Mosel

Wandern an der Mosel – Moselsteig Etappe 22

Abwechlsungsreiche Wanderung über die Burg Thurant nach Kobern-Gondorf an der sonnigen Untermosel

StreckeLöf- Burg Thurant- Alken- Hitzlay- Niederfell-Kobern- Gondorf
Kilometer14,8
Höhenmeter500 Hm hoch
500 Hm runter
Gehzeit4,5 Stunden
AnreiseMit der S-Bahn nach Löf
EinkehrBurg Thurant Kiosk
Wegbeschaffenheitteils schmale, steile Anstiege aber überwiegend weiche breite Wanderwege
Beste JahreszeitGanzjährig
Bewertung Landschaft 4/5
Erlebnis 4/5
Schwierigkeit Kondition 3/5
Technik 1/5

Der Moselsteig ist ein Fernwanderweg der in 24 Etappen knappe 365 Kilometer überwindet. Er verläuft, wie der Name bereits vermuten lässt, entlang der Mosel. Er startet in Perl und endet in Koblenz. Jeder Etappenort ist an eine S-Bahn Haltestelle angeschlossen, dadurch ist die An- und Abreise sehr einfach und bequem. Entlang des Weges laden Weingüter ein, den ausgezeichneten Moselriesling ausgiebig zu testen. Für geschichtsbegeisterte Wandere bietet der Moselsteig auch jede Menge Unterhaltung. Die gallorömische Tempelanlage Martberg liegt am Wegesrand, auch zahlreiche Burgen und Schlösser laden zum erkunden und entdecken ein.

Die diesjährige Bloggerwanderung fand an der Mosel statt, daher hatte ich die Möglichkeit, abseits des Pfälzer Waldes, die Pfalz noch besser kennen zu lernen.

Von Löf zur Burg Thurant

Unsere Tour startet im beschaulichen Örtchen Löf, welches über einen eigenen S-Bahnhof verfügt. Wir wandern Richtung Moselbrücke und erblicken schon unser Zwischenziel die Burg Thurant. Wenige Meter nach der Moselüberquerung empfängt uns der erste Anstieg, dieser wird nicht der Letzte sein. Nach wenigen hundert Metern haben wir das Plateau und die optimale Betriebstemperatur erreicht.

Die Spornburg Thurant thront hoch über dem Moseltal und bietet einen fantastischen Ausblick. Die Burg fand ihre erste Erwähnung im Jahre 1209. Eine Besichtigung der sehr schön erhaltenen Burg würde ich jedem wärmstens empfehlen.

Auf nach Alken

Wir lassen die Burg hinter uns und steigen auf einem schmalen Pfad Richtung Alken ab. Nach einigen Spitzkehren erreichen wir  die kleine Kirche St. Michael. Nun sind es nur noch wenige Meter bis Alken.

Ein weiterer steiler Aufstieg wartet auf uns. Der Kreuzweg führt aus dem Ort steil den Berg hinauf. Wer noch nicht die richtige Wandertemperatur erreicht hat, wird sie spätestens hier erreichen. Nach dem knackigen Anstieg sind wir froh wieder einen flachen, breiten Wanderweg zu erreichen. Wir erholsamen Pfaden passieren wir die Rekonstruktion einer keltischen Pfostenschlitzmauer und eine Stahlskulptur die ein Mammut und einen Laubhütte darstellen.

Von nun an gings bergab

Nun heißt es wieder bergab. Auf schmalem Pfad geht es hinunter nach Oberfell. Der nun folgende Weg führt uns in steilem Anstieg auf den Schildberg.

Nun wird es deutlich flacher und wir erreichen alsbald eine flache Kuppe, ein Paradies für Geocacher, unzählige „kleine Schätze“ liegen auf der Hochebende verborgen und warten auf ihren Finder. Nach der Röderkapelle biegen wir links ab und genießen den Ausblick an der Hitzlay.

Nach kurzer Pause geht es nun zügig, leicht bergab zur Mönch-Felix-Hütte, von dort erblicken wir schon unser heutiges Etappenziel, Kobern-Gondorf. Durch den Wald führt ein schmaler Pfad hinunter in das uns wohlbekannte Moseltal. Wir überqueren die Moselbrücke und erreichen den Bahnhof der uns wieder zum heutigen Ausgangspunkt nach Löf bringt.

Eine sehr schöne Wanderung entlang der Mosel, festes Schuhwerk sollte allerdings nicht vergessen werden. Die steilen Anstiege gepaart mit den tollen Ausblicken haben mich wirklich zu begeistern vermocht.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie A
  • Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken
  • Kleiner Rucksack für Tageswanderungen

Weitere spannende Touren zum Wandern in der Pfalz

Downloads

Gesamtstrecke: 16.41 km
Maximale Höhe: 339 m
Minimale Höhe: 65 m

Der Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen