Pfalz

Wandern von Esthal über die Burg Spangenberg zur Wolfsschluchthütte

Burg Spangenberg Wolfsschluchthütte

Mal wieder raus an die frische Luft? Dafür eignet sich unsere Rundwanderung von Esthal über die Burg Spangenberg und Einkehrmöglichkeit in der Wolfsschluchthütte bei Neustadt an der Weinstraße.

StreckeEsthal-Burg Spangenberg-Ruine Breitenstein-Wolfsschluchthütte-Burg Erfenstein-Esthal
Kilometer14,0
Höhenmeter400
Gehzeit3,5 Std.

Unsere Rundwanderung in der Pfalz eignet sich als Rundwanderung von Esthal (Anreise eher nur mit dem Auto möglich) für die ganze Familie. Längere Anstiege halten sich in Grenzen. Wer eine wirklich herausforderne Wanderung sucht, bei der er oder sie sich richtig austoben kann sollte mal eben noch einen Blick auf unsere anderen Wanderungen in der Pfalz werfen.

Hier findest Du eine Übersicht aller unserer Wanderungen in der Pfalz

Entlang der Wanderung findest Du in der Wolfsschluchthütte eine Einkehrmöglichkeit, an der du bei passendem Wetter auch toll draußen sitzen kannst. Die breite Auswahl an Pfälzer Spezialitäten und das gute Bier laden zum Verweilen ein. Auch im Innenhof der Burg Spangenberg findest Du eine nette Einkehrmöglichkeit gleich zu Beginn der Wanderung.

Von Esthal zur Burg Spangenberg

Wir starten zu unserer gemütlichen Sonntagswanderung vom Wanderparkplatz in dem kleinen Ort Esthal unterhalb der Burg Spangenberg. Nachdem wir fertig ausgerüstet und angezogen sind verlassen wir den Parkplatz durch das kleine Tor mit der Aufschrift Burg Spangenberg und queren den Speyerbach und die Schienen.

Wir erreichen nun einen breiten Waldweg auf dem wir uns nach rechts hinauf zur Burg Spangenberg orientieren. Wer auf den Ausblick verzichten kann, möchte, oder einfach zu faul ist erst hoch und wieder runter zu laufen kann dem Weg direkt in Richtung Breitenstein (Beschilderung gelbes Kreuz) folgen.

“Von der Burg Spangenberg hast Du eine tolle Aussicht in das Elmsteiner Tal. Die Burganlage die wohl im 11. Jahrhundert erbaut worden ist beherbergt heute ein Burgmuseum und ein Gasthaus im Innenhof. Als wir da waren war leider beides geschlossen. Ab dem 25. März 2017 ist die Anlage wieder Samstag, Sonntag und Mittwoch geöffnet.”

Von der Burg Spangenberg zur Wolfsschluchthütte

Nachdem wir die Burg Spangenberg besichtigt haben steigen wir über den gleichen Weg, den wir gekommen sind wieder hinab ins Elmsteiner Tal. Nach etwa fünf Minuten Abstieg folgen wir einem breiten Waldweg nach links, der mit einem gelben Kreuz markiert ist,  zu unserem nächsten Etappenziel, dem kleinen Ort Breitenstein. Der Waldweg führt entlang des Speyerbach am linken Rand des Tals direkt auf kurzer Wegstrecke in der kleine Örtchen.

Wir haben hier nichts spektakuläres entdeckt und haben deswegen direkt die breite Fahrstraße überquert und uns auf der anderen Seite links den Berg hinauf zur Ruine Breitenstein von der noch einige Mauern und eine wunderschöne Waldlichtung übrig geblieben sind. Hier sind übrigens auch die Fotos zu unserem Test des Osprey Kestrel 38 entstanden. Die Lichtung an der Ruine Breitenstein eignet sich bei gutem Wetter auch perfekt für eine kurze Pause.

“Die Burg Breitenstein wurde etwa im 13. Jahrhundert erbaut. Nach unterschiedlichen adeligen Besitzern wurde sie bereits vor langer Zeit, nämlich im 15. Jahrhundert. Die verbleibenden Mauern sind heute ein lohnenswertes Ausflugsziel in der Pfalz.”

Nachdem wir die verbleibende Ruine der Burg Breitenstein besichtigt haben, folgen wir dem Wanderweg wieder hinab ins Tal zum Wanderparkplatz an der Straße.

Von hier folgen wir dem weiß-grünen Strich entlang des Breitenbachs. Aufgrund von Holzfällarbeiten haben wir uns für den breiten Fahrweg linker Hand des Baches entschieden, obwohl der weiche Waldweg rechter Hand sicher angenehmer zu gehen ist. Nicht aber wenn eine Vielzahl von gefällten Bäumen wie zum Zeitpunkt unserer Wanderung den Weg blockiert.

Beides Wege führen aber zu unserem nächsten Ziel und der Halbzeit unserer heutigen Rundwanderung in der Pfalz. Die Wolfsschluchthütte liegt idyllisch im Tal und lädt zu einer Pause und Stärkung ein.

“Die Wolfsschluchthütte ist Mittwoch, Samstag, sowie an Sonn- und Feiertagen geöffnet und wird vom Pfälzerwald-Verein Esthal betrieben. Auf der Karte stehen wie üblich hausgemacht Pfälzer Spezialitäten.”

Von der Wolfsschluchthütte zurück nach Esthal

Nachdem wir die Wolfsschluchthütte verlassen folgen wir einfach weiter dem grün-weißen Strich zurück in Richtung Esthal entlang des Breitenbach. Wir passieren eine Kläranlage die linker Hand des Weges liegt und biegen nach rechts ab. Direkt danach biegen wir am Hochspannungsmasten wieder nach rechts auf den Brunnenweg (kleines blau-weißes Wanderzeichen) ab.

Der Weg steigt nun leicht in Richtung des kleines Ortes Esthal an. Im Ort treffen wir an der ehemaligen Quelle-Filiale wieder auf das grün-weiße Wanderzeichen und biegen nach rechts ab und folgen der Beschilderung durch Esthal.

Nachdem wir dem Wanderweg etwa fünf bis zehn Minuten durch Esthal gefolgt sind biegt der weiß-grüne Strich nach links ab.

Unsere nächste Station ist die Burgruine Erfenstein. Von hier hat man einen tollen Ausblick ins Tal. Die Burgruine eignet sich für eine letzte Rast eignet bevor es wieder hinab ins Tal zu unserem Ausgangspunkt geht.

Folgende Ausrüstung ist für die Wanderung zu empfehlen

  • Wanderschuhe der Kategorie A
  • Je nach Wetterlage Regen- und Winddichte Kleidung
  • Ein Notfallset für Erste Hilfe
  • Ausreichend Proviant und zu Trinken
  • Kleiner Rucksack für Tageswanderungen

Weitere empfehlenswerte Wanderungen in der Pfalz

Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deiner Wanderung in der Pfalz. Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen unter dem Beitrag. Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn doch mit Deinen Freunden bei Facebook oder Twitter!

Downloads

Gesamtstrecke: 14.4 km
Maximale Höhe: 405 m
Minimale Höhe: 180 m
Diesen Beitrag mit Deinen Freunden teilen!

0 Kommentare

Kommentar verfassen