Alpen

Wandern in Garmisch – Durch die Partnachklamm zur Meilerhütte

Meilerhütte

Erster TagZweiter Tag
WegpunktePartnachklamm, Schachenhaus, MeilerhütteSchachenhaus, Reintal, Partnachklamm
Kilometer2118
HöhenmeterAuf 1.700Auf 150
Ab 1.850
Gehzeit6 Stunden5 Stunden

Tag 1: Von der Partnachklamm zur Meilerhütte

MeilerhütteDer Aufstieg zur Meilerhütte kann in den Monaten Juni bis Ende September gewagt werden. Die offiziellen Öffnungszeiten der Meilerhütte findest Du auf der Webseite, hier findest Du auch Informationen zur Reservierung. Wir sind diese Zweitagestour im Juli 2015 zur Vorbereitung auf die Alpenüberquerung auf dem E5 gelaufen. Berühmt wurde die Meilerhütte als höchster Polizeiposten Deutschlands beim G7 Gipfel in Elmau.

Solltest Du vor dem Start noch einmal überprüfen wollen ob Du alles dabei hast, oder Du bist Dir unsicher welche Ausrüstung für eine 2-tägige Hüttentour erforderlich ist, dann lade dir unsere Packliste (Download PDF:  Packliste-fuer-eine-Zwei-Tages-Huettentour-Basic.pdf) herunter und mach Dich schlau.

Übersicht unserer schönsten Hüttentouren zum Bergwandern in den Alpen

Der Start erfolgt vom Parkplatz am Olympiaskistadion in Partenkirchen. In einer der vielen Seitenstraßen kannst Du kostenlos parken. Von hier aus folgen wir der Beschilderung zur Partnachklamm. Während der regulären Öffnungszeiten von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr zahlst Du 4 EUR für den Hin- und Rückweg (Ticket aufheben), außerhalb der Öffnungszeiten ist der Eintritt frei. Du solltest die Partnachklamm so früh wie möglich durchschreiten, der Weg ist sehr schmal und der Besucherandrang recht groß, weshalb es mit Tourenrucksack auf dem Rücken schon recht eng werden kann.

MeilerhütteNachdem wir die Partnachklamm  hinter uns gelassen erreichen wir nach etwa 45 Minuten den Kälbersteig. Der Weg führt durch wunderschöne Waldabschnitte steil den Berg hinauf. In großen Schritten über noch größere Stufen lassen wir in 3,5 Stunden 1.200 Höhenmeter auf dem Weg zur Meilerhütte purzeln. Die letzen Meter auf dem Weg zum Schachenhaus (1.866m) und der verdienten Brotzeit konkurrieren wir wieder mit Mountainbikern auf befestigten Wegen. Hier kannst Du das Königshaus am Schachen von König Ludwig dem II.  besichtigen. Vor allem der selbstgemachte Kuchen im Schachenhaus ist besonders zu empfehlen.

Nach ein kurzen Stärkung im Schachenhaus (Achtung hier gibt es die letzte richtige Toilette!) nehmen wir den finalen Anstieg zur Meilerhütte in Angriff und lassen die Baumgrenze hinter uns. Es folgen etwa 1,5 Stunden steiler Weg mit toller Aussicht, exponierten Passagen und über Grate. In unserem Fall war das leider nicht ganz so, vielmehr setzte ein Hagelschauer ein und die Temperaturen fielen deutlich. . Nach dem letzten steilen Stück erreichten wir bei nicht vorhandener Sicht die urige Meilerhütte auf 2.366m und waren glücklich im trockenen zu sein. Als MeilerhütteSchutzhütte der Kategorie I bietet sie 80 Schlafplätze. Die sanitären Einrichtungen sind recht einfach gehalten – es gibt ein Plumpsklo und ein außenliegenden Waschraum mit Wasser aus der Zisterne. Der Aufenthaltsraum ist äußerst gemütlich und es gibt gepflegte Schlaflager und Mehrbettzimmer.

Tag 2: Von der Meilerhütte über das Reintal nach Garmisch

MeilerhütteAm zweiten Morgen brechen wir nach dem Frühstück von der Meilerhütte zeitig auf. Auf dem uns bekannten Weg steigen wir in etwa einer Stunde zum Schachenhaus ab. Kurz bevor Du das Schachenhaus erreichst geht es nach links ins Reintal. Achtung Du betrittst hier hochalpines Gelände mit Drahtseilversicherungen und ausgesetzten Passagen. Wichtig ist vor allem Trittsicherheit auf dem schmalen und steilen Abstieg. Auf dem steilen Stück kannst Du die Aussicht ins Reintal genießen, die auch zu einem zweiten Frühstück am Wegrand einläd.

MeilerhütteNach etwa 2 Stunden lassen wir das steilste Stück hinter uns. Der Weg führt jetzt entlang der Partnach relativ flach vorbei an unberührten Waldstücken in Richtung Klamm. Du kommst wahrscheinlich gegen Nachmittag am hinteren Ausgang der Klamm an wenn der größte Touristenandrang herrscht. Da hilft nur entspannt bleiben und sich in den Strom in Richtung Vorderausgang einreihen und treiben lassen. Die vielen Einkehrmöglichkeiten nach der Partnachklamm laden zu einem verdienten Bier ein um die Tour zur Meilerhütte noch einmal zu rekapitulieren bevor es wieder Richtung Heimat geht.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie B/C
  • Regen- und winddichte und warme Kleidung für Bergtouren
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken für mehre Stunden
  • Tourenrucksack für mehrtägige Hüttenwanderungen

Weitere Wanderungen im Wettersteingebirge

Downloads

Gesamtstrecke: 39.83 km
Maximale Höhe: 2401 m
Minimale Höhe: 708 m

Galerie (zum Vergrößern klicken)

Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen