höhenweg/Zillertaler Runde
- Wunderschöne Hüttenwanderung zur Meilerhütte
Downloads
- Wegbeschreibung als PDF: PDF_Falken
- GPS-Track: GPS_Falken
Maximale Höhe: 1555 m
Minimale Höhe: 1111 m
0 Kommentare